Besondere Featuretechnologie ermöglicht individuelle Automatisierung

hyperMILL®: Customised Process Features

Pressemeldung der Firma OPEN MIND Technologies AG

Das Customised Process Feature, kurz CPF, ist eine besondere Featuretechnologie innerhalb des CAM-Systems, hyperMILL®. CPFs helfen, individuelle Firmenstandards für automatisiertes Programmieren festzulegen. Die Anwendungsmöglichkeiten gehen weit über übliche Features hinaus.

Die OPEN MIND Technologies AG hat ihrer CAM-Software, hyperMILL®, in der Version 2011 eine erweiterte und verbesserte Featuretechnologie mitgegeben. Sie erlaubt das Definieren von Firmenstandards für die CAM-Programmierung.

Selbst komplexe Arbeitsabläufe können damit, einmal festgelegt, einfach und schnell automatisiert programmiert werden. Grundlage dafür ist das prozessorientierte Verknüpfen von charakteristischen Geometriefolgen mit frei definierten Bearbeitungsfolgen.

Ohne Grenzen

„CPFs ermöglichen es, eine beliebige Menge von Geometrieselektionen und zugehörige Parameter in einem Element zu verknüpfen, mit Namen und gegebenenfalls mit Bildern zu versehen und auch zu dokumentieren“, erläutert Peter Brambs, Leiter der Global Engineering Service Group bei OPEN MIND. CPFs ermöglichen das Anlegen und Anwenden von Makros.

Als Beispiel sei eine Tasche genannt, die aus Bodenfläche, Seitennase, Randkurve oben etc. besteht. Diese Einzelflächen kann der Anwender selektieren, ihnen einen Namen zuweisen (z. B. Anlagefläche), falls erforderlich noch mit einem Bild versehen, damit ein anderer Nutzer auch weiß, was es ist, und zu einem CPF zusammenfügen.

Damit ermöglicht es die Software, ein recht komplexes kundenspezifisches Element als selektierbares CAM-Element abzulegen und auf dieser Basis zu automatisieren.

Natürlich bedeutet die Anlage solcher CPFs einen gewissen geringen Zeitaufwand. Dann aber wird die Erstellung von NC-Programmen deutlich schneller. Ein weiterer Vorteil ist die Fehlervermeidung. Ein einmal fehlerfrei generiertes CPF stimmt immer!

CPFs können von Kunden selbst angelegt werden. Der Schulungsaufwand dafür beträgt 1-2 Tage.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
+49 (89) 500778-20

Die OPEN MIND Technologies AG ist ein führender Entwickler von CAD/CAM-Software und Postprozessoren für das Design und die Fertigung von komplexen Formen und Werkstücken. Das Produktprogramm reicht von 2D-featureorientierten Lösungen für das Fräsen von Serienteilen bis zur Software für die 5Achs-Simultanbearbeitung. Mit hyperMILL® - eingesetzt in der Automobilindustrie, im Werkzeug- und Formenbau, im Maschinenbau, in der Medizintechnik, in der Aerospace- sowie in der Uhren- und Schmuckindustrie - ist die OPEN MIND Technologies AG in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Nordamerika vertreten. Die OPEN MIND Technologies AG ist ein Unternehmen der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe (www.mum.de). Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com/de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.