Reiner SCT und certgate kooperieren im Wachstumsmarkt für sichere mobile Anwendungen

Pressemeldung der Firma certgate GmbH

certgate, der Spezialist für mobile IT-Sicherheit und Erfinder der Smartcard im microSD-Format, und Reiner SCT, Experte für Hard- und Software-Lösungen zur Online-Sicherheit, kooperieren künftig. Gemeinsam schaffen die Partner Produkte rund um die Smartcard-Sicherheit für alle Bluetooth-fähigen Mobilgeräte.

Derzeit entwickeln die Kooperationspartner bereits das erste gemeinsame Produkt, „cgToken“. Ein Prototyp geht noch diesen Sommer bei ausgewählten Anwendern in die Pilotphase. cgToken ist so groß wie ein Schlüsselanhänger und sichert in Kombination mit einem Mobilgerät kritische Infrastrukturen von Unternehmen ab. Das winzige Gerät ist konzipiert für alle Smartphones oder Tablet-PC, die über keine NFC-Schnittstelle und keinen SD-Karten-Slot verfügen. Der Token stellt beides bereit und ermöglicht so beispielsweise eine berührungslose Zutrittskontrolle oder mobile Bezahlvorgänge.

cgToken verfügt über einen eigenen SIM-Karten-Slot, ein Bluetooth-Modul und ein NFC-Interface. Mit dieser Neuentwicklung ist es erstmals möglich, die certgate-Smartcard-Technologie plattformübergreifend und auch in Mobilgeräten ohne microSD-Unterstützung zu nutzen. Die Partner schaffen damit eine innovative plattformunabhängige Hardware-Sicherheit für E-Mail, den PKI-Einsatz sowie für mobiles Bezahlen und Zeit- und Zutrittslösungen. Erst kürzlich hat das BSI-Projekt „SiMKo3“ klar bewiesen, dass Hardware für die IT-Sicherheit unersetzlich ist. Auf manchen bei den Endkunden sehr beliebten Mobilgeräten aber können keine Hardware-basierten „sicheren Elemente“ genutzt werden. „Diese Lücke schließen wir jetzt mit cgToken“, erläutert Helmut Friedel, CEO von certgate und Initiator der Zusammenarbeit. Klaus Bechtold, Geschäftsführer von Reiner SCT, ergänzt: „Erstmals bringen wir hier die Chipkartentechnik, NFC und Bluetooth zusammen in ein klitzekleines Gerät. Das ist für REINER SCT ein Meilenstein.”

cgToken ist OTA-fähig

Ein weiteres besonders wichtiges Feature von cgToken ist seine OTA-Fähigkeit (OTA = Over-the-Air). Dadurch kann der Bluetooth-Token nach Bedarf von einer zentralen Stelle wie beispielsweise der IT-Administration des Unternehmens über eine Luftschnittstelle konfiguriert werden. So können einzelnen Tokens über das Mobilfunknetz spontan und ortsunabhängig neue Berechtigungen zugewiesen werden.

Laut certgate-COO Axel Stett soll cgToken nach der Pilotphase dann ab Herbst dieses Jahres als Produkt in der DACH-Region erhältlich sein. Zum Jahresende wird der Vertrieb auf das internationale Partner-Netzwerk ausgeweitet. Zielkunden sind alle großen und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden und Organisationen, die Mitarbeiter-spezifische Berechtigungen auf einer Vielzahl von Mobilplattformen managen müssen.

Technische Informationen für cgToken

– Sicherheitsanker mit NFC-Fähigkeit in der Größe eines Schlüsselanhängers für Mobilgeräte, die nicht die klassischen certgate-Hardware-Bausteine im microSD-Format vom Typ cgCard zulassen
– Gerät nutzt die certgate-Middleware und Kommunikations-Software
– Kommunikation wahlweise über Bluetooth 2.1 oder Bluetooth SMART
– Hardware-Sicherheit für S/MIME-E-Mail, für den PKI-Einsatz sowie für mobiles Bezahlen und Zeit- und Zutrittslösungen
– cgToken funktioniert plattformübergreifend, also auch mit iOS- und Android-Geräten
– cgToken besitzt eine Batterie, die bei Einsatz mit Bluetooth SMART (4.0 BLE) eine Lebensdauer von bis zu 24 Monaten erreicht



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
certgate GmbH
Merianstraße 26
90409 Nuremberg
Telefon: +49 (911) 93523-0
Telefax: +49 (911) 93523-52
www.certgate.com

Ansprechpartner:
Axel
Marketing/PR
+49 (911) 93523-0



Dateianlagen:
Das in Nürnberg ansässige IT-Sicherheitsunternehmen entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen, die den Umgang mit mobilen Kommunikationsgeräten sicherer und benutzerfreundlicher machen. certgate hat die weltweit erste microSD-Card mit Smartcard-Funktionalität entwickelt und hält mehrere Patente im Bereich der mobilen IT-Sicherheit. Die certgate micro SmartCard ist das weltweit erste Serienprodukt einer microSD-Karte mit integrierter Smartcard. Sie verfügt sowohl über einen leistungsfähigen Krypto-Prozessor als auch einen davon unabhängigen Flashspeicher. Ziel der certgate-Produkte ist es, die Lücken in der Sicherheit und in Praktikabilität mobiler Anwendungen zu schließen. Gleichzeitig treiben sie die Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Finanzsektor, in der öffentlichen Verwaltung oder beim mobilen Zugriff auf Unternehmensdaten voran. Die certgate-Produkte ergänzen mobile Applikationen auf wirtschaftliche und ergonomische Art um die Sicherheit einer Smartcard-basierten Authentifizierung und Verschlüsselung. Neben Standardprodukten zur verschlüsselten Datenspeicherung, zum sicheren Mobilbanking ohne TAN, zur Generierung von Zertifikaten und persönlichen Signaturen sowie zum Aufbau sicherer VPN-Verbindungen auf mobilen Endgeräten beschäftigt sich certgate auch mit kundenindividuellen Sicherheitslösungen für Smartphones, PDA und andere Mobilgeräte auf der Basis seiner certgate micro SmartCard


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.