inconso goes App!

Mit der App inconsoMIS können jetzt logistische Kennzahlen mobil bereitgestellt werden

Pressemeldung der Firma inconso AG

Mit inconsoMIS (Mobile Information System) liefert der Logistiksoftwarespezialist inconso jetzt ein mobiles Informationssystem zur Visualisierung logistischer Kennzahlen. Während für mobile IT-Anwendungen im Lager robuste Handhelds oder speziell entwickelte Fahrzeugterminals bevorzugt werden, können Logistikverantwortliche jetzt mit der App jederzeit und überall auf aktuelle Daten zugreifen – vom Smartphone oder Tablet.

inconsoMIS ist als echte mobile App plattformunabhängig und sowohl für Android als auch iOS verfügbar. Sie ermöglicht es, auf operative Echtdaten aller Produkte der inconso Logistics Suite, allen voran inconsoWMS (Warehouse Management System), aber auch von Fremdsystemen (SAP, Oracle, usw.) zuzugreifen. Die daraus abgeleiteten Kennzahlen lassen sich damit visualisieren. Logistische Prozesse werden so noch transparenter und können effizienter überwacht oder gesteuert werden.

Die App ist leicht zu bedienen und in nur wenigen Schritten erhält man beispielsweise eine Übersicht über Wareneingang, Auftragsvolumina und Kommissionierfortschritt, Status in Packerei oder Versandbereich. Über Drilldown-Funktionen können die Informationen mehrstufig immer detaillierter angezeigt werden. Die Struktur der App ist je nach persönlichem Bedarf konfigurierbar, so sind unterschiedliche Dialogtypen und Sprachen integriert, Daten werden intelligent gefiltert und können alternativ zur grafischen Darstellung auch tabellarisch betrachtet werden. Die Dateninhalte kommen online aus dem operativen Warehouse Management – auch der Überblick über mehrere, unterschiedliche Lager kann eingerichtet werden.

Die erhöhte Transparenz bringt noch weitere Vorteile für die operative Lagerabwicklung mit sich. So erkennt die App bei der Auswertung historischer und aktueller Daten kritische Werte und signalisiert diese dem Betrachter. Derlei Auffälligkeiten können sofort an den Zuständigen weitergeleitet werden. Dank dieser schnell verfügbaren Übersicht werden Reaktionszeiten noch weiter verkürzt, wodurch es möglich wird, Logistikprozesse stärker zu optimieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • inconso App
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. 450 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit der inconsoWMS Product Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.