Abhängigkeit Deutschlands und Europas von chinesischen und US-amerikanischen Technologien, schadet Digitaler Souveränität .
In seinem am 01.12.2022 veröffentlichten offenen Brief fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Bundesregierung dringlich dazu auf, Digitalisierung endlich die nötige Priorität zu geben und die politischen Weichen für eine selbstbestimmte digitale Transformation Deutschlands zu stellen. Noch immer ist erhoffte digitalpolitische Aufbruch ausgeblieben. Die steigende Abhängigkeit Deutschlands und Europas von chinesischen und US-amerikanischen Technologien, schadet der Digitalen Souveränität.
„Mit der aktuellen Digitalpolitik droht Deutschland zu einem reinen Anwender der Digitalisierung zu werden, statt sie selbst zu gestalten“, warnte BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. „Doch um digital souverän zu werden, müssen wir die Digitalisierung selbst gestalten. Großes Potenzial dafür findet sich in unserer mittelständig geprägten Digitalwirtschaft, die innovative Alternativlösungen zu den Produkten der großen internationalen Konzerne hervorbringt. Nun braucht es auch die richtigen politischen Weichenstellungen, um diese Angebote made in Germany international konkurrenzfähig zu machen und ihr Potenzial nicht zu verspielen.
Um dieses Potenzial zu nutzen und den digitalen Aufbruch zu schaffen, sei Mobilisierung von privatem und öffentlichem Kapital erforderlich. Ein weiterer Hebel liegt im Vergaberecht. Die Wahrung der Digitalen Souveränität muss zu einem Kriterium für die Beschaffung digitaler Produkte und Dienstleitungen durch den Staat werden, ohne dabei Protektionismus zu betreiben.TEK-SERVICE AG ist BITMI Mietglied und stimmt dem offenen Brief von BITMI an die Bundesregierung uneingeschränkt zu.
Lesen Sie den offenen Brief des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. an die Bundesregierung: www.bitmi.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TEK-SERVICE AG
Eisenbahnstraße 10
79541 Lörrach-Haagen
Telefon: +49 (7621) 9140-40
Telefax: +49 (7621) 9140-429
http://www.tek-service.de
Ansprechpartner:
Monika Schmidt
Vorsitzende des Aufsichtsrates
+49 (7621) 9140410