❌ Tuning von Datadog ❌ Beschleunigung von Datenintegration und Datenmigration, sowie rechtskonformer Datenschutz in/aus Datadog❗

Big Data Wrangling für Datenanalyse mit Alarmerzeugung bei einem Sicherheitsrisiko von betroffenen sensiblen Informationen❗

Pressemeldung der Firma JET-Software GmbH
Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!


Was ist Datadog? Datadog ist eine Web-Anwendung zur Überwachung von Datenfeeds (Dateneinspeisung), zur Analyse von Trends, zur Erstellung analytischer Dashboard-Anzeigen und zum Senden von Warnmeldungen.

Dieser Artikel ist der erste in einer 4-teiligen Serie über die Fütterung der Datadog Cloud-Analyseplattform mit verschiedenen Arten von Daten aus IRI Voracity-Operationen. In Fällen, in denen eine große Datenmenge offline vorbereitet werden muss, bevor die Daten ausgegeben werden und die Daten auf einer Infrastruktur außerhalb von Datadog verarbeitet werden können, kann Voracity für ein hochleistungsfähiges Daten-Wrangling sorgen. Die Serie konzentriert sich auf den Wert von Datadog und Voracity zusammen:

Dieser Artikel beschreibt die Einspeisung verschiedener Daten aus IRI Voracity in die Datadog Cloud-Analyseplattform. Der Artikel konzentriert sich auf die Vorbereitung der Daten in Voracity und die Vorbereitung von Datadog für den Empfang der Daten.

Dieser Artikel zeigt die Fütterung der Datadog Cloud-Analyseplattform mit verschiedenen Arten von Daten aus IRI Voracity-Operationen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Visualisierung von Voracity-verarbeiteten Daten in Datadog.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Visualisierung von Suchprotokollen aus dem DarkShield-Produkt zur Maskierung unstrukturierter Daten (ebenfalls eine Voracity-Komponente) in Datadog für Sicherheitsanalysen.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403



Dateianlagen:
    • Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!
    • 4-teilige Serie zu Datadog: Geschwindigkeitsvorteil der Datenaufbereitung in Voracity für Datadog, wie Voracity BI-Daten detailiert aufbereitet und in Datadog einspeist, mit der Visualisierung dieser aufbereiteten Daten in Datadog und zusätzlich die automatische Suche und Maskierung von sensiblen PII-Daten!
    • Big Data Wrangling 4x schneller + PII-Datenmaskierung für Datensicherheit in Datadog: IRI Voracity ist die einzige organisch gewachsene, vollständig integrierte Datenlebenszyklus-Management-Plattform und Manipulationskraftpaket für alle Daten. Es ist auch der einzige BI/DW- und Data Governance-Stack, der auf CoSort und nahtlos integrierten Hadoop-Engines basiert. Und es wird in einer kostenlosen, vertrauten Eclipse-GUI für ergonomisches Jobdesign, -bereitstellung und -management unterstützt.
JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Unsere Software ist seit über 36 Jahren aktiv im Einsatz bei deutschen Bundes- und Landesbehörden, Privat- und Großbanken, Sozial- und Privatversicherungen, internationale Dienstleister, Großunternehmen und im Mittelstand. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche: Software für elektronischen Datenaustausch (EDI) | Software für Embedded Systems | Software für Informationsmanagement | Client-Server-Software | Data-Warehousing | Datenanalysen | Datenbank-Recherchen | Datenbank-Software | Datenkommunikation | Datenmanagement | Datensicherheitssoftware für den Datenschutz | Datenverarbeitung | Fuzzy-Logic Software | Individual-Software für iSeries® / i5-Systeme® | Interface/Schnittstellen-Software | IT-Forensik | IT-Projekte | Konvertieren von Daten | Messdatenauswertesoftware | Sicherheitssoftware | Software (Branchenlösungen) | Software für Änderungsverfolgung | Software für Archivierung | Software für Auskunftssysteme | Software für Automatisierungstechnik | Software für Banken | Software für Business Intelligence (BI) | Software für das Finanzwesen | Software für das Gesundheitswesen | Software für das Versicherungswesen | Software für Datenanalyse | Software für Datenqualitätssicherung | Software für Datenübertragung | Software für die Datenverwaltung | Software für die Luftfahrt | Software für DOS | Software für Echtzeitanwendung | Software für Enterprise Application Integration (EAI) | Software für Großrechner | Software für Krankenkassen | Software für MVS (OS) | Software für SAP | Software für Softwaretests | Software für Stadtverwaltungen | Software für Statistik | Software für Systemintegration | Software für Testmanagement | Software für Testsysteme | Software für Textverarbeitung | Software für Unix® | Software für Windows | Software für Windows NT® | Softwarelösungen, integrierte | Software zur Gesichtserkennung | Standardsoftware | Testmanagement | Zusatzprogramme für Standardsoftware | Anwendungsprogrammierung | Client-Server-Applikationen | Compliance Audits | Datenbankprogrammierung | Datenfernübertragung (DFÜ) | Datenlogger | Datenspeichererweiterungen | Dokumentationen für den Datenschutz | Individualsoftware für Rechenzentren | Informatiklösungen für kommunale Verwaltungen | Informationstechnologie | Kryptografie-Software | Software as a Service (SAAS) | Software, ausfallsichere | Software für Compliance Management | Software für Geschäftsprozessoptimierung | Software für Macintosh | Software für Online-Banking | Software für Predictive Maintenance (PdM) | Software für Verwaltung | Software-Konvertierung | Software-Migration (Dienstleistung) | Softwareoptimierung | Software-Tools für Programmierer | Speichermanagement-Software


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.