Mit 64 liegt der Wert für edlohn deutlich über dem Branchendurchschnitt für Softwarelösungen
Pressemeldung der Firma eurodata AG

Net Promotor Score als Richtzahl für eurodata Lösungen
Die diesjährige Messung der Kundenzufriedenheit mittels Net Promotor Score (NPS) wurde für edlohn, die führende Online Lohn- und Gehaltsabrechnung, gerade abgeschlossen. Mit 64 ist der Wert sehr gut, wenn der Branchendurchschnitt für Softwarelösungen (40) zugrunde gelegt wird.
Die aktuelle NPS-Bewertung zeigt, dass die Kundenzufriedenheit als Messzahl von eurodata ernst genommen wird und dass auch ein hoher Wert Ansporn dafür ist, die Anwendung im Design, der Anwenderfreundlichkeit, den Funktionen sowie im Service immer weiter zu verbessern. Der Wert ist seit dem letzten NPS im Jahr 2020 erneut leicht gestiegen.
Die schnelle Umsetzung von Corona-Kurzarbeitergeld, der Energiepreispauschale, den Steuerentlastungsgesetzen und weiteren Anforderungen des Gesetzgebers trägt ebenso dazu bei wie die Weiterentwicklung des Pfändungsmoduls und Servicefunktionen, z.B. in der Protokollierung von KUG-Berechnungen. Auch die Angebote von kostenfreien Web-Seminaren sind ein Service, der edlohn vergleichbaren Lösungen gegenüber hervorhebt.
„Der Slogan „Wir lieben Löhne“ wird von unserer Entwicklungsmannschaft genauso getragen wie von unserem Support-Team und von der Mannschaft im eurodata Rechenzentrum. Nur das Zusammenspiel aller führt zu dieser positiven Bewertung“, so Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata und erklärter edlohn Fan. „Die Rückmeldung unserer Anwender*innen ist uns wichtig. Nicht zuletzt ermöglichen wir auch Kommentare, in denen uns die Nutzer*innen konkrete Anregungen für Verbesserungen der Anwendung geben können. Wir werden den NPS weiter in regelmäßigen Abständen durchführen und betrachten ihn als wertvollen Maßstab, als Motivation und Inspiration.“
Mehr zu edlohn unter: www.edlohn.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
+49 (681) 8808-734
Dateianlagen:
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.