Zuverlässiges Programm zur Umstellung auf IBAN/BIC von Business-Logics

Mit dem IBAN-Konverter gibt Business-Logics Zahlungsdienstleistern und Unternehmen das Werkzeug in die Hand, mit dem sich die Umstellung von Kontonummer und Bankleitzahl auf IBAN und BIC einfach und zuverlässig bewerkstelligen lässt

Pressemeldung der Firma Business-Logics GmbH

Als Teil der Umstellung nationaler Zahlungsformate auf SEPA-Formate müssen sämtliche Konten in allen Datenbeständen von Kontonummer/Bankleitzahl auf IBAN und BIC geändert werden. Neben der organisatorisch-technischen Herausforderung, welche die Migration für Zahlungsdienstleister und Unternehmen darstellt, gibt es noch die rein fachlichen Anforderungen der IBAN-Umstellung zu meistern.

Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, was spätestens beim Blick in die von der Deutschen Bundesbank veröffentlichte Übersicht der IBAN-Regeln sofort auffällt. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Großteil der für Deutschland verfügbaren IBAN-Konverter nur den „Geradeausfall“ implementiert, also das einfache Kombinieren von Kontonummer und Bankleitzahl mit einer Prüfziffer und dem Länderkennzeichen. Für die Praxis sind diese Implementierungen jedoch nicht zu empfehlen, da sie ungültige Bankverbindungen in den Datenbestand einbringen und so zu hohem Nachbesserungsaufwand und Fehlbuchungen führen.

Business-Logics bietet aus diesem Grund die vollständige Implementierung aller IBAN-Regeln für Deutschland als Programm und Softwarekomponente an. Das umgesetzte Verfahren im BL IBAN-Konverter entspricht dabei 1:1 den IBAN-Regeln der Deutschen Bundesbank und beinhaltet insbesondere die vorgeschriebene Prüfziffernberechnung für Kontonummern entsprechend der aktuellen Bankleitzahlendatei. Die Software ist somit in der Lage, auch Löschungen und Änderungen von Bankleitzahlen in die Berechnung bzw. den Rückgabewert mit einzubeziehen.

Für Batchläufe unterstützt der BL IBAN-Konverter die Vorgaben der Dateispezifikation und Datensatzbeschreibung für das sogenannte IBAN-hin-IBAN-rück-Verfahren der Deutschen Kreditwirtschaft. Mit anderen Worten: Input und Output des Programms sind über ein von der DK festgelegtes Format standardisiert.

Softwarehersteller, Dienstleister und Unternehmen können die Software zudem als Java-API in eigene Programme integrieren. Der Konverter kann zusätzlich per Kommandozeile oder von anderen Programmen aufgerufen werden.

Wie üblich bietet Business-Logics auch zu diesem Produkt zuverlässigen Support inklusive Updates bei Änderungen an den Bankleitzahlendateien oder bei Anpassungen von IBAN-Regeln einzelner Kreditinstitute.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Business-Logics GmbH
Telleringstraße 11
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 339930
Telefax: +49 (2103) 33993
http://www.business-logics.de

Ansprechpartner:
Uwe Ernst
Sales, Pr
+49 (2103) 3399316

Business-Logics in Hilden entwickelt Electronic-Banking-Software für Banken und Unternehmen. Das Produktportfolio besteht aus Komplettlösungen für den Betrieb und Softwaremodule für die Integration. Business-Logics betreut einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm und ist einer der ersten Hersteller einer vollständigen EBICS-Implementierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.