Erweitertes Kubernetes-Ökosystem und Infrastrukturdienste speziell für Entwickler: Unternehmen können Kubernetes-Umgebungen beliebiger Skalierung auf der Nutanix Cloud Platform kosteneffektiv betreiben
Nutanix (NASDAQ: NTNX) hat neue Funktionalitäten seiner Cloud-Plattform vorgestellt. Diese zielen darauf ab, die Verbreitung von Kubernetes-Implementierungen beliebiger Skalierung zu beschleunigen und für deren kosteneffektiven Betrieb zu sorgen. Ferner gibt der Spezialist für hybrides Multi-Cloud-Computing eine breit gefächerte Unterstützung für führende Kubernetes-Container-Plattformen, Funktionalitäten für integrierte „Infrastructure as Code“ und erweiterte Datendienste für moderne Anwendungen bekannt. Diese neuen Funktionalitäten erlauben es DevOps-Teams, die Bereitstellung von Anwendungen mithilfe der Leistungsfähigkeit, Governance und Flexibilität der Nutanix Cloud Platform zu beschleunigen. Gleichzeitig können Kunden damit die Kontrolle über ihre IT-Betriebskosten behalten.
„Kubernetes-Bereitstellungen sind von Natur aus dynamisch und ihr Management herausfordernd, wenn es sich um große Umgebungen handelt“, so Thomas Cornely, SVP, Product Management, bei Nutanix. „Der kosteneffektive Betrieb sehr umfangreicher Kubernetes-Container-Plattformen erfordert eine Infrastruktur, die den Anforderungen von Entwicklern genügt und sich nahtlos an sich verändernde Anforderungen anpasst. Wir wissen, wie sich das Management von Infrastrukturen vereinfachen und gleichzeitig der Ressourceneinsatz optimieren lassen – sowohl on-premises als auch in der Public Cloud. Dieses Wissen nutzen wir nun, um Unternehmen dabei zu helfen, Kubernetes schneller einzuführen. Die Nutanix Cloud Platform unterstützt ab sofort eine breite Auswahl an Kubernetes-Container-Plattformen, bietet integrierte Datendienste für moderne Anwendungen und ermöglicht es Entwicklern, ‚Infrastructure as Code‘ bereitzustellen.“
Bis zum Jahr 2027 sollen laut Gartner 25 Prozent aller Unternehmensanwendungen in Containern laufen, gegenüber weniger als 10 Prozent im Jahr 2021 (1). Das stellt für viele Unternehmen– vor dem Hintergrund, dass die meisten Kubernetes-Lösungen wohl nicht für die Unterstützung einer für große und sehr große Unternehmen typischen Skalierung gedacht sind – eine bedeutende Herausforderung dar und noch weniger unter ihnen dürften in der Lage sein, diese kostengünstig zu betreiben. Die Nutanix Cloud Platform ermöglicht es auch großen und sehr großen Unternehmen, Kubernetes in einer softwaredefinierten Infrastrukturumgebung zu betreiben, die sich linear skalieren lässt. Darüber hinaus liefert Nutanix eine kosteneffektive Lösung, die dabei helfen kann, die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu anderen nativen Cloud-Bereitstellungslösungen um bis zu 53 Prozent zu senken – unabhängig davon, ob Kubernetes on-premises oder in der Public Cloud betrieben wird.
Die neuen Funktionalitäten umfassen eine breit gefächerte Unterstützung führender Kubernetes-Container-Plattformen, Funktionalitäten für integrierte „Infrastructure as Code“ und erweiterte Datendienste, die Nutanix zu einem noch stärkeren Angebot für Unternehmen macht, die Kubernetes in beliebiger Skalierung bereitstellen wollen. Im Detail beinhalten die Erweiterungen:
ein breit gefächertes Kubernetes-Ökosystem: Die Nutanix Cloud Platform mit dem integrierten Hypervisor AHV unterstützt nun mit der Erweiterung um Amazon EKS-A einen Großteil der führenden Kubernetes-Container-Plattformen. Sie baut auf einem großen Ökosystem auf – darunter Red Hat OpenShift, SUSE Rancher, Google Anthos sowie Microsoft Azure Arc für Edge-Bereitstellungen, nebst der Nutanix-eigenen Kubernetes-Lösung Nutanix Kubernetes Engine (NKE).
ein integriertes Infrastructure-as-Code-Betriebsmodell: Nutanix hat zudem – neben seinen Software Development Kits (SDKs) in Java, JS, Go und Python, die sich gerade in der Entwicklung befinden – eine aktualisierte API-Familie angekündigt. Dadurch lässt sich die Automatisierung beliebig skalieren und bleibt der Betrieb unabhängig vom Standort – ob im Rechenzentrum, in der Public Cloud oder am Edge – konsistent, beides Eigenschaften von zentraler Wichtigkeit für Unternehmen. Zudem lassen sich – in Kombination mit Red Hat Ansible Certified Content oder dem Nutanix Terraform Provider – DevOps-Methodiken auf der Ebene der Infrastruktur unter Nutzung von „Infrastructure as Code“ in automatisierter Form anwenden.
erweiterte Datendienste für moderne Anwendungen: Die Web-Scale-Architektur der Nutanix Cloud Platform ermöglicht es Kunden, klein zu beginnen und parallel zum wachsenden Applikationsbedarf auf Bereitstellungen von mehreren Petabytes zu skalieren. Dass sich darauf neben integrierten Datendiensten wie Datei-, Objekt- und jetzt auch Datenbankdiensten zusätzlich Kubernetes-basierende Anwendungen betreiben lassen, macht die Plattform zu einem einmaligen Angebot. Der jüngst lancierte Nutanix Database Service Operator für Kubernetes versetzt Entwickler in die Lage, Datenbanken direkt aus Entwicklungsumgebungen heraus schnell und einfach bereitzustellen und an ihre Anwendungs-Stacks anzubinden. Der Open-Source-Operator ist über artifacthub.io oder als direkter Download bei GitHub verfügbar. Zudem unterstützt Nutanix Objects nun eine Referenzimplementierung des Container Object Storage Interface (COSI) für eine vereinfachte Orchestrierung und Self-Service-Bereitstellung. Hinzu kommt die Unterstützung für Zustandsmessungen („observability“) mittels Prometheus. Außerdem ist Objects nun für moderne Analyseanwendungen wie Presto Dremio, Vertica und Confluent Kafka validiert, um großvolumige Datenpipelines, die häufig in Echtzeit-Streaming-Anwendungen verwendet werden, effizient zu ermöglichen.
Diese neuen Funktionalitäten bauen auf der Fähigkeit der Nutanix Cloud Platform auf, den dynamischen Anforderungen von Kubernetes-Anwendungen mit hoher Skalierung gerecht zu werden. Mit der hyperkonvergenten Infrastruktur von Nutanix lassen sich Leistung und Kapazität linear skalieren, während die Nutanix-Knoten, die mit Fähigkeiten zur Selbstreparatur ausgestattet sind, und integrierte persistente Speicher von Grund auf für Resilienz sorgen. Zudem kann die Nutanix Cloud Platform den Auslastungsgrad von Rechen- und Speicherressourcen erhöhen und dadurch zu einer größeren Kosteneffizienz beitragen. Kunden auf der Suche nach Cloud-Integrationen liefert Nutanix denselben Mehrwert über hybride Multi-Cloud-Endpunkte hinweg – mit voller Lizenzportabilität über verschiedenste Standorte am Edge, im Rechenzentrum oder bei Serviceprovidern und Hyperscalern hinweg.
„Als wir beschlossen, die Kernplattform für unsere Lösungen in unsere Inhouse-Umgebung zu verlagern, haben wir uns dazu entschieden, einen modularen containerisierten Ansatz zu verfolgen, um die gewünschte Flexibilität zu erlangen und das Management durch die Beibehaltung von Anpassungen als Konfigurationen zu vereinfachen“, so Larry McClanahan, Chief Product Officer bei Nymbus. „Unsere Partnerschaft mit Red Hat und Nutanix gibt uns die benötigte Flexibilität für Innovationen, Geschwindigkeit für schnelle Markteinführungen und enorme Skalierbarkeit, um unser anhaltendes Wachstum zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden besser dabei unterstützen können, im Markt für digitales Banking mit einmaligen Lösungen erfolgreich zu sein.“
„Container-Entwicklungsplattformen versprechen eine schnellere Anwendungsentwicklung. Allerdings werden sie nur Organisationen bereitstellen, die ihre Compliance, Day-2-Operations und ihr Kostenmanagement in beliebiger Skalierung unter Kontrolle halten können“, so Paul Nashawaty, Senior Analyst bei ESG. „Nutanix bietet einen überzeugenden Weg zur Beschleunigung der Bereitstellung moderner Anwendungen in beliebiger Skalierung und auf kosteneffektive Art und Weise, zusammen mit einer umfassenden Auswahl an Kubernetes-Container-Entwicklungsumgebungen und Cloud-Endpunkten.“
Weitere Informationen zu Nutanix für moderne Anwendungen sind unter https://www.nutanix.com/solutions/cloud-native erhältlich sowie unter
Nutanix Extends Support for Enterprise On-Premises Kubernetes with Amazon EKS-A
Exploring the High-Performance Capabilities of Nutanix Objects
Gartner, Inc, CTOs’ Guide to Containers and Kubernetes — Answering the Top 10 FAQs, 31 May 2022, Arun Chandrasekaran, Wataru Katsurashimi
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
Telefax: nicht vorhanden
https://www.nutanix.com/de