XDC-Technologie für Shiftconnector 6.0

Flexibel anpassbar, einfach zu benutzen: Elektronisches Schichtbuch von eschbachIT macht es Anwendern leicht

Pressemeldung der Firma eschbachIT GmbH

Der neue Shiftconnector integriert sich nahtlos in die Prozesse und IT-Umgebung von Produktionsbetrieben. Gleichzeitig setzt die Schichtbuch-Software auf Freude bei der Bedienung und Datenerfassung.

Neues Produkt, neue technologische Basis: Auf der Grundlage des eXtendable Data Concept XDC hat eschbachIT sein elektronisches Schichtbuch weiterentwickelt. In der neuen Version können Formulare für Schicht-Ereignisse vollkommen frei gestaltet und an die Prozesse im Unternehmen angepasst werden. Das intuitive Design der Software und eine dynamische Menüführung machen die Eingabe jetzt noch leichter und komfortabler, die Anwender kommen mit weniger Klicks ans Ziel.

„Bei unserer Entwicklungsarbeit stand stets der Anwender im Mittelpunkt, in der konzeptionellen Phase hatte deshalb die Usability, also das leichte Bedienen, immer Priorität“, erläutert Andreas Eschbach, Geschäftsführer von eschbachIT in Bad Säckingen. „Die Anwender, Schicht- und Anlagenführer sollen Spaß bei der Arbeit mit unserer Software haben, notwendige Einträge in die Formulare müssen einfach und komfortabel von der Hand gehen. Die Schulung hält sich im Rahmen, und die Akzeptanz erhöht sich.“

Intelligente, arbeitsplatzabhängige Eingabehilfen und relevante Textvorschläge unterstützen deshalb das Schichtpersonal beim Befüllen der Formulare, der Erfassungs- und Tippaufwand wird auf das Notwendigste reduziert. Alle Ereignisse und Infos – auch aus Fremdsystemen – sieht der Anwender auf einen Blick, ein Cockpit zeigt die Fremddaten aus angebundenen Systemen wie ERP, QM oder SCADA. Dadurch wird die Komplexität reduziert, und der Benutzer behält die Übersicht.

Durch Verkettungen sind verbundene Informationen immer sofort zur Hand. So ist auch die Zahl der Einträge nicht begrenzt, und selbst bei Millionen von Datensätzen arbeitet die Software stets hoch performant.

Über vielfältige offene Schnittstellen lassen sich bestehende IT-Systeme problemlos anbinden, Prozesse, Zuständigkeiten und Organisationsstrukturen im Schichtbuch abbilden. Die Software ist arbeitsplatzweise anpassbar, berücksichtigt branchenspezifische Produktionsanlagen und erfüllt alle gesetzlichen Auflagen wie ISO, FDA oder CFR.

Shiftconnector

Mit „Shiftconnector“ bietet eschbachIT produzierenden Unternehmen ein elektronisches Schichtbuch, das Ereignisse festhält und kommuniziert – an die Folgeschicht ebenso wie an andere Abteilungen. Darüber hinaus kann Shiftconnector auch Daten mit bestehenden Systemen austauschen, beispielsweise mit dem Instandhaltungsmanagement, mit Manufacturing Execution Systemen (MES) oder SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition). Die Daten sind nachvollziehbar und revisionssicher in einer SQL-Datenbank abgelegt.

2005 erstmals vorgestellt, nutzen heute tausende Anwender (Schichtmeister, Anlagenbediener und Produktionsleiter) die Web-basierte Softwarelösung im täglichen Einsatz – und zwar in sieben Ländern weltweit. Sprachversionen sind derzeit in Deutsch, Englisch, Französisch und Chinesisch vorhanden. Unter den Kunden finden sich mittelständische und große Unternehmen ebenso wie weltweit tätige Konzerne aus der Prozessindustrie (Chemie, Pharma, Food), der Metallverarbeitung (Maschinenbau, Serien- und Einzelfertiger) sowie der Automobil- und Zulieferindustrie. www.shiftconnector.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eschbachIT GmbH
Schaffhauser Str. 97
79713 Bad Säckingen
Telefon: +49 (7761) 55959-0
Telefax: +49 (7761) 55959-29
http://www.eschbachit.com

Ansprechpartner:
Andreas Eschbach
Geschäftsführer
+49 (7761) 55959-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.