Vorbei die Zeiten, als man tagtäglich zwangsläufig acht Stunden im Büro verbrachte. Homeoffice heißt das Zauberwort, das sich allerorten allmählich durchzusetzen scheint: Immer mehr Unternehmen – ob klein, mittelständisch oder groß – bieten ihren Mitarbeitern die Gelegenheit zum gelegentlichen freien und selbstgesteuerten Arbeiten von zuhause, und das aus gutem Grund: Erfahrungsberichten zufolge profitieren die Firmen bei diesem Arbeitskonzept von hoch motivierten und produktiven Angestellten – die gelegentliche Verlagerung des Arbeitsplatzes scheint wahre Wunder zu wirken, die Berücksichtigung der Work-Life-Balance zahlt sich aus. Ein wichtiges Werkzeug, das bei der systematischen Realisierung des Homeoffices hilft, sind Cloud Computing-Lösungen. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein IT-Konstrukt, bei dem Daten nicht mehr an den einzelnen Arbeitsplätzen gespeichert, sondern zentral auf externen Online-Servern abgelegt werden. Neben der daraus resultierenden Kosteneinsparung für die Unternehmen – die IT-Strukturen können dadurch wesentlich verschlankt werden – ermöglicht Cloud Computing einen flexiblen und sicheren Zugriff auf die Unternehmensdaten, die „Daheimgebliebenen“ können jederzeit firmeninterne Informationen aufrufen. Wie genau diese Lösungen im Detail aussehen und wie sie in KMUs gewinnbringend eingesetzt werden können, ist auch ein Thema der CLOUDZONE, Deutschlands größtem Messe-Event zu den „Wolken im Netz“.
Die CLOUDZONE, die in diesem Jahr vom 10. bis 11. Mai in den Karlsruher Messehallen stattfindet und bei der zahlreiche renommierte Aussteller wie etwa 1 & 1 und SAP sowie interessante und innovative Startups vor Ort sein werden, präsentiert bereits zum zweiten Mal cloud-basierte IT-Lösungen. Zielgruppen dieser Messe sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen – gerade bei ihnen sind IT-Kompetenzen nicht unbedingt immer in ausreichendem Maße vorhanden und auch Cloud Computing ist für sie häufig nur ein ominöses Fremdwort, das in den gängigen Beschreibungen keiner festen Definition folgt und daher auch nicht unbedingt vertrauenserweckend wirkt.
Die Organisatoren der CLOUDZONE wissen um die Bedeutung und die Vorteile, die das Cloud-Konzept für die Unternehmen hat, natürlich aber auch um die Unsicherheit und das Unwissen, das bei vielen Firmen in Bezug auf dieses komplexe Thema noch herrscht. Daher möchten sie es Interessierten mit der Messe gerne näher bringen. Anne-Christine Habbel, Projektmanagerin der CLOUDZONE: „Cloud Computing-Lösungen helfen zum Einen dabei, Kosten zu sparen, andererseits bringen sie mehr Effizienz und Dynamik in die Unternehmen – sie sind unter vielen Gesichtspunkten von unschätzbarem Wert für die Firmen. Dieses großartige Potenzial wollen wir den Unternehmen auf unserer Messe zugänglich machen.“
Mehr Informationen zur CLOUDZONE unter: http://www.cloudzone-karlsruhe.de/messe-karlsruhe-cloudzone/de/mess_ka/home/homepage.jsp