Kommentiertes Fallbeispiel: Mit colima Cerebro läuft die Lync-Telefonie bei Würth „rund“

Pressemeldung der Firma colima communications GmbH

Der Leiter Kommunikationssysteme Marco Hagenmüller bei Würth beantwortet Interessierten Fragen zum Einsatz von colima Cerebro bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG aus Künzelsau. Das Unternehmen hat seine klassische Telefonanlage durch IP-Telefonie mit Microsoft Lync ersetzt und mit colima Cerebro optimiert.

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung. Mit zurzeit deutschlandweit rund 6.000 Mitarbeitern ist sie das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 1,41 Milliarden Euro (einschließlich konzerninterner Umsätze).

Im Rahmen des unternehmensweiten Rollouts von Microsoft Lync als Unified Communications-Plattform wurde die bisherige klassische Telefonanlage vollständig durch die IP-Telefonie mit Microsoft Lync ersetzt. Um die hohen Ansprüche des Unternehmen an eine professionelle Telefonie weiterhin zu gewährleisten, suchte die IT-Abteilung bei Würth nach geeigneten Lync-Telefonie-Funktionen, die die Unified Communications & Collaboration mit Lync weiter optimieren.

Seit einem halben Jahr setzt Würth auf die Lync-Lösungen des Unternehmens colima communications: Der Hersteller einfach bedienbarer Software für Lync bietet mit Cerebro eine umfassende Anwendung, die mit ihren Modulen Lync u.a. um wichtige Telefonie-, Chat- und Presence-Funktionen erweitert. Bei Würth kamen die gewohnten ISDN-Telefonanlagen-Funktionen „BusyOnBusy – Besetzt bei Besetzt“ und „Call Pickup – Anruf heranholen“ zum Einsatz.

Dabei überzeugten vor allem die einfache Bedienbarkeit von Cerebro, die spur- und reibungslose Integration nur eines Drittanbieter-Produktes in die bestehende Struktur, der flexible sowie stabile und zuverlässige Einsatz von Cerebro im Alltag.

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG zeigt sich außerordentlich zufrieden mit der hohen Qualität des Software-Produktes „Cerebro“ und der durchdachten, lösungsorientierten Herangehensweise von colima.

Wer sich näher für den Einsatz von colima Cerebro bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG interessiert, kann direkt den zuständigen Leiter Kommunikationssysteme Marco Hagenmüller dazu befragen: Telefon (0049) – (0)7940 -151608.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
colima communications GmbH
Karl-Heine-Straße 99
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 870594-00
Telefax: +49 (341) 870594-01
http://www.colima.de

Ansprechpartner:
Susanne Eisenhut
Marketing Manager
+49 (341) 870594-33



Dateianlagen:
    • Würth Logo
colima communciations ist ein mittelständischer Hersteller einfach bedienbarer Software-Produkte für den Unified Communications & Collaboration-Bereich. Das Unternehmen hat sich auf Produkte zur Optimierung von Microsoft Lync spezialisiert. Mit dem Einstiegsprodukt für das Lync-Routing SimpleRoute und der modularen Software-Anwendung Cerebro stehen den Anwendern qualitativ hochwertige Produkte "Made in Germany" zur Verfügung. Seit fast 15 Jahren begeistert colima zahlreiche renommierte Kunden aller Branchen bereits mit ihren umfassenden Lösungen zur automatischen Anrufverteilung (ACD). Zu den Kunden gehören Würth AG, dennree group, Volkswagen AG, Michelin Reifenwerke, Stiftung Warentest, Mainova, Stadtwerke München, Phantasialand, sowie zahlreiche Sparkassen und Finanzinstitute. Der Sitz des Unternehmens ist Leipzig, Germany. Weitere Informationen www.colima.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.