Silber nach Tripple Gold – OPTIMAL SYSTEMS belegt 2. Platz in jährlicher Zufriedenheitsstudie von Pentadoc

Zufriedene Kunden loben die Anpassbarkeit von OS|ECM // Deutsche ECM-Hersteller überzeugen zunehmend mit Qualität

Pressemeldung der Firma OPTIMAL SYSTEMS GmbH

Die Ergebnisse der jährlichen Anwenderbefragung von Pentadoc Radar zum Thema Kundenzufriedenheit sind gestern veröffentlicht worden. Der Softwarehersteller OPTIMAL SYSTEMS beweist mit der „Silber-Medaille“ nach den Sieger-Platzierungen in 2008, 2009 und 2010 die weiterhin maßgebende Qualität seiner Produkte.

Seit 2008 erfragen die Research-Spezialisten von Pentadoc Radar Anwender im deutschsprachigen Markt die Kundenzufriedenheit mit Softwarelösungen im Bereich ECM und Dokumentenmanagement. Insgesamt gaben allein bei der letzten Befragung 831 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Meinung zu der von ihnen eingesetzten Enterprise Content Management-Software (ECM) ab.

Zufriedene Kunden loben die Anpassbarkeit von OS|ECM:

OPTIMAL SYSTEMS belegte mit einer Durchschnittsnote von 1,79 drei Mal in Folge Platz 1. „Laut Pentadoc erzielten wir 2011 in wichtigen Kompetenzfeldern erneut überdurchschnittliche Werte. Deshalb freuen wir uns sehr über Platz 2. Besonders stolz sind wir auf die Bestplatzierung im Bereich Customizing – ein sehr starker Wettbewerbsvorteil unserer ECM-Suite. Durch freie Konfiguration ohne aufwändige Programmierung lassen sich individuelle Kundenanforderungen schnell realisieren – und das schätzen unsere Kunden seit über 20 Jahren.“, erklärt Sven Kaiser, Director Marketing & Brand Strategy. OPTIMAL SYSTEMS erreichte in der Kategorie Customizing erneut die beste Note (1,46). Das Unternehmen legt bei seinen Produkten viel Wert auf Flexibilität, Ergonomie und leichte Bedienbarkeit. „Der 2. Platz spornt gleichsam an, uns den kundenseitig kommunizierten Optimierungsmöglichkeiten schnell zu widmen.“, so Kaiser.

ECM Made in Germany: Deutsche ECM-Hersteller überzeugen zunehmend mit Qualität

Wie die Pentadoc-Befragung bescheinigt, ist „Made in Germany“ auch im Bereich Softwarelösungen für Enterprise Content Management (ECM) auch ein Nachweis besonders hoher Qualität. „Auf den Plätzen 1 bis 6 sind auch in diesem Jahr ausschließlich deutsche Hersteller zu finden“, Christoph Tylla, PENTADOC AG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OPTIMAL SYSTEMS GmbH
Cicerostraße 26
10709 Berlin
Telefon: +49 (30) 895708-0
Telefax: +49 (30) 895708-888
http://www.optimal-systems.de

Ansprechpartner:
Ángeles Galbis (E-Mail)
PR Manager
+49 (30) 895708-0



Dateianlagen:
    • Sven Kaiser, OPTIMAL SYSTEMS
Die OPTIMAL SYSTEMS GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Enterprise Content Management. Im Kern geht es dabei um digitale Archivierung, Dokumentenmanagement und Business Process Management. Die OPTIMAL SYSTEMS-Unternehmensgruppe wurde 1991 in Berlin gegründet und beschäftigt zurzeit 255 Mitarbeiter. Die Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS sind bei über 1.200 Installationen in sämtlichen Branchen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern im Einsatz. Mit OS|ECM bietet OPTIMAL SYSTEMS eine zentrale Informationsmanagement-Plattform, um Informationen schnell und sicher zu finden, zu verwalten und zu archivieren - wann, wo und in welchem Format auch immer sie gebraucht werden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.