NovaStor startet Webinar-Reihe zu Backup und Restore in Unternehmen

Datensicherungsspezialist NovaStor bietet mittelständischen Unternehmen Online-Schulungen zu Kern-Themen der Datensicherung wie Reduktion von Backup-Fenstern oder der Sicherung virtueller Umgebungen

Pressemeldung der Firma NovaStor GmbH

Datensicherungsspezialist NovaStor startet am 28. Mai 2013 eine Webinar-Reihe zu zentralen Themen der Datensicherung in Unternehmen. In den Veranstaltungen behandeln NovaStors Backup-Experten effiziente Technologien und Strategien, um aktuellen Herausforderungen im Bereich Datensicherung zu begegnen. Hierzu zählen die Sicherung virtueller Umgebungen oder die Reduktion von Backup-Fenstern bei wachsenden Datenmengen. Die Webinare finden jeden zweiten Dienstag um 16:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen erfolgen über die NovaBACKUP DataCenter Website.

Backup Strategien im Überblick

Je wichtiger die Daten, desto anspruchsvoller die Datensicherung. In Unternehmen steigen die Anforderungen an das Backup zudem mit der kontinuierlichen Erweiterung und Aktualisierung der IT-Infrastrukturen. So müssen die meisten Unternehmen nicht nur physische Server unter Windows und Linux sichern, sondern auch virtuelle Maschinen unter VMware oder Hyper-V. Parallel wächst die Zahl der Systeme und Dateien, die gesichert werden müssen.

NovaStors Backup-Experten stellen das jeweilige Themengebiet vor und liefern einen kurzen Überblick über aktuelle technische Ansätze und Datensicherungsstrategien. Eine Darstellung der Vor- und Nachteile soll Unternehmen helfen, die individuell am besten passende Technologie zu identifizieren. Best Practice-Empfehlungen für ausgewählte Szenarien aus dem Alltag runden das Informationsangebot ab. Im Anschluss haben Teilnehmer die Möglichkeit, Anregungen für die Optimierung ihrer Backup-Strategie zu erhalten.

Termine und Anmeldung

NovaStors Webinare zur Datensicherung im Unternehmen finden jeden zweiten Dienstag von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr statt. Einen Terminüberblick und Anmeldemöglichkeiten finden Interessenten unter www.novastor.de/schulungen im Bereich „Termine“.

Termine

28. Mai 2013: Effizientes Backup/Restore wachsender Datenmengen mit einem begrenzten Budget

11. Juni 2013 Effektives Enterprise Backup für Hyper-V und VMware

25. Juni 2013: Umfassender und effizienter Schutz des Netzwerks



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63809-0
Telefax: +49 (40) 63809-29
http://www.novastor.de

Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Marketing Communication Manager
+49 (40) 63809 - 0

NovaStor (www.novastor.de) ist ein führender, international tätiger Anbieter von Softwarelösungen für Datenverfügbarkeit und -sicherheit. NovaStors Backup- und Restore-Software sichert einzelne Workstations und Server, aber auch Netzwerke, Rechenzentren und Cloud-Architekturen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen. NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.