OPC UA Portierung für Android 2.2

Mit dem Smartphone auf Produktions- und Prozessdaten zugreifen, der industrielle Kommunikationsstandard OPC UA hält Einzug in die Welt mobilen Endgeräte

Pressemeldung der Firma Unified Automation GmbH

Unified Automation beauftragt die Portierung des Kommunikationsstandards OPC UA für das offene Betriebssystem vieler mobilen Endgeräte, Android 2.2. Zur Fachmesse SPS/IPC Drives 2011 in Nürnberg sollen erste Produkte auf dem Motorola Milestone gezeigt werden.

Heutige Smartphones werden immer leistungsfähiger und die Tarife für Datenübertragung (Flatrates) werden immer günstiger. Die Nutzung dieser Kommunikationsinfrastruktur ist in den letzten Jahren erschwinglich geworden und die Offenheit der Betriebssysteme, wie das Linux-basierte Android, erlaubt die Implementierung nahezu jeglicher spezialisierter Anwendungen ohne besondere Entwicklungsumgebung direkt auf dem Telefon oder Tablet PC. Die Idee weltweit mobil auf Produktionsdaten zuzugreifen ist nicht neu, nur war das bisher nur mit teuren und zu Teil unsicheren, proprietären Lösungen möglich. Mit dem binären OPC Unified Architecture (UA) Protokoll steht ein hoch effektiver und zugleich sicherer Standard zur Verfügung, der mit verschlüsselter Übertragung, einen authentifizierten und autorisierten Zugriff auf Fertigungsdaten erlaubt und mit seiner Audit-Funktionalität nachweisen kann welche Operationen wann durchgeführt wurden. Seit 2006 verwenden Automatisierungsgeräte sowie SCADA/HMI Systeme diesen Industriestandard (IEC 62541), der wegen seiner Skalierbarkeit auf Kleinstgeräten implementierbar ist und der sich wegen seiner Robustheit gerade für Funkstrecken anbietet.

„Es war nahe liegend eine vorhandene Kommunikationsinfrastruktur mit einem sicheren industriellen Übertragungsprotokoll für mobile Anwendungen nutzbar zu machen.“ sagt Jürgen Boxberger, Geschäftsführer von Unified Automation. „Wir werden zusammenbringen was zusammen gehört, und unseren Kunden neue Anwendungsgebiete eröffnen.“

Die Anwendungsbereiche sind vielschichtig und fangen bei der Heimautomatisierung an und gehen über professionelles Liegenschaftsmanagement bis hin zu Diagnose und Service sowie Störungsdienst von komplexen Industrieanlagen. Genauso wie heute mit dem Smartphone der neuste Wetterbericht oder der US-Dollarkurs abgefragt wird, kann auch die aktuelle Stromproduktion der heimischen Solaranlage abgerufen werden. Ein Hausmeister kann sich in ein Gebäude einwählen und die Raumtemperaturen und Klimaanlagen überwachen. Der Bereitschaftsdienst hat schon von zuhause aus Zugriff auf den Anlagenzustand. Der Produktionsleiter kann sich online die Auslastung, Stückzahlen und Ausschussmengen anschauen. Neben Smartphones stehen auch Tablet PCs im Fokus der neuen Mobilität für Heim- und Industrieautomatisierungsanwendungen auf Basis von OPC UA.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unified Automation GmbH
O'Brien Str. 2
91126 Schwabach
Telefon: +49 (911) 49525000
Telefax: +49 (911) 49525009
http://www.unified-automation.com

Ansprechpartner:
Jürgen Boxberger
Executive Director
+49 (911) 49525000



Dateianlagen:
    • OPC UA für Android
Als führender Anbieter von OPC UA Software vertreibt Unified Automation UA-fähige Produkte, Cross-Plattform Toolkits und Entwickler-Frameworks in unterschiedlichen Programmiersprachen. Der Zielmarkt der OPC UA Produkte reicht von Herstellern eingebetteter Geräte bis hin zu Entwicklern von Unternehmensanwendungen. Unified Automation sieht sich als Technologieanbieter dessen Software Development Kits (SDK) weltweit am häufigsten eingesetzt werden und die Basis für OPC UA Produkte nahezu aller großen und vieler kleinen Automatisierungshersteller bilden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.