Sicher supporten mit pcvisit

Pressemeldung der Firma pcvisit Software AG

Die pcvisit Software AG, Anbieter von Lösungen für Fernwartung und Desktop-Sharing, kennt die Wünsche und Sorgen sowohl von IT-Supportern als auch von Support-Kunden. Daher gilt: Sicherheit, ein kompetenter Service und eine transparente Preisgestaltung werden hier groß geschrieben. Supporter, die sich für ein Produkt von pcvisit entscheiden, profitieren von der Innovationskraft und Seriosität eines erfahrenen Software-Entwicklers – und das in einem Marktsegment, in dem es der eine oder andere Mitbewerber in puncto Sicherheit nicht so genau nimmt.

Professionelle IT-Supporter wissen, worauf es beim Kauf einer Fernwartungssoftware ankommt: Die Sicherheit der Kundendaten – ein Bereich, bei dem so mancher Anbieter von Online-Support-Lösungen noch Nachholbedarf hat. Wichtig für die Datensicherheit ist nicht zuletzt der Serverstandort. Im Unterschied zu den meisten Mitbewerbern, die dazu überhaupt keine Angaben machen, garantiert pcvisit seinen Kunden die Aufstellung der Server in deutschen Hochsicherheitsdatenzentren – und damit zugleich im Geltungsbereich strengster Datenschutzbestimmungen. Des Weiteren wird die Software von pcvisit ausschließlich in Deutschland entwickelt und hergestellt.

Für besonders sicherheitsorientierte Kunden hat sich pcvisit noch eine spezielle Software-Lösung ausgedacht, die den Betrieb des Servers im eigenen Haus ermöglicht. Die einfach zu installierende pcvisit-Verbindungssoftware erlaubt so einen flexiblen Support ohne Beteiligung Dritter – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Supporter, die sicherheitssensible Unternehmen wie Banken oder Versicherungen als Kunden gewinnen möchten.

Auch in Sachen Service und Anwenderfreundlichkeit punkten die Fernwartungslösungen des Dresdner Softwarekonzerns gegenüber den Angeboten der Mitbewerber. Durch die persönliche Betreuung der pcvisit-Nutzer kennen die Softwareentwickler die alltäglichen Sorgen und Nöte von Online-Supportern. Hiervon zeugt nicht zuletzt die vollständige Kompatibilität der Gast-Module der pcvisit-Produktreihen 10.0 und 12.0. Zeitverluste durch Kompatibilitätsprobleme – bei anderen Fernwartungslösungen an der Tagesordnung – können so vermieden werden.

Die Preisgestaltung der pcvisit Software AG zeichnet sich durch Transparenz und Zuverlässigkeit aus. Eine bedingungslose 30-Tage Geld-zurück-Garantie lässt dem Anwender ausreichend Zeit zum Testen und Ausprobieren. Versteckte Kosten durch erzwungene Updates sind bei pcvisit ausgeschlossen, mehr noch: Nutzer der pcvisit-Updategarantie erhalten die aktuellen Nachfolge-Versionen sogar kostenlos. Junge Start-up-Unternehmen in der Support-Branche profitieren darüber hinaus von günstigen Software-Mietpaketen. Alles in allem gilt: Wer lieber auf Nummer sicher geht, anstatt ins Blaue hinein zu kaufen, ist mit den Fernwartungslösungen von pcvisit gut beraten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pcvisit Software AG
Tatzberg 47/49
01307 Dresden
Telefon: +49 (351) 79659-30
Telefax: +49 (351) 79659-32
http://www.pcvisit.de

Ansprechpartner:
Norbert
+49 (6023) 9433-17

Susanne
+49 (351) 8925-5930

Edith
Büro Alzenau -Pressestelle
+49 6023943328

Uwe
Geschäftsleitung
+49 602394330

Rüdiger
Forschung&Entwicklung
+49 (351) 7965930

Carolin
WORDFINDER LTD. & CO. KG
+49 (40) 8405592-18



Dateianlagen:
pcvisit ist Hersteller innovativer Software und Services für internetbasierte Kommunikation. Die Lösungen ermöglichen den Nutzern die spontane (ad hoc) Verbindung mit weltweit beliebigen Computeranwendern, um Bildschirminhalte zu zeigen, zu sehen, auszutauschen, fernzusteuern, aufzuzeichnen und gemeinsam zu entwickeln. pcvisit schafft eine Situation, als ob alle Nutzer in einem Raum, auf einen Bildschirm schauen und eine Anwendung zeitgleich gemeinsam bedienen können. Die Webcollaboration-Lösungen von pcvisit ermöglichen die Nutzung, ohne dass Teilnehmer etwas kaufen, wissen oder installieren müssen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.