Open-E Multiple Storage Server Manager Beta steht zum Download bereit

Der neue Open-E Multiple Storage Server Manager macht zentralisiertes Management von Open-E DSS V7 Servern zum Kinderspiel

Pressemeldung der Firma Open-E GmbH

Open-E, ein führender Entwickler von innovativer Data Storage Software zum Aufbau und Management zentralisierter Storage Server, kündigte heute an, dass die Beta-Version des neuen Multiple Storage Server Managers (MSSM) ab sofort verfügbar ist. Die Beta ist für einen begrenzten Zeitraum kostenfrei verfügbar. Mit dem MSSM können alle Storage-Ressourcen zentral verwaltet werden, was sowohl einen entscheidenden Vorteil für SMB- und SME-Nutzer, als auch für Big Data und Cloud Computing bedeutet.

Der Download der Multiple Storage Server Manager Beta-Version v0.8 ist für alle registrierten Nutzer und Partner von Open-E verfügbar. Die Installation ist schnell und einfach und läuft auf jeden System mit MS Windows 7 (32-bit oder 64-bit), Intel Pentium 4.2GHz (oder vergleichbar) und mindestens 1GB RAM.

Mit dem MSSM Dashboard kann eine beliebige Anzahl von Servern mit Open-E DSS V7 (v.7.00 up10 7637 oder aktueller) von jedem Computer im Netzwerk aus gesteuert werden. Sicherheit ist dabei über eine SSL-Verbindung gewährleistet. Mit der vom Betriebssystem unabhängigen, web-basierten GUI haben Nutzer einen Gesamtüberblick über alle Storage-Server und Ressourcen im Netzwerk und können ganz einfach zwischen den Servern hin- und herspringen. Die nahtlose Integration des MSSM spart wertvollen Zeit- und Arbeitsaufwand durch die vereinfachten Prozesse bei der Verwaltung aller Aufgaben auf mehreren Servern.

„Die Einführung der Multiple Storage Server Manager Beta folgt auf unsere letzten Neueinführungen: den Hyper-V Cluster Support, das Active-Active iSCSI Failover Feature Pack und den VMware ReadyT Status von Open-E DSS V7,“ sagte Krzysztof Franek, CEO und Präsident von Open-E. „Dass der Beta-Download nun für unsere Partner und Kunden zur Verfügung steht, beweist unser kontinuierliches Engagement bei der Entwicklung virtualisierter Storage-Lösungen. Wir wollen herausragende Performance und Sicherheit auf Enterprise-Level anbieten. Auch mit dem MSSM verfolgen wir die Strategie, allen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, gebrauchsfertige Server für virtualisierte Infrastrukturen zu nutzen und damit ihre Applikationen für Big Data, Cloud und SMB / SME zu unterstützen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Open-E GmbH
Lindberghstraße 5
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800777-0
Telefax: +49 (89) 800777-17
http://www.open-e.de

Ansprechpartner:
Vera Neumeyer
PR & Marketing Assistant
+49 (89) 800777-18

Die Open-E GmbH ist ein führender Entwickler von IP-basierter Storage Management Software. Die Produkte Open-E DSS V7 und Open-E DSS V7 Lite konzentrieren sich auf den SMB- und SME-Markt. [url=http://www.open-e.com/products/open-e-data-storage-software-v7?utm_source=PR-Open-E-offers-MSSM-Beta-Download-to-SMB-and-SME-Markets-130528&utm_medium=pressrelease&utm_campaign=PR-Open-E-offers-MSSM-Beta-Download-to-SMB-and-SME-Markets-130528]Open-E DSS V7[/url] ist eine robuste und vielfach ausgezeichnete Enterprise Storage Application, die sich sowohl durch hervorragende Kompatibilität mit Branchenstandards (große Auswahl unterstützter Hardware) als auch durch einfachste Nutzung und Verwaltung auszeichnet. Zudem ist sie eine der stabilsten Lösungen auf dem Markt, und das zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Open-E hat innerhalb eines Jahrzehnts über 27.000 Installationen in Fortune 500 Unternehmen weltweit in mehr als 100 Ländern erreicht und hat Branchenauszeichnungen von PC Professional, Tom's Hardware, Storage Awards, PC Pro u.v.m. erhalten. Dank ihrer Reputation, Erfahrung und Verlässlichkeit ist die Open-E ein geschätzter Technologie-Partner von führenden IT-Unternehmen wie Citrix, Intel, LSI, VMware und Adaptec. Für weitere Informationen zu Open-E, ihren Produkten und Partnern, besuchen Sie http://www.open-e.com/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.