Einblicke in die Praxis von SAP-Anwenderunternehmen
Wer als mittelständisches Unternehmen erfolgreich am Markt agieren und wettbewerbsfähig sein möchte, benötigt strukturierte und maßgeschneiderte Geschäftsprozesse. Wie dies durch die Neueinführung von SAP erreicht werden kann, zeigt die abilis GmbH, SAP- und IT-Komplettdienstleister aus Stutensee, in einer Veranstaltung am 19. Juni 2013 im Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Karlsruhe. Im Fokus steht ab 13.30 Uhr unter anderem die Benchmark-Studie „Business Performance Index (BPI)“, mit der Unternehmen anhand verschiedener Fragen ihre Prozesse bewerten können. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Praxisberichte zweier Anwenderunternehmen, die SAP mit abilis eingeführt haben. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis 14. Juni möglich. Eine Museumsführung sowie ein exklusives Abendessen geben der Veranstaltung den passenden Rahmen.
„Ihre Prozesse im Rampenlicht“ ist das Motto der Veranstaltung der abilis GmbH, die mittelständischen Unternehmen am 19. Juni vorstellt, wie SAP eingeführt werden und die Software zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann. Begrüßt werden die Teilnehmer um 13.30 Uhr durch abilis sowie durch einen Vertreter der SAP Deutschland AG & Co. KG. In einem anschließenden 45-minütigen Slot spricht Bernhard Messmer, Branchenmanager SAP Deutschland AG & Co. KG, zum Thema „Hat Ihr Unternehmen Potenzial? BPI – der Vergleich mit den Besten Ihrer Branche“. Dabei geht es um den sogenannten Business Performance Index, der Unternehmern durch verschiedene Fragen dabei hilft, eventuelle Schwachstellen bei Geschäftsprozessen aufzudecken und Lösungen durch SAP zu finden.
Im Anschluss steigt Robert Holocher, geschäftsführender Gesellschafter der Holocher & Bauer GmbH, in die Praxis ein: Ab 14.30 Uhr gibt er einen Einblick in sein Unternehmen und spricht unter dem Titel „Wachstum und Erfolg dank SAP“ an, wie die Einführung von SAP zum Erfolg und zum Wachstum des Unternehmens beigetragen hat. In einer kurzen Kaffeepause sind die Teilnehmer dann eingeladen, sich zu bereits Erfahrenem auszutauschen.
Mit „Einführung von SAP – Erfahrungsbericht der Firma Dominant Semiconductors“ geht es um 15.30 Uhr weiter. Holger Wachno, Head of Operations, beschreibt hierbei Herausforderungen und Lösungen beim Wechsel von der statischeren Business One-Lösung auf die umfassende und flexible Lösung SAP Business All-in-One. Wie SAP-Lösungen schnell und kostenoptimiert im Unternehmen eingeführt werden können, schildert Ronny Förderer, SAP-Consultant bei abilis, der im Beitrag „Rundum-Sorglos-Paket Plug & Play von abilis“ auf Komplettlösungen eingeht, die auf Best Practices basieren und gemietet statt gekauft werden können.
Kultur, Dinner und Gespräche zum Abschluss
Nach der Wissensvermittlung zur SAP-Technologie haben Teilnehmer die Möglichkeit, an einer einstündigen Museumsführung im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) teilzunehmen. Ab 18 Uhr steht ein exklusives Abendessen bereit, bei dem der Austausch untereinander in entspannter Atmosphäre fortgeführt werden kann.
Anmeldung bis 14. Juni möglich
Interessenten, die bei der Veranstaltung am 19. Juni dabei sein möchten, haben noch bis 14. Juni die Gelegenheit, sich telefonisch unter +49 (7244) 7080-0 bei Christian Speck von der abilis GmbH anzumelden. Unter www.abilis.de/events steht ebenfalls eine Anmeldemöglichkeit bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
abilis GmbH IT-Services & Consulting
Lorenzstraße 6
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7244) 7080-0
Telefax: +49 (7244) 7080-105
http://www.abilis.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von abilis GmbH IT-Services & Consulting
- Alle Meldungen von abilis GmbH IT-Services & Consulting