TOMRA Sorting konsolidiert Unternehmenssoftware mit IFS Applications 8

Pressemeldung der Firma IFS Deutschland GmbH & Co. KG

IFS, der weltweit agierende Anbieter von ERP-Lösungen, baut seine Position im Anlagenbau weiter aus: Der norwegische Anbieter sensorgestützter Sortiersysteme TOMRA Sorting, mit deutschem Standort im rheinland-pfälzischen Mülheim-Kärlich, führt IFS Applications 8 als zentrales ERP-System ein. Der Auftragswert in Höhe von mehreren Millionen Euro beinhaltet auch Lizenzen im Wert von 1,2 Millionen Euro.

TOMRA Sorting Solutions mit Hauptsitz im norwegischen Asker bei Oslo ist ein führender Anbieter sensorgestützter Technologien für Sortierung und Prozessanalyse in der Recycling-, Bergbau- und Lebensmittel-Industrie. Das Unternehmen gehört zur TOMRA-Gruppe (TOMRA Systems ASA) und verfügt mit der TOMRA Sorting GmbH im rheinland-pfälzischen Mülheim-Kärlich über seinen deutschen Stammsitz.

Mit der Einführung von IFS Applications 8 wird TOMRA Sorting die Landschaft seiner Unternehmenssoftware konsolidieren und die volle IT-Unterstützung des kompletten Produktlebenszyklus sicherstellen. Die neue ERP-Lösung unterstützt das Unternehmen bei der Optimierung wichtiger Geschäftsprozesse im Finanzwesen, dem Supply-Chain-, Service- und Projekt-Management sowie im Bereich CRM. Dabei ersetzt IFS Applications 8 eine Reihe von Alt- und Insellösungen. IFS Applications unterstützt außerdem das starke internationale Wachstum von TOMRA Sorting. Allein in Deutschland und Nordamerika werden rund 500 User mit der Software arbeiten, insgesamt wird sie in zehn Ländern zum Einsatz kommen.

Mit diesem Schritt baut TOMRA den Einsatz von IFS-Lösungen innerhalb der Gruppe deutlich aus. Bereits 2007 hatte sie IFS Applications in ihrem Geschäftsbereich Sammelsysteme eingeführt, seit 2010 arbeitet auch TOMRA Manufacturing mit IFS, 2012 folgte die amerikanische Organisation der Gruppe.

„Wir benötigten eine ERP-Komplettlösung, die in der Lage ist, unsere multinationalen Geschäftsprozesse zu standardisieren, unser Wachstum zu unterstützen und unseren Produktlebenszyklus zu optimieren“, sagt Espen Gundersen, CFO von Tomra Systems ASA. „Wir haben uns für IFS Applications 8 entschieden, weil es diese Anforderungen am besten abdeckt. Die Konsolidierung unseres Geschäfts auf der IFS-Plattform wird uns außerdem mehr Transparenz über unsere unterschiedlichen Geschäftsbereiche ermöglichen.“

„Wir freuen uns sehr, die TOMRA Sorting im Kundenkreis der IFS Deutschland willkommen zu heißen“, erklärt Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central. „Das Unternehmen deckt den kompletten Produktlebenszyklus ab – von der Entwicklung und Fertigung bis hin zur Logistik und komplexen Dienstleistungen. Wir sind überzeugt, dass dieses Unternehmen sehr stark von unseren umfassenden Funktionalitäten in diesen Bereichen für projektbezogene Anlagen- und Maschinenbauer in IFS Applications 8 profitieren wird.“

Die IFS-Implementierung bei TOMRA Sorting wird zeitnah starten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Am Weichselgarten 16
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7734-0
Telefax: +49 (9131) 7734-119
http://www.IFSWORLD.com/de

Ansprechpartner:
Annett
IFS Deutschland GmbH & Co. KGHarvard Public Relations
+49 (9131) 7734-105

Michael
+49 (9131) 7734140

Stephanie
+49 (89) 532957-48

Markus
PR-COM GmbH
+49 (89) 59997-804

Birgit
+49 (9131) 7734-253



Dateianlagen:
IFS (OMXS: IFS) ist ein weltweit agierender Anbieter von Unternehmensanwendungen. Das Portfolio von IFS umfasst Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Vorhandene Ressourcen können dadurch flexibler genutzt werden, um so eine bessere Business-Performance und signifikante Wettbewerbsvorteile zu erzielen. IFS wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute ca. 2.600 Mitarbeiter weltweit. Mit IFS Applications hat IFS die erste komponentenbasierte ERP-Software auf den Markt gebracht. Aktuell ist die siebte Generation verfügbar. Die Komponentenarchitektur umfasst Lösungen, die sich durch ein einfaches Konzept hinsichtlich Implementierung, Betrieb und Upgrade-Fähigkeit auszeichnen. IFS Applications ist in 54 Ländern und in 22 Sprachen verfügbar. IFS kann eine Benutzerbasis von über 600.000 Anwendern in sieben vertikalen Schlüssel¬branchen vorweisen: Automobilindustrie, High-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Prozess¬industrie, Service & Facility Management, Telekommunikation & Energieversorgung sowie Luftfahrt & Verteidigung. IFS Applications bietet umfangreiche ERP-Funktionalität einschließlich Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Product Lifecycle Management (PLM), Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Asset Management (EAM) sowie Maintenance Repair and Overhaul (MRO). Im deutschsprachigen Markt ist IFS mit IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss vertreten. Zu den rund 300 namhaften Kunden zählen unter anderem BMW, Cornelsen, Frenzelit, Franke, Hama, Kaut Bullinger, Leiber, maxon motor, Samson, Siemens TS, Völkl und Zott. Weitere Informationen als PDF-Dokument.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.