MySQL® & Cloud Database Solutions Day mit Monty Widenius, dem „Vater der MySQL-Datenbank“

SkySQL, MariaDB, Bitkom & BOS-it laden ein: Berlin, 18. Juni 2013, 9.00-13.00 Uhr (kostenfrei)

Pressemeldung der Firma SkySQL Ab

Das wiedervereinigte Team, das die „Original-MySQL-Datenbank“ entwickelt hat, ist nach dem Merger von SkySQL mit Monty Program jetzt bei SkySQL zu Hause. Interessante Vorträge, Open-Source-Networking (inklusive Mittagessen) – SkySQL, MariaDB, Bitkom und BOS-it laden Interessierte am Dienstag, 18. Juni, nach Berlin in die Räume von Bitkom ein: Albrechtstrasse 10, 10117 Berlin.

Es geht um die letzten Trends zu den Datenbanken MySQL sowie MariaDB, die Cloud und Hochverfüg-barkeit mit Referenten von Branchenführern. Die Veranstaltung bietet einen einzigartigen Blick auf die heutige Datenbank-Landschaft und die Zukunft der Branche. „Dieser Solutions Day wird die perfekte Gelegenheit für uns sein, unsere Pläne für SkySQL und MariaDB in Hinblick auf Technologie, weitere Partner und kommerzielle Lösungen darzustellen“, erklärt Patrik Sallner, CEO von SkySQL.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sowie zur Registrierung finden Sie unter: http://www.skysql.com/news-and-events/events/skysql-mariadb-bitkom-bos-it-mysql-cloud-database-solutions-day-berlin

09.30 Vorstellung der Vorträge

09.45 Why MariaDB? Or Monty says!

Monty Widenius stellt seine Vision der Zukunft der MySQL Datenbank via MariaDB vor (in Englisch); die neuen C & Java Konnektoren für die MySQL Datenbank werden auch angesprochen

10.45 High Availability Solutions for the MySQL Database – Galera Cluster for MySQL (mit Codership, in Englisch)

11.15 Kaffee-Pause

12.00 Die SkySQL(TM) Cloud Data Suite

12.30 Neues deutsches Schulungsprogramm für die Datenbanken MySQL & MariaDB

13.00 Mittagessen und Open Source Networking

Für MySQL-Anwender, die eine zukunftssichere Open-Source-Datenbank suchen, gibt es eine Plug-in-kompatible Perspektive: MariaDB. Ziel von SkySQL ist es, MariaDB in Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und der Community zu einer vollständig interoperablen NewSQL Open Source Datenbank zu entwickeln. Das Angebot für Nutzer der MySQL-Datenbank wird SkySQL auch weiterhin ausbauen.

Veränderte Marktbedingungen und neue technische Entwicklungen bei Datenbanken veranlassen viele Unternehmen, ihre bisherige Datenbank-Strategie zu überdenken. Auf großes Interesse ist dabei vor allem MariaDB gestoßen. Dieses Open-Source-Produkt ist kompatibel zur MySQL-Datenbank und wird von MySQL-Mitinitiator Michael „Monty“ Widenius sowie einem Team versierter Kenner dieses Kernstücks vieler Linux-Infrastrukturen entwickelt. Inzwischen belegen viele Beispiele, dass MariaDB nicht nur ein vollwertiger Ersatz ist, sondern seine Leistungsfähigkeit über die „Muttersoftware“ hinausgeht. Die Migration von MySQL auf MariaDB gelang z.B. M2Mobi an einem Tag, ohne interne Programme und Kundenapplikationen, die auf die Datenbanken zugreifen, ändern zu müssen. Die Administration, auch mit Hilfe von Datenbank-Tools von anderen Anbietern, funktioniert ohne wesentliche Änderungen.

Einen ausführlichen Bericht über die Migration von MySQL zu MariaDB und die Praxiserfahrungen mit der alternativen Open-Source-Datenbank finden Sie unter: http://www.computerwoche.de/a/mariadb-als-alternative-zu-mysql-von-oracle,2535803

Weiterführende Links:

http://www.skysql.com/

http://mariadb.com

https://mariadb.org/en/foundation/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SkySQL Ab
Vävarsvägen 11
02630 Esbo
Telefon: +358 (9) 42597815
Telefax: nicht vorhanden
http://www.skysql.com

Ansprechpartner:
Ingrid Vos
+49 (8081) 959772



Dateianlagen:
    • Patrik Sallner, CEO SkySQL (23.4.13)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.