Dokumentenerstellung und Content Delivery in Kombination: Condor setzt auf Komplettlösung von gds und IT Flight Ops

Pressemeldung der Firma gds GmbH
Ab sofort setzt Condor für die Dokumentenverwaltung und auslieferung die Komplettlösung von gds und IT Flight Ops ein


papiergebundene Dokumentation gehört der Vergangenheit an. „Mit unserer Komplettlösung stehen dem Personal nun nicht nur jederzeit alle Dokumente zur Verfügung, sondern auch zuverlässig deren aktuelle Version. Darüber hinaus sind Neuheiten und Änderungen auf den ersten Blick ersichtlich, sodass volle Sicherheit gegeben ist.“

Muss in einem Dokument heute eine Änderung durchgeführt oder ein neues Dokument hinzugefügt werden, definieren aufseiten von Condor Fachexperten welche Ergänzungen notwendig sind. Sie arbeiten mit der Anwendung ARC-Desk von gds. ARC-Desk ersetzt eine Vielzahl von Input-Kanälen für Änderungen wie PDF-Kommentare, Word-Kommentare, Emails oder Telefonate und bietet eine einheitliche Verwaltungsebene für alle Änderungsvorschläge. Diese werden an das Redaktionssystem XR/aviation von gds übertragen, in dem die Redakteure die Änderungen vornehmen. In ARC-Desk ist leicht erkennbar, ob es für ein Dokument Änderungsvorschläge gibt, wie viele es sind und ob sie schon abgearbeitet sind. So können sich die Redakteure anhand der offenen Kommentare durch das Dokument leiten lassen und schnell und einfach Anpassungen vornehmen.

„Unsere Fachexperten sind in der Regel keine Redaktionsexperten“, berichtet Lutz Kohlert, Aviation Auditor Quality and Compliance Department bei der Condor Flugdienst GmbH. Entsprechend bestünde bei den Fachexperten keine Erfahrung in der Arbeit mit einem Redaktionssystem. „Durch die Arbeit der Fachexperten in der Web-Umgebung ARC-Desk können Kommentare und Änderungswünsche erstellt werden, ohne sich mit den vielfältigen, aber auch komplexen Funktionen eines Redaktionssystems zu befassen. Das bedeutet eine starke Vereinfachung unserer Prozesse.“  

Personalisierte Dokumente für das Bordpersonal

Damit alle Änderungen möglichst schnell zum Bordpersonal von Condor gelangen, nutzen alle Beschäftigten die Lösung DocBrowser von IT Flight Ops. Das von Piloten für Piloten erstellte Webportal ist über eine Schnittstelle mit XR/aviation verbunden. Ist dort ein Dokument fertigstellt und freigegeben, kann es per Knopfdruck in das Webportal geladen werden. Verbinden sich nun die Tablets des Bordpersonals vor dem Flug oder nach der Landung mit dem WLAN, werden über die iDocBrowser App automatisch alle geänderten Dokumente auf das Tablet heruntergeladen und dort lokal gespeichert. Ergänzungen oder Neuheiten sind farbig markiert und für Piloten und Pilotinnen sofort erkennbar. Personalisiert werden nur die Dokumente bereitgestellt, die die jeweiligen Beschäftigten für ihre Arbeit brauchen. So muss sich beispielsweise ein Airbus-Pilot keine Boeing-Handbücher ansehen, Kabinenpersonal muss sich nicht die Trainingshandbücher für das Cockpit ansehen.

„Mit unserer Toolkette bieten wir eine durchgehende Lösung von der Inhaltserstellung bis zum Content Delivery zum Endbenutzer“, erklärt Patrick Sävström, Geschäftsführer der IT Flight Ops Solutions AB. Entscheidend sei dafür die gute Zusammenarbeit beider Partner. „Dank der professionellen Integration sowie dem umfassenden Support, den gds unseren Kunden bietet, sind Fluglinien bestens für die Herausforderungen ihrer Branche ausgestattet.“

Weitere Informationen: www.gds.eu             



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu



Dateianlagen:
    • Ab sofort setzt Condor für die Dokumentenverwaltung und auslieferung die Komplettlösung von gds und IT Flight Ops ein
gds – Einfach. Alles. Besser. – steht für praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung stehen dabei im Fokus. Die Redaktionssysteme docuglobe und XR sind bei über 500 Unternehmen im Einsatz und sorgen neben erheblichen Einsparungen für konsistente, qualitätsgesicherte Dokumen-te. Die normgerechte Erstellung reicht von der Betriebsanleitung bis hin zur Risikobeurteilung. Die gds Sprachenwelt steht für zertifizierte Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.