Martin Yale nimmt Epicor ERP in Betrieb

Pressemeldung der Firma Epicor Software Deutschland GmbH

[b]Epicor Software Corporation, führender ERP-Anbieter für Fertigungs- und Handelsunternehmen, gab heute bekannt, dass Martin Yale, weltweiter Spezialist für datenschutzgerechte Entsorgung und Print Finishing, Epicor ERP als Komplettlösung für Enterprise Resource Planning (ERP) in Deutschland und Frankreich in den operativen Betrieb übernommen hat. Nach der Implementierung einschließlich kompletter Datenbereinigung und Neugestaltung der Unternehmensprozesse verbindet Martin Yale nun mit Epicor ERP als einheitliches System seine Standorte in den USA, Deutschland und Frankreich.[/b]

Mit der Einführung von Epicor ERP als weltweit zentrale Lösung unternahm Martin Yale eine umfassende IT-System-Modernisierung und löste damit sämtliche veralteten Unternehmensanwendungen ab. Die ERP-Projekte in Deutschland und Frankreich folgten einer zuvor erfolgreich abgeschlossenen Implementierung von Epicor ERP in den USA.

„Mit Epicor ERP stellen wir unseren internationalen Standorten auf sehr effiziente Weise die individuell erforderlichen Funktionen zur Verfügung. Gleichzeitig schaffen wir ein übergreifendes Managementsystem für das weltweite Gesamtunternehmen mit zentraler Datenbank und integrierten Prozessen. Dies ermöglicht es uns, Anwendern rollenbasiert einheitliche Analyse-Tools über Dashboards an die Hand zu geben und sie so mit jederzeit verfügbaren Echtzeit-Informationen bei Entscheidungen zu unterstützen“, sagt Marko Dietenberger, Vice President Operations bei Martin Yale. „Zudem wurde Business Activity Query, kurz BAQ, weltweit im System integriert, wodurch Anwender auf intuitive Weise Datenbankabfragen erstellen können. Im Berichtswesen profitieren wir insbesondere vom modernen Layout der Formulare, die wir selbst innerhalb des Systems über Business Process Management erstellen und bedarfsorientiert anpassen.

Die moderne Service-orientierte Softwarearchitektur (SOA) von Epicor ERP ermöglichte es Martin Yale, einfach und flexibel auch Spezialanwendungen nahtlos in das System zu integrieren wie etwa ATLAS, das Automatisierte Tarif- und Lokales Zollabwicklungs-System. Interfaces zu externen Dienstleistern wie etwa im Bereich Logistik vereinfachen die durchgängige Steuerung und Kontrolle von Prozessen, die für eine hohe Qualität der Kundenservices und Liefertermintreue entscheidend sind. „Nicht zu unterschätzen ist an einem übergreifenden System wie Epicor ERP die intuitive Bedienung für die Anwender über eine moderne Oberfläche“, ergänzt Dietenberger. „Dies sorgt für eine hohe Akzeptanz und beschleunigt den Prozess, die gesetzten Ziele im Hinblick auf Produktivität und Qualität zu erreichen – Aspekte, die wesentlich zum Return-on-Investment beitragen.“

Martin Yale setzt in Deutschland die komplette Manufacturing Suite von Epicor ERP ein und konsolidiert damit sämtliche Geschäftsprozesse von der Produktion bis zu Vertrieb, Kundenmanagement und Finanzwesen. „Die Inbetriebnahme erfolgte nach dem Big-Bang-Ansatz – das heißt, dass in einem Schritt komplett auf das neue Epicor ERP geschaltet wurde“, erklärt Wolfgang Verheyen, Senior Director Consulting Central & Eastern Europe, bei Epicor. „Dies ermöglichte Martin Yale, bei laufendem Geschäftsbetrieb die veralteten Systeme abschalten zu können und ohne Übergangsphasen sofort und in vollem Umfang von den Vorteilen der modernen Software zu profitieren. Mit dem neuen System ist Martin Yale nun optimal für die künftige erfolgreiche Entwicklung aufgestellt und inspirieren damit auch ihre Kunden.“

[b]Über Martin Yale:[/b]
Als in den 1960er Jahren die ersten Aktenvernichter eingeführt wurden, war der Begriff Datenschutz noch gänzlich unbekannt. Angefangen mit dem „elektronischen Papierkorb“ INTIMUS Simplex aus dem Jahre 1965 hat sich die Produktpalette stetig weiterentwickelt und erfüllt heute sämtliche Vorgaben und Anforderungen im Bereich der Informationssicherung. Zum Angebot gehören nicht nur Aktenvernichter für klassische Informationsmaterialien wie Ausdrucke, Computerlisten oder sogar vollständige Ordner, sondern auch Maschinen zur Vernichtung von Daten auf modernen Endpoint-Geräten wie CDs, Disketten, Festplatten und Halbleitermedien. Die MARTIN YALE GROUP wurde 2003 aus den zuvor eigenständigen Unternehmen MARTIN YALE Industries (Nordamerika) und Schleicher International (Deutschland) gebildet. Die Gruppe verfügt heute über ein umfangreiches weltweites Vertriebsnetz mit sieben Außenstellen und über 150 Vertriebspartnern. Weitere Informationen unter www.martinyale.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Epicor Software Deutschland GmbH
Herriotstraße 1
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 67733-133
Telefax: +49 (69) 67733-315
www.epicor.com/de

Ansprechpartner:
Nicolai
Marketing
+49 (69) 800766-38

Duncan
The PR Network
+49 (69) 67733-133

Marcus
Sales
+49 (69) 67733-133

Gisela
+49 (89) 28974941



Dateianlagen:
Über 20.000 Kunden in mehr als 150 Ländern vertrauen bereits auf Epicor. Um heutigen Geschäftsanforderungen zu begegnen. Aber auch, um den Grundstein für eine noch erfolgreichere Zukunft zu legen. Mit Lösungen, die rund 35 Sprachen sprechen, unterstützt Epicor Ihre Organisation – ganz gleich, ob Sie nur lokal, in einer bestimmten Region oder international tätig sind. Epicor entwickelt Anwendungen, die genau auf die in unterschiedlichen Branchen geltenden Anforderungen abgestimmt sind. Hierzu zählt unter anderem die Fertigungsindustrie, der Handel, der Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen. Der Zugriff auf die übergreifend einsetzbaren, marktführenden Lösungen und das umfassende Know-How von Epicor in den betreuten Kernmärkten, birgt für Sie zahlreiche Vorteile. Die Abwicklung Ihrer Geschäftsprozesse lässt sich straffen und die Gesamtproduktivität steigern. Beste Voraussetzungen, um am Markt Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Epicor bietet seinen Kunden seit 40 Jahren innovative, vielfach ausgezeichnete Lösungen an und ist ein starker Partner auf den sowohl heute als auch künftig Verlass ist. Die von Epicor entwickelten, preislich attraktiven Softwarelösungen sind extrem leistungsstark, flexibel einsetzbar und zudem ausbaufähig. Letzteres gewährleistet, dass sich die Anwendungen stets an die jeweils vorliegenden Erfordernisse anpassen lassen. Speziell für Unternehmen, die sich auf dem Expansionskurs befinden, ein wichtiges Kriterium. Denn eine zunächst kleine Startinstallation lässt sich mühelos erweitern und die Epicor-Produkte auch dann weiterhin nutzen, wenn die Firma zu einem milliardenschweren, international agierenden Konzern gediehen ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.