❌ Data Lake ❌ Bündelung von semi/un/strukturierten Rohdaten und schnelle Datenverarbeitung in wenigen Schritten ❗

Datenvereinheitlichung von verwandten Elementen im Datenspeicher zu mehreren und benutzerdefinierten Zielen für Datenforensik oder Datenanalyse ❗

Pressemeldung der Firma JET-Software GmbH
Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!


Data Lake: Ein Data Lake ist ein einziger Speicher für Unternehmensdaten, der sowohl Rohdaten (die eine exakte Kopie der Quelldaten darstellen) als auch umgewandelte Daten enthält, die für Berichte und Analysen verwendet werden. Einige wollen, dass das Data Lake das traditionelle Data Warehouse ersetzt, während andere ihn eher als Staging-Bereich für die Einspeisung von Daten in bestehende Data Warehouse-Architekturen sehen.

Den See säubern: Ein Hauptproblem bei Datenseen ist, wie bei echten Seen, dass die Menschen nicht wissen, was sich in ihnen befindet oder wie sauber sie sind. In der Natur können unbekannte Dinge im Wasser das Ökosystem zerstören. Unbekannte Daten in einem Datensee können das Projekt zerstören.

Auch dazu rät Dan Linstedt: Wenn es keine Struktur gibt, gibt es kein Verständnis, und es gibt keine Vision, wie diese Daten verwendet werden können oder wie man überhaupt versteht, was man hat. Die Daten müssen klassifiziert und bereinigt werden, um sie in wertschöpfende Informationen für das Unternehmen umzuwandeln. Um mit diesen Daten irgendeine Art von Geschäftsinformationen nutzen zu können, müssen Sie damit beginnen, sie zu schichten, zu profilieren, zu verwalten und zu verstehen, damit Sie aus ihnen Ergebnisse erzielen können.

Fazit: Sie müssen den Daten genügend Vertrauen schenken, um Ihrer Analyse vertrauen zu können. Es ist also besser zu wissen und zu verwalten, was im Wasser ist. Wenn Sie IRI Voracity verwenden, können Sie Daten im See entdecken, integrieren, migrieren, verwalten und analysieren – oder testen – oder produktionsreife Ziele für andere Architekturen vorbereiten, wie ein Data Warehouse, Mart oder ODS – alles innerhalb einer verwalteten Metadaten-Infrastruktur!

Sie wollen auch in der Lage sein, den Data Lake durch verschiedene Datenbereinigungsoperationen zu säubern, zumindest so weit, wie Sie es können. Sie können Voracity nutzen, um die Datenqualität im Data Lake auf folgende Weise zu verbessern:

Finden – Entdecken, Profilieren und Klassifizieren von Daten unter Qualitätsgesichtspunkten

Filtern – Entfernen oder Speichern von bedingt ausgewählten oder doppelten Elementen

Vereinheitlichen – Daten, die durch Fuzzy-Match-Algorithmen gefunden wurden und Wahrscheinlichkeiten festlegen

Ersetzen – in Mustersuchen gefundene Daten durch Literal- oder Nachschlagewerte

Validieren – Identifizierung von Nullwerten und anderen Datenformaten durch Funktionen

Regulieren – Anwendung von Regeln, um Daten außerhalb des Bereichs oder des Kontexts zu finden und zu korrigieren

Synthetisieren – benutzerdefinierte zusammengesetzte Datentypen und neue Zeilen- oder Dateiformate

Standardisieren – Feldfunktions-APIs für Melissa Data oder Trillium verwenden

Wenn weniger Müll im See ist, wird auch weniger Müll in Ihren Analyseergebnissen auftauchen, und das Wasser wird auch für alle anderen sauberer sein.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
06073-711403



Dateianlagen:
    • Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!
    • Voracity kombiniert Datenermittlung, Integration, Migration, Governance und Analysefunktionen. Eine der neuesten Innovationen in Voracity ist ein Multioptions-Assistent zum Generieren, Profilieren, Migrieren zu und Prototypisieren von Data Vault-Modellen.
    • IRI Voracity ist die einzige organisch gewachsene, vollständig integrierte Datenlebenszyklus-Management-Plattform und Manipulationskraftpaket für große und kleine Daten. Es ist auch der einzige BI/DW- und Data Governance-Stack, der auf CoSort und nahtlos integrierten Hadoop-Engines basiert. Und es wird in einer kostenlosen, vertrauten Eclipse-GUI für ergonomisches Jobdesign, -bereitstellung und -management unterstützt.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert. Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.