Managementleitsystem bildet die Brücke zur intelligenten Vernetzung von Facilities, Logistik und Industrie 4.0 mit mobilen Services - Referenten berichten
Vernetzung, Effizienz und Mobilität charakterisieren die zukünftigen Anforderungen der Smart Factories und Smart Home. Welche Potenziale sich durch die Verknüpfung dieser Welten erschließen lassen, zeigt die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) in Kooperation mit Partnern wie der Telekom, Siemens, Dachser und weiteren. Im Zuge dessen referieren die Experten auf dem „sphinx open Forum 2013“ am 27. Juni von 10:00 bis 16:30 Uhr im Wasserturm Stromeyersdorf in Konstanz. Verschiedene Projekte verdeutlichen exemplarisch, wie sich beispielsweise mittels der Plattform „sphinx open online“ Fernüberwachung und Disposition über mobile Services aus der Cloud realisieren lassen.
Das „sphinx open Forum“ am 27. Juni dient als Wegweiser für CIOs, Geschäftsführer und Prozessverantwortliche. Auf der Veranstaltung dreht sich alles um zukunftsorientierte Konzepte auf Basis des Services „sphinx open online“. Dabei handelt es sich um eine Anwendung, die verschiedene Datenquellen zu einem zentralen Managementleitsystem verbindet und sich intuitiv mit verschiedenen mobilen Endgeräten bedienen lässt.
Die hochperformante Plattform vernetzt Meldesysteme beispielsweise aus der Gebäudeleittechnik sowie Kennzahlensysteme, Anlagen und vieles weitere über Standard-Schnittstellen und Adapter. Gemäß dem Prinzip der industriellen Revolution 4.0 steht dabei ein mobiler Client auf Basis von Android und Apple iOS bereit. Mit der Lösung aus der Cloud ist eine ökonomische und zukunftsfähige Lösung für mobile und Fernüberwachungsaufgaben gegeben.
Neue Blickwinkel aus der 3D-Brille sowie zu Smart Home und mehr
Die Einsatzszenarien von „sphinx open online“ sind vielfältig. Dies zeigen Partner der in-GmbH und Anwender beim „sphinx open Forum 2013“. Neben Produktneuerungen demonstrieren sie Lösungskonzepte und gehen dabei auf aktuelle Marktentwicklungen ein – so zum Beispiel im Bereich der Smart Home. Harald Gerstner, Head of Partnermanagement Qivicon bei der Telekom, zeigt auf wie „sphinx open online“ in Verbindung mit QIVICON für Serviceleistungen eingesetzt werden kann.
Zudem spricht Prof. Reiner Jäger der FH Karlsruhe über das Wissenschaftsthema „Indoor-Navigation“ und weitere Experten geben Einblick in verschiedene Projektbeispiele wie „3D in Gebäudesicherheit“, die auf „sphinx open online“ basieren.
Die Themen des Forums in der Übersicht:
– Innovationsvortrag – Vision „sphinx open online“
(Siegfried Wagner, in-GmbH)
– Wissenschaftsthema – „Indoor-Navigation“
(Prof. Reiner Jäger, FH Karlsruhe)
– „Ausblick in die Zukunft der sphinx-Productline“
(Florian Kolbe, in-GmbH)
– Gebäudesicherheit – GMA-Manager – Modellgetriebenes Gefahrenmanagement
(Roland Glass, Siemens Building Technologies Division)
– „Qivicon“ und „sphinx open online“ als Plattform für SmartHome
(Harald Gerstner, Deutsche Telekom)
– Logistik – Vorstellung des Yard Management Systems auf Basis „sphinx open online“
(Dirk Studte, Dachser)
– Assistance Services – „sphinx open online“ als mobile Plattform am Beispiel der Abschlepp-Service-App
(Ulrich Rechsteiner, Arealcontrol)
Weitere Informationen unter http://www.in-gmbh.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8
78467 Konstanz
Telefon: +49 (753) 8145-0
Telefax: +49 (753) 8145-81
http://www.in-gmbh.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von in-integrierte informationssysteme GmbH
- Alle Meldungen von in-integrierte informationssysteme GmbH