Video, Clips & Co – Digital Signage Screens eröffnen in Auslagen gänzlich neue Infomöglichkeiten
Schaufenster, die Visitenkarten des Handels. Ein Ort, der schon immer enormes Potential rund um Kundeninformation und Werbung bot. Dank Digital Signage potenzieren sich die bisherigen Möglichkeiten geradezu. Screens eröffnen die bewegte Content-Welt. Videos, Fotos, datengetriebene Templates. Bewegte Inhalte ziehen den Blick an. Durch den wechselnden Content werden aus einem Schaufenster unendlich viele. 24 Stunden am Tag. 7 Tage die Woche. Die technische Herausforderung und gleichzeitig, die entscheidende Komponente für Qualität, steckt hinter dem Begriff Semi-Outdoor. „Das Display befindet sich zwar im Innenraum, wodurch Kosten für den Wetterschutz entfallen, die Präsentation erfolgt jedoch nach außen. Das heißt, die Bildschirmhelligkeit steht in unmittelbarer Konkurrenz mit den externen Lichtverhältnissen. Um auch bei Sonnenschein eine gute Sichtbarkeit des Contents zu gewährleisten, ist eine Leuchtkraft von rund 4.000 Candela notwendig. Im Vergleich dazu – ein Fernseher verfügt oft nur über rund 400 Candela“, erläutert Peakmedia-Geschäftsführer und Digital Signage Experte Jonas Wilhelm.
Thema Stromsparen
Dank webbasierter Software können Inhalte von überall aus gepflegt werden. Der Content kann vorgeplant und automatisiert geändert werden. Wochentags- und tageszeitgesteuert. Echtzeitänderungen sind jederzeit möglich. Ein Schaufenster wie ein Maßanzug. Digitale Schaufenster ermöglichen jedoch nicht nur eine Vielzahl an Informations- und Werbemöglichkeiten, Lichtsensoren und sich selbst regelnde Systeme punkten beim Thema Qualität und Energiesparen. „Natürlich benötigt ein Monitor Strom. Der Verbrauch kann jedoch dank Digital Signage stark reduziert werden. Der Verbrauch korreliert mit der Helligkeit des Screens. Mittels Lichtsensoren kann diese Displayhelligkeit perfekt an die Umgebung angepasst werden. Während bei Sonnenschein eine hohe Leuchtstärke für eine gute Content-Sichtbarkeit unbedingt notwendig ist, dunkeln die Bildschirme bei einem Rückgang der Umgebungshelligkeit automatisch im perfekten Maß ab und reduzieren so den Energiebedarf“, erläutert Jonas Wilhelm und weist darüber hinaus auf die Möglichkeit der programmierbaren Steuerung hin, mittels derer individuelle Aus- und Einschaltzeiten festgelegt werden können.
Mehr Informationen dazu gibt es unter https://www.peakmedia.at/digital-signage/hardware/schaufenster-display/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Peakmedia GmbH & Co.KG
Wildbichler Straße 31
6341 Ebbs
Telefon: +43 (5373) 20555
Telefax: +43 (5373) 20555
http://www.peakmedia.at
Ansprechpartner:
Julia Huber
+43537320555 25
Dateianlagen: