CRM praxisnah erfahren: CURSOR unterstützt Lehrveranstaltung der JLU Gießen

Kooperation der der CURSOR Software AG und der Justus-Liebig-Universität Gießen ermöglicht Studierenden, praxisnah Kenntnisse und Fertigkeiten anhand eines professionellen CRM-Systems zu erwerben.

Pressemeldung der Firma CURSOR Software AG

Fundiertes Wissen über modernes Geschäftsprozess- und Kundenmanagement – kurz „CRM“ – ist für Wirtschaftsstudierende unverzichtbar. Durch eine Zusammenarbeit der CURSOR Software AG und der Justus-Liebig-Universität Gießen erhalten die Studierende der Masterstudiengänge BWL und VWL die Gelegenheit, praxisnah Kenntnisse und Fertigkeiten anhand eines professionellen CRM-Systems zu erwerben.

CRM zum Anfassen

Die Lehrveranstaltung „Einführung in CRM-Systeme“ ist Bestandteil des Master-Moduls „Electronic Business“ am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Neben allgemeinen Grundlagen zu Customer Relationship Management-Systemen soll den Studierenden hier in möglichst realistischen Szenarien der tägliche Einsatz einer solchen Anwendung vermittelt werden. Dies geschieht anhand der Software des Gießener CRM-Spezialisten CURSOR Software AG.

„Der intensive Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis besitzt für uns einen sehr hohen Stellenwert“, betont Dipl.-Kfm. Alexander Klier, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für allg. BWL und Wirtschaftsinformatik. „Mit CURSOR haben wir ein in Gießen ansässiges Unternehmen als Partner gewinnen können, das mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Software und Beratung für CRM und Prozessmanagement besitzt und uns Software und Experten-Know How zur Verfügung stellt.“

Studierende als Kundenmanager

Im Arbeitsalltag unterstützen professionelle IT-Anwendungen in Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Management alle erfolgsrelevanten Abläufe. Zentrale Bedeutung kommt dabei der CRM-Anwendung zu, die Dreh- und Angelpunkt aller Informations- und Kommunikationsprozesse ist. Dies zeigte Steffen Homrighausen, Senior Consultant bei CURSOR, den Studierenden in einem Gastvortrag anhand von Praxisanwendungen – unter anderem beim Energieversorger ovag Energie AG.

Ganz im Zeichen der Praxis stehen auch die Fallstudien, welche die Studierenden in Gruppen bearbeiten und in denen sie die Rolle des Kundenmanagers/der Kundenmanagerin übernehmen. „Besonders gespannt bin ich auf die Präsentation der Ergebnisse“, freut sich der CURSOR-Experte. „Dies ist nun die zweite Lehrveranstaltung in dieser Form, schon beim ersten Mal waren die Ergebnisse dank des hohen Engagements der Dozenten und der effizienten Wissensvermittlung mit Hilfe von Web-Based Trainings (WBTs) hervorragend und durchaus mit realen Szenarien vergleichbar.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Telefon: +49 (641) 40000-0
Telefax: +49 (641) 40000-666
http://www.cursor.de

Ansprechpartner:
Steffen Barthel
Koordination Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (641) 40000-401

CURSOR auf einen Blick - über 25 Jahre CRM-Erfahrung Unter dem Motto »Erfolg mit System« entwickeln und vermarkten wir seit mehr als 25 Jahren branchenspezifische Software für das Kundenbeziehungs- und Geschäftsprozessmanagement (CRM, Customer Relationship Management). Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Branchenexperten entstehen auf Basis von CURSOR-CRM zeit- und kostensparende Lösungen für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen profitieren von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen. Mehr als 15.000 Anwender nutzen CURSOR-Anwendungen täglich. Im Geschäftsbereich Distribution vermarktet CURSOR IBM-Software aus den Bereichen Information Management und Business Analytics sowie zugehörige Beratungs, Service- und Supportleistungen für Partner-Softwarehäuser (ISV, Independent Software Vendors).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.