REDDOXX auf der CeBIT 2012: Neue Features, bewährte Funktionalität

Spezialist für E-Mail-Management und –Archivierung präsentiert Neuheiten in Hannover

Pressemeldung der Firma REDDOXX GmbH

REDDOXX (www.reddoxx.com), innovativer Hersteller und Technologieanbieter rund um Management und Archivierung von E-Mail-Kommunikation, ist auch 2012 wieder auf der CeBIT in Hannover vertreten (06. – 10.03.2012). REDDOXX deckt mit einem umfassenden, optimal integrierbaren Produktportfolio die gesamte Bandbreite der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation ab: Das Spektrum reicht vom sicheren, verschlüsselten Versand inklusive der automatischen Vergabe fälschungssicherer, digitaler Signaturen über den Schutz vor Spam und Viren bis hin zur langfristigen, rechtssicheren Aufbewahrung der Mails.

Ein besonderes Highlight auf der diesjährigen CeBIT 2012 wird die neue Version REDDOXX 2029 sein. Das Software-Release, das eine Reihe von interessanten neuen Features beinhaltet, durchläuft derzeit letzte Tests und wird rechtzeitig zur CeBIT veröffentlicht werden.

„Als mit Abstand wichtigste europäische IT-Messe und gut besuchter Branchentreffpunkt ist die CeBIT für uns ein Termin, den wir sehr gerne wahrnehmen“, erklärt Andreas Dannenberg, Geschäftsführer der REDDOXX GmbH. „In vielen Unternehmen und Organisationen gibt es nach wie vor sehr große Defizite im Bereich E-Mail-Management. Oft ist IT-Verantwortlichen auch noch gar nicht wirklich bewusst, welches große Entlastungs- und Optimierungspotenzial dieser Bereich hat. Mit unseren Produkten stellen wir Nutzern maßgeschneiderte E-Mail-Archivierungs- und -Management-Lösungen zur Verfügung, die nicht nur für Rechtssicherheit sorgen, sondern gleichzeitig die vorhandenen IT- und Storage-Ressourcen auch massiv entlasten können.“

Interessenten, die sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im E-Mail-Management informieren möchten, bietet REDDOXX die Möglichkeit, sich auf der Website unter www.reddoxx.com für ein kostenloses Ticket zu registrieren (solange der Vorrat reicht).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REDDOXX GmbH
Saline 29
78628 Rottweil
Telefon: +49 (741) 206881-0
Telefax: +49 (741) 206881-99
http://www.reddoxx.com

Ansprechpartner:
Dirk Zerenner (E-Mail)
+49 (741) 248-838

REDDOXX ist mit weit über 2.000 Installationen in Deutschland einer der führenden Hersteller für E-Mail-Management, E-Mail-Security und Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters decken verschiedene Unternehmensgrößen ab und sind dadurch individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt - von kleinen Firmen über den Mittelstand bis hin zum Enterprise-Segment. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Gesamtlösungen von REDDOXX können sehr einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke eingebunden werden. Zu den Kunden der REDDOXX GmbH zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX GmbH arbeitet von den deutschen Standorten Rottweil und Hamburg aus mit internationalem Fokus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.