Scoreboard reduziert Controllingaufwand bei Fessmann

Fessmann ergänzt SAP um Scoreboard von scoreworx und visualisiert Kennzahlen unternehmensweit und tagesaktuell - die automatisierte Datenübernahme spart jede Menge Zeit

Pressemeldung der Firma scoreworx software

Gerade auch im Mittelstand ist es für den langfristigen Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung, sich stets und mit möglichst geringem Aufwand einen genauen Überblick über die aktuelle Unternehmenssituation verschaffen zu können. Deshalb ersetzte die Fessmann GmbH & Co. KG, Winnenden sein sensibles, aufwendig manuell gepflegtes excelbasiertes Kennzahlen-Visualisierungssystem durch Scoreboard. Die BI-Lösung von scoreworx übernimmt die Daten automatisch aus SAP R/3, erlaubt Mitarbeitern den direkten Zugriff auf die benötigten Auswertungen und sorgt im Controlling für eine enorme Zeitersparnis.

Für die Unternehmenssteuerung wurden Daten durch das Controlling ursprünglich in mehreren manuellen Arbeitsschritten sehr umständlich aufbereitet, exportiert, in eine Access-Datenbank übergeben und in Excel visualisiert. Daneben waren diverse Umrechnungen erforderlich, die Diagramme mussten stets neu angepasst werden. Ein direkter Zugriff anderer Mitarbeiter auf die große Excelmappe war aus Sicherheitsgründen nicht möglich, sodass aktuelle Deckungsbeiträge, Preisentwicklungen, Umsatzplanstand u. v. m. von verschiedenen Stellen tagtäglich im Controlling abgefragt wurden.

„Durch den Einsatz des Scoreboards ist es jetzt jedem betroffenen Mitarbeiter möglich, tagesaktuelle Daten auch von unterwegs abzurufen. Die früheren zeitraubenden Telefonate und das Versenden von Diagrammen entfallen. Die durch die automatische Aktualisierung der Diagramme eingesparte Zeit verwenden wir nun zur intensiveren Analyse unserer Daten“, erklärt Christoph Kuntz, Controller bei der Fessmann GmbH & Co. KG. Benjamin Dietl, ebenfalls im Controlling bei Fessmann ergänzt: „Durch den geringen administrativen Aufwand werden zukünftig weitere spezielle Auswertungen möglich, die bisher aufgrund des hohen Zeitaufwandes noch nicht umgesetzt werden konnten.“

Mit Scoreboard werden Daten automatisiert übergeben, Formeln frei und geschützt erstellt und die Diagramme wie bisher nur von berechtigten Personen geändert, aber von allen betroffenen Mitarbeitern zentral abgerufen. „In der ersten Projektphase konnten mit nur vier Implementationstagen 80 – 90 % der bisherigen Auswertungen im Scoreboard umgesetzt werden“, so Rafael Grabenschröer
, Geschäftsführer von scoreworx software.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
scoreworx software
Hansastrasse 23
59557 Lippstadt
Telefon: +49 (2941) 202462-0
Telefax: +49 (2941) 202-4622
http://scoreworx.de

Ansprechpartner:
Beatrix Westphal
Freie Journalistin & Werbetexterin
+49 (4893) 373879



Dateianlagen:
    • Scoreboard
Aus über 20 Jahren Erfahrung mit IT-Projekten und in der Entwicklung von Softwarelösungen hat scoreworx die BI-Lösung scoreboard entwickelt. Scoreboard ist eine komfortable, leicht erlernbare, orts- und plattformunabhängige Statistiklösung speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Kennzahlen, Maßnahmen und Statistiken werden bedarfsgerecht und übersichtlich strukturiert. Dadurch werden Unternehmensprozesse transparenter und mögliche Fehlentwicklungen können schneller erkannt und behoben werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.