EPIKUR e-therapie ONLINE jetzt für Psychotherapeuten verfügbar
In jüngster Zeit stellen sich Psychotherapeuten immer häufiger die Frage, wie sie ihre Patienten digital in die Behandlung einbeziehen können. Videosprechstunden etwa haben in den vergangenen Jahren großen Zulauf erfahren. Denn sie ermöglichen auch dann die Fortsetzung der Psychotherapie, wenn Patienten einmal auf Reisen oder in Quarantäne sind – oder aus anderen Gründen nicht in die Praxis kommen können.
Das Berliner Software-Unternehmen Epikur, einer der führenden Entwickler von Praxisverwaltungssystemen, geht noch einen Schritt weiter: Mit EPIKUR e-therapie ONLINE veröffentlicht der Hersteller jetzt eine vollumfängliche Praxissoftware (macOS, Windows, Linux), die nicht nur auf dem Praxisrechner installiert wird, sondern auch durch zwei Mobile Apps (iOS, Android) ergänzt wird – eine für Psychotherapeuten und eine für Patienten.
Mobile Apps für Psychotherapeuten und Patienten
In der Therapeuten-App können Behandler auf ihrem Smartphone oder Tablet die Patientenliste einsehen, ortunabhängig ihren Praxiskalender pflegen und Videosprechstunden starten. Darüber hinaus kommunizieren sie auf Wunsch über den integrierten DSGVO-konformen Messenger mit ihren Patienten – etwa bei organisatorischen Fragen, Terminänderungen usw.
In der Patienten-App wiederum informieren sich die Patienten über den Therapieverlauf: Sie haben die Möglichkeit, Aufgaben und Sprechstundentermine zu bearbeiten, Fragebögen auszufüllen oder wichtige Dokumente und Textnachrichten mit ihrem Psychotherapeuten auszutauschen, falls er diese Funktion freigeschaltet hat. Der Informationsfluss wird dadurch spürbar beschleunigt.
Den Kopf freihalten für die Therapie
„Mit EPIKUR e-therapie ONLINE gehen wir ganzheitlich auf die Bedürfnisse einer psychotherapeutischen Praxis ein“, sagt Dr. Krister Helbing, einer der beiden Geschäftsführer von Epikur Software. „Wir möchten, dass unsere Kunden den Fokus auf ihre Patienten richten und das System sie bestmöglich im Hintergrund unterstützt. Bei der Entwicklung haben wir uns deshalb unter anderem darauf konzentriert, die Organisation täglicher Prozesse und die Patientenkommunikation zu vereinfachen. Wir erreichen das durch ein durchdachtes, datenschutzkonformes Zusammenspiel zwischen dem Praxisrechner und vertrauten mobilen Geräten, mit denen die meisten Menschen ohnehin bereits ihren Alltag organisieren.“
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.epikur.de/e-therapie-online.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Epikur Software GmbH & Co. KG
Franklinstraße 26 a
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 340601100
Telefax: +49 (30) 340601109
https://www.epikur.de
Ansprechpartner:
Olaf Sach
Marketing Manager
+49 (30) 340601-100
Dateianlagen: