Ein eher ungewöhnlicher Ansatz war das Erfolgsrezept des Getränke-Lieferanten Start-Up Bevy und führte zum absoluten Boom in Italien.
E-Commerce Unternehmen und Onlineshops gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Das Bestellen von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs ist allerdings ein neuer Trend, der auch corona-bedingt einen Boom erlangte. Dadurch soll dem Kunden der Weg zum Supermarkt und das lästige Einkaufstüten tragen erspart bleiben. Hier entsteht aktuell ein neuer Markt, der den Online-Lieferservice auf ein neues Level anhebt.
Vom Start-up zum Marktführer
Bevy, ein italienisches Start-up, hat sich in eben diesem Bereich etabliert. Der Online-Lieferservice bietet verschiedene Getränke, auch in großen Mengen für Privat- und Geschäftskunden an. Die Innovation und das Konzept von Bevy ist das Same-day-Delivery Versprechen. Bei der Bestellung können Kunden zwischen 2-Stunden Timeslots auswählen, wann die Lieferung ankommen darf. Diese wird innerhalb dieses Zeitraums garantiert. Das ist allerdings noch nicht das ungewöhnliche.
Erste Schritte ins Online-Business
Den Gründern war von Anfang an bewusst, dass Sie ihr Projekt mit professioneller Unterstützung umsetzen werden. Die Wahl traf auf ein spezialisiertes Unternehmen in Bayern.
„Wir haben uns für MDIS Consulting entschieden, weil sie einer der wenigen Anbieter waren, die uns eine All-in-one Lösung anbieten konnten. Innerhalb von acht Wochen hat das Team einen vollumfänglichen Webshop mit integrierter ERP-Lösung konzipiert, entwickelt und aufgebaut.“
– Hendrik Wawers, Co-Founder Bevy Express
Das Besondere an der Umsetzung:
„Die Anbindung an das ERP-System ‚Haufe X360‘, ermöglicht die Verwaltung der Produkte und Lagerbestände. Gibt ein Kunde eine Bestellung im Webshop auf, wird diese mithilfe von Konnektoren und der ‚GA_middleware‘ an das ERP-System weitergegeben und dort verarbeitet. Es werden Kundenprofile anleget, Rechnungen erstellt, Lagerbestände angepasst und die Lieferungen ausgeführt.“
– Thomas Groß, CEO MDIS Consulting
Der Vorteil dabei sei, dass ein wesentlicher Teil der Prozesse automatisiert abläuft und somit schneller gearbeitet werden kann als bei anderen Onlineshops. Die Echtzeitsynchronisierung und die Automatisierung vieler Arbeitsschritte seien essentiell für das ‚same-day-delivery Versprechen‘, so Groß.
Bestellen und die Lieferung am selben Tag entgegennehmen. Das steigert auch das Kundenerlebnis. Der Weg vom Kunden zum Stammkunden wird durch diese schnelle und unkomplizierte Lieferung geebnet.
Die Kontroverse
„Unser Fokus liegt auf schweren Produkten, auf Italienisch sagen wir ‚Ti tu alleviamo il peso – wir nehmen Gewicht von euch‘. Wir haben jetzt begonnen mit Getränkekisten, weil die Value proposition, keine Wasserkisten tragen zu müssen, super klar ist.“
– Hendrik Wawers, Co-Founder Bevy Express
Gerade für die ältere Bevölkerung ist dieses Angebot sehr attraktiv. Aber genau hier liegt die Kontroverse. Die Produkte können ausschließlich über den Onlineshop bestellt werden. Der Großteil der Zielgruppe ist zugleich eine Minderheit im täglichen Onlinegeschäft. Nach einer Statistik von Statista, haben im Jahr 2021 in Deutschland nur 5,9% dieser Zielgruppe mindestens einmal im Monat online bestellt1. Jedoch scheint diese technische Hürde beim italienischen Start-up kein Problem darzustellen, denn das Geschäft boomt.
Jeden Tag lernen wir etwas Neues dazu und müssen Sachen optimieren. Und da ist MDIS auf der einen Seite unser Sparringpartner in strategischer Beratung und auf der anderen Seite Execution-Partner und setzt besprochene Dinge dann auch um, so Wawers.
Einen noch genaueren Einblick in das Projekt von Bevy bekommen Sie auf der Website MDIS Consulting.
___________
1 Quelle: https://de.statista.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MDIS Consulting
Rosengasse 2
94330 Salching
Telefon: +49 (9426) 763272-0
Telefax: +49 (941) 784944-70
http://www.mdis-consulting.de
Ansprechpartner:
Valeria Filimonow
+49 9426 / 763 272-33
Dateianlagen: