St.Galler Kantonalbank erweitert ihr Mobile Banking und ihr klass. E-Banking von CREALOGIX mit Scanfunktion für Einzahlungsscheine

Die Kunden der St.Galler Kantonalbank können neu die Kamera ihres Smartphones sowohl im Mobile Banking als auch im klassischen E-Banking am Desktop benutzen, um Einzahlungsscheine einzuscannen.

Pressemeldung der Firma CREALOGIX AG

CLX.PortalApp als zentrale Basis für iPhone und Android-Geräte

Basis für diese zusätzlichen Funktionen ist die neue SGKB-App. Diese beruht auf der von CREALOGIX entwickelten CLX.PortalApp. Die CLX.PortalApp ermöglicht den Zugang für alle Smartphones ins Mobile Banking. Nach dem Login steht dem Kunden die CLX.PaymentScanner Funktion beim Erfassen der Zahlungen zur Verfügung. Auf diese Weise wird die Smartphone-Kamera zum Einscannen von orangen und roten Einzahlungsscheinen genutzt.

Die CLX.PortalApp ermöglicht aber nicht nur den Zugang zum Mobile Banking, sondern ist der zentrale Ort für verschiedene Dienste der St.Galler Kantonalbank. So findet der Nutzer hier beispielsweise Börsenkurse, Anlagekommentare, Notfallnummern, Immobilienmarkt mit Tragbarkeitsberechnungen, einen praktischen Währungsrechner oder auch Infos zum nächstgelegenen Bancomaten. Die Benutzeroberfläche der CLX.PortalApp ist personalisierbar, sodass jeder Kunde sich seine eigenen Favoriten zusammenstellen kann.

Smartphone-Scanning auch mit Desktop E-Banking

Auch für Kunden ohne Mobile Banking Vertrag gibt es neu eine bequeme Form, Einzahlungsscheine mit dem Smartphone zu scannen. Der Kunde meldet sich dazu wie gewohnt bei seinem E-Banking am Desktop an und scannt mit seinem Smartphone einen im E-Banking generierten optischen Code (QR-Code) ein. Das dadurch authentisierte Smartphone kann nun Einzahlungsscheine mit der integrierten Kamera scannen. Diese Zahlungen erscheinen dann im E-Banking am Desktop zur weiteren Bearbeitung.

Die neue SGKB-App ist ab sofort für iPhone im Apple Store und für Android-Geräte im Google Play Store verfügbar.

„Die neuen Funktionen im E-Banking, Mobile Banking und in der SGKB-App entsprechen den veränderten Kundenbedürfnissen. Sie sind einfach zu bedienen, mobil, personalisierbar und sicher. Nach der erfolgreichen Integration von Kreditkartendaten, der Einführung des SecureSafe oder auch dem Ausbau von Funktionalitäten für Vermögensverwalter setzen wir mit den neuen Funktionen den laufenden Ausbau der E-Services fort“, erklärt Paul Eggenschwiler, Leiter Multichannel bei der St.Galler Kantonalbank.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CREALOGIX AG
Baslerstrasse 60
8066 Zürich
Telefon: +41 (58) 404-8086
Telefax: +41 (58) 404-8265
http://www.crealogix.com

Ansprechpartner:
Dagmar Boy
Manager
+41 (58) 40480-86

Die CREALOGIX Gruppe ist ein führendes unabhängiges Softwarehaus in Europa und Schweizer Marktleader für E-Banking, E-Payment und Education. Unter dem Begriff „Bank 2.0“ entwickelt und implementiert CREALOGIX E-Banking innovative Lösungen für die digitale Bank von morgen. Die Aktien der CREALOGIX Holding AG (CLXN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.