Rockwell Automation erweitert den Leistungsbereich seiner Frequenzumrichter

Der neue Allen-Bradley PowerFlex 755 bietet mehr Flexibilität sowie zusätzliche Spannungsbereiche und DC-Bus-Optionen zur Energieeinsparung

Pressemeldung der Firma Rockwell Automation GmbH

Rockwell Automation stellt die neuen Frequenzumrichter Allen-Bradley PowerFlex 755 mit erweitertem Leistungsbereich auf 900 kW oder 1350 HP und 600/690 Volt Betriebsspannung vor. Die neuen Frequenzumrichter eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Schwerindustrie und stellen Anwendern eine erhöhte Applikationsflexibilität, erweiterte Fehlerdiagnose und DC-Bus-Optionen zur Verfügung. Durch die DC-Bus-Optionen können Anwender den PowerFlex 755 im selben Zwischenkreis betreiben, um bei verschiedenen Antriebsprofilen Energie einzusparen. In dieser Konfiguration fungiert der Gleichstrom-Bus als gemeinsame Energiequelle, die Energie von rückspeisenden Applikationen anderen zur Verfügung stellt. Energie aus einer gemeinsamen Quelle zu steuern erhöht die Gesamtleistung des Systems und verringert Verluste – letztendlich verbessert es die Energieeffizienz der Anlage.

Wie alle PowerFlex 755-Frequenzumrichter bietet die neueste Baugröße einen eingebauten Ethernet-Anschluss und fünf optionale Steckplätze, so dass Anwender sie genau an ihre Anwendung anpassen können. Die Optionsmodule beinhalten I/O, Feedback, Sicherheit, zusätzliche Kommunikation und Notstromversorgung. Ein komfortables Rollout-Design des Leistungsteils ermöglicht einfachen Zugriff und damit schnelle Installation und Wartung des Frequenzumrichters. Die Steuerklemmen können während des Inverter-Rollouts angeschlossen bleiben, da Konverter und Steuerungseinheit im Gehäuse bleiben.

„Mit dem erweiterten Leistungsbereich und den neuen Funktionen eignet sich die PowerFlex 755-Familie für einen größeren Bereich von Motorsteuerungsanwendungen. In der Schwerindustrie lassen sich durch die erhöhte Flexibilität reduzierte Stillstandzeiten und geringe Reparaturkosten erreichen“, so Michael Müller, Business Manager bei Rockwell Automation.

Zusätzlich zum erweiterten Leistungsbereich beinhaltet das Firmware-Upgrade für alle PowerFlex755-Produkte folgende neue Funktionen und Vorteile:

– PM-Motorsteuerung für innenliegende Magneten für eine erhöhte Anwendungsflexibilität und hohe Energieeffizienz

– „Stop Dwell“-Funktion zur Vermeidung vom Austrudeln des Motors. Dieses Feature ist ideal für Produktveredelungsapplikationen und ermöglicht es Anwendern, dem Motor ein kontrolliertes Anhalten zu verleihen, um teure Motorinvestitionen zu schützen.

Die neue Version der Rockwell Software RSLogix 5000 enthält ein Feature zur automatischen Gerätekonfiguration. Anstatt einen Ersatzantrieb manuell zu konfigurieren, können Logix Controller mit dieser Funktion den Antrieb nach der Installation automatisch konfigurieren. Anwender können damit Frequenzumrichter schnell und einfach ohne Programmieraufwand austauschen, was letzten Endes die Betriebszeit verbessert, während sich zeitlicher und finanzieller Aufwand für die Neuinstallation reduzieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rockwell Automation GmbH
Düsselberger Str.15
42781 Haan-Gruiten
Telefon: +49 (2104) 960-0
Telefax: +49 (2104) 960-121
http://www.rockwellautomation.de

Rockwell Automation, Inc, (NYSE: ROK), weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 21.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern. Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter: [url=http://twitter.com/#!/ROKAutomationDE]@ROKAutomationDE[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.