Quast Anlagenbau wechselt zu oxaion

Zusammenarbeit mit DTM Datentechnik trägt Früchte

Pressemeldung der Firma oxaion ag

Die Zusammenarbeit der oxaion ag mit der DTM Datentechnik GmbH trägt erste Früchte. Die Firma Quast Anlagentechnik in Eschweiler wechselt auf die ERP-Lösung oxaion open, die auf Basis einer Oracle-Datenbank installiert wird. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Anlagen- und Apparatebau für die Kraftwerkstechnik sowie für die chemische Industrie.

Quast ist der erste gemeinsame Vertriebserfolg der DTM Datentechnik GmbH und der oxaion ag. Der Projektstart ist bereits erfolgt. Im ersten Schritt werden 30 User mit oxaion open arbeiten. „Damit ist es uns in sehr kurzer Zeit gelungen, einen DTM-Kunden von oxaion zu überzeugen. Wir hoffen, mit dieser Referenz in den kommenden Jahren nach und nach weitere Abschlüsse in diesem Bereich zu tätigen“, betont oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter. Der Geschäftsführer von Quast, Karl Christoph Höver, ergänzt: „oxaion hat uns überzeugt. Das betrifft zum einen die Qualität der ERP-Software für den Maschinen und Anlagenbau und zum anderen die Gesamtstrategie der DTM-Übernahme.“

Im Mai 2011 hat die oxaion ag die Mehrheit des Lüdenscheider Software-Systemhauses DTM Datentechnik übernommen. DTM firmiert auch nach der Übernahme unter eigenem Namen. Den Kunden stehen nach wie vor ihre vertrauten Ansprechpartner zur Verfügung. Bestehende Pflegeverträge für das ERP-System „IKIAS“ behalten ihre Gültigkeit. Die DTM-Kunden erhalten attraktive Angebote zum Wechsel auf die oxaion-Lösung nach Ablauf der jeweiligen Pflegeverträge.

Die DTM Datentechnik GmbH verfügt über eine anerkannte Marktposition als Partner der Automobilzulieferindustrie. Mit Hilfe dieser ausgezeichneten Branchen-Expertise entwickeln beide Unternehmen derzeit eine Automotive-Lösung für oxaion. Im Laufe des Jahres 2012 wird diese Lösung auf den Markt kommen.

oxaion auf der CeBIT 2012, Hannover, 6. bis 10. März 2012, Halle 5, Stand C36



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
oxaion ag
Eisenstockstr. 16
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 590-0
Telefax: +49 (7243) 590-235
http://www.oxaion.de

Ansprechpartner:
Stephan Dürr (E-Mail)
Marketing Manager
+49 (7243) 590-356



Dateianlagen:
    • Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Holger Bänsch, Geschäftsführer DTM Datentechnik GmbH, Karl Christoph Höver, Geschäftsführer Quast Anlagentechnik GmbH sowie die beiden oxaion-Vorstände Dieter Eisele und Uwe Kutschenreiter.
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Branchen- und Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Die Quast Anlagentechnik GmbH aus Eschweiler ist spezialisiert auf den Anlagen- und Apparatebau für die chemische Industrie. Zu den Produkten gehören Wärmetauscher, Reaktoren und Rührbehälter. Das Unternehmen zählt rund 90 Mitarbeiter und beliefert zahlreiche namhafte europäischen Chemieunternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.