Google Nexus 7 Tablet

Pressemeldung

Nexus 7 Käufer sind begeisterte Instapaper Nutzer. Mit dem Start des Google-Tablets gab es zeitgleich einen Anstieg von 600 Prozent für die Android-App. Google hat anscheinend mit dem Nexus 7 in der Anfangsphase alles richtig gemacht und die Nutzer wollen ihren Browser-Inhalt bequem aufbereitet genießen. Zumindest sagen das die Zahlen.

Das Unternehmen Mobelux gab bekannt, dass mit dem Start des Nexus 7 die Anzahl der gekauften App Instapaper über Googles Playstore um 600 Prozent angestiegen ist. Grund sei nach eigenen Angaben der größere Bildschirm sowie die Qualität der Flunder selbst. Mit über 15 Prozent Marktanteil ist das Google-Tablet inzwischen das Gerät, mit den meisten Downloads von Instapaper.

Android 4.x verbreiteter als gedacht

Zu erwähnen ist dabei, dass Google jedem neuen Besitzer eines Nexus 7 einen 25-US-Dollar-Gutschein für den Playstore schenkt. Jeff Rock, Entwickler bei Mobelux, überrascht bei den Downloads die Versionsnummern der OS. 70 Prozent der Geräte sind demnach mit Android 4.0 oder höher ausgestattet. Dies widerspricht der Aussage, dass die Nutzer eine große Anzahl an Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystem-Versionen nutzen.

Instapaper ist ein Web-Dienst, der Seiten für das spätere Lesen als “Lesezeichen” speichert. Die Seiten-Inhalte lassen sich dann über die App studieren und sogar offline genießen. Das Besondere der App: Sie bereitet den Inhalt im Stil eines Magazins auf.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.