Wirtschaftsinformationsdienst Bisnode spart sich Millioneninvestition durch Cloud-Einsatz

Pressemeldung der Firma PIRONET NDH Datacenter GmbH

Bisnode, ein Anbieter von digitalen Wirtschaftsinformationen mit Marken wie Hoppenstedt oder auch D&B Deutschland, hat sich gegen millionenschwere Investitionen in eine neue Rechenzentrumsumgebung und für den Einsatz der Business Cloud von Pironet NDH entschieden. In einem ersten Schritt zog Bisnode Informatics Deutschland, der IT-Dienstleister des Auskunftsdienstes, in weniger als zehn Wochen mit seinen 110 Servern in das Rechenzentrum der Pironet NDH um. Sämtliche der mehr als 200 Bisnode-Applikationen sowie Wirtschaftsdaten von mehr als 200 Millionen Firmen weltweit lagern auf diesen Servern. Bisnode zählt mit seinen Tochterunternehmen zu den führenden Anbietern von Wirtschafts-, Kredit- und Marketinginformationen in Europa.

„Da wir es hier mit schützenswerten Informationen zu tun haben, stand der Sicherheitsaspekt bei der Auswahl eines geeigneten IT-Dienstleisters auf unserer Prioritätenliste ganz oben“, so Dominik Eul, Geschäftsführer und Head of Business Development DACH bei Bisnode Informatics Deutschland. „Die ISO 27001-Zertifizierung war für uns ein absolutes K.-o.-Kriterium.“ Pironet NDH ist als einer der wenigen mittelständischen Cloud Computing-Anbieter nach diesem De-Facto-Standard für IT-Sicherheit zertifiziert.

„Den IT-Umzug hat niemand bemerkt“

Der Server-Transfer, bei dem Mitarbeiter von Pironet NDH und Bisnode Informatics Deutschland Hand in Hand zusammenarbeiteten, erfolgte schrittweise an zwei Wochenenden. Um die Übergangsphase reibungsfrei zu gestalteten, richtete Pironet NDH eigens eine Hochverfügbarkeitsanbindung zwischen dem neuen Datenstandort in Hamburg und den bisherigen Serverräumen in Darmstadt ein. Eul: „Das Ganze war generalstabsmäßig geplant und hat letztlich reibungslos funktioniert. Weder unsere 450 Mitarbeiter in Deutschland noch unsere 2.500 Kollegen in Europa oder unsere Kunden und Partner weltweit haben etwas von der IT-Umstellung bemerkt. Und das ist eindeutig der beste Beweis für ein erfolgreiches Migrationsprojekt.“

Bisnode und seine Tochterunternehmen liefern täglich mehr als 75.000 Datensätze wie Bonitäts- und Risikoinformationen sowie Marketing- und Wirtschaftsdaten an ihre Kunden aus. Zum Kundenkreis zählen unter anderem VW, Siemens oder auch Zürich Versicherungen. Diesen Unternehmen garantiert Bisnode eine Verfügbarkeit der bereitgestellten Daten von mindestens 99,5 Prozent. Eine ebenso hohe Ausfallsicherheit fordert Bisnode von seinen Dienstleistern. Um die hohe Verfügbarkeit sicherzustellen, verfügt der Hauptsitz in Darmstadt seit der Umstellung über eine redundante 1-Gbit/s-Ringnetzanbindungen an das Pironet NDH-Rechenzentrum in Hamburg.

Einheitliche Technologie-Sprache

Als nächsten Schritt planen Bisnode und Pironet NDH derzeit, die jetzt überführte IT-Infrastruktur zu konsolidieren und zu virtualisieren. Damit soll Bisnode beispielsweise in der Lage sein, seine IT-Kapazitäten flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Da dieser Schritt bereits vor dem Serverumzug geplant war, sei es laut Bisnode Informatics-Geschäftsführer Eul wichtig gewesen, dass beide Unternehmen auf der Technologieebene von Anfang an eine einheitliche Sprache sprechen. Das anstehende Virtualisierungsprojekt könne demnach mit wesentlich weniger Planungs- sowie Administrationsaufwand und zudem schneller durchgeführt werden als bei anderen Anbietern.

Über Bisnode

Die schwedische Bisnode Gruppe, mit Unternehmenssitz Stockholm, ist mit über 3.000 Mitarbeitenden in 19 europäischen Ländern einer der führenden Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen. Bisnode Deutschland beschäftigt 450 Mitarbeiter an den Standorten Darmstadt, Hamburg, Düsseldorf, München und Freiburg. Das Portfolio umfasst B-2-B- Produkte von D&B und Hoppenstedt. Mit Bisnode Editorial Deutschland und Bisnode Informatics Deutschland existieren Tochtergesellschaften für Datenerfassung, Redaktion und IT-Services. Das Unternehmen verfügt über umfassende Daten zu mehr als 4,7 Millionen deutschen und 25 Millionen europäischen Firmen sowie über das D&B Worldwide Network zu 200 Millionen Unternehmen. In 2012 betrug der Umsatz der Bisnode Gruppe 3,9 Mrd. Schwedische Kronen (ca. 460 Mill. EURO/Stichtag 31.12.). Mehr Informationen unter www.bisnode.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PIRONET NDH Datacenter GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
51149 Köln-Porz
Telefon: +49 (2203) 93530-0
Telefax: +49 (2203) 93530-99
http://www.pironet-ndh.com

Ansprechpartner:
Jan Erlinghagen
+49 (2203) 93530-1326

Pironet NDH gehört zu den marktführenden deutschen Anbietern von Cloud Computing. Im Fokus steht die Bereitstellung von Unternehmenssoftware über das Internet bis hin zu kompletten Desktop-Arbeitsplätzen und geschäftskritischen Applikationen von SAP und Microsoft. Mit der Business Cloud® von Pironet NDH erschließen sich Unternehmen alle Optionen für die Einführung und Nutzung moderner Cloud Computing Lösungen. So stellt Pironet NDH virtuelle IT-Ressourcen und gängige Business-Anwendungen als schlüsselfertige und kostenflexible Cloud-Dienste (Software as a Service) aus seinen hochsicheren, deutschen Rechenzentren bereit. Darüber hinaus unterstützt Pironet NDH seine Kunden bei Planung, Integration und Betrieb von lokalen Private Cloud- und IT-Lösungen an ihrem eigenen Unternehmensstandort. Die Business Cloud® beruht auf einem Baukasten aus erprobten Cloud-Technologien, Service-Komponenten sowie Netzwerk- und Infrastruktur-Diensten. Auf dieser Basis realisiert Pironet NDH ganzheitliche und individuelle Kundenlösungen. Sowohl Leistungsangebot und IT-Infrastruktur als auch die interne Organisation sind nach strengen, international anerkannten Richtlinien zertifiziert, u.a. nach DIN ISO/IEC 27001. Die Zertifizierung bedeutet für Kunden die operative Exzellenz der Pironet NDH in allen Prozessabläufen sowie die Einhaltung hoher technischer und sicherheitsbezogener Standards. Zu den Kunden gehören zahlreiche mittelständische Unternehmen wie auch internationale Konzerne. Weitere Informationen unter: http://www.pironet-ndh.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.