Weltweit erster „Low-Code for Good“ Hackathon

Über 1.200 Entwickler aus 64 Ländern nahmen am "MxHacks 2022" für die gute Sache teil

Pressemeldung der Firma Mendix GmbH
MxHacks - Mendix großer "Low-Code for Good"-Hackathon


wenn es am meisten zählt.

Die EMEA-Gewinner „Hacky Sacks“ von AuraQ haben die Welcome App neu konzipiert. Sie basiert auf dem Aufbau und der Unterstützung einer Gemeinschaft von Menschen, die ähnliche Interessen haben, aber keine gemeinsame Sprache sprechen. Die Gewinner lieferten eine Lösung, die sich in unterschiedlichen Punkten abhob, wie z. B. einer beeindruckenden UX, die sogar Animationen verwendet. Die innovative Gamification der aktuellen Plattform der Welcome App inspirierte die „Hacky Sacks“ dazu, die neue Anwendung noch unterhaltsamer zu gestalten. Und schließlich überzeugten sie die Jury mit ihrem Enthusiasmus.

Der Geschäftsführer und Gründer der Welcome App, Julius Weise, kommentiert die ausgewählten Gewinner: „Es war ein unvergessliches Wochenende und es ist wirklich inspirierend zu sehen, welche Energie darin steckt, Menschen und Ideen zusammenzubringen. Hacky Sacks hat ein beeindruckendes Niveau an technologischen und UX-Fähigkeiten bewiesen. Die Stärke von Low-Code in Kombination mit enthusiastischen Entwicklern war absolut überzeugend. Wir können es kaum erwarten, dies weiterzuführen und etwas für Tausende von Flüchtlingen in Europa zu bewirken.“

In Nord- und Südamerika arbeiteten die Entwickler an einer Lösung für das Project Alianza. Ziel war es, eine innovative Low-Code-Lösung zu finden, die das Bildungsengagement auf privater Ebene erhöhen und/oder Zugang zu Lernaktivitäten bieten kann, während die Kinder zu Hause oder bei der Arbeit sind.

Die Gewinner in Amerika, „Mendix Without Borders“ von Brook Trout Partners und Bain & Company, haben bei der Entwicklung der ersten mobilen App für das Project Alianza auf die Erfahrung der Benutzer geachtet. Die App wurde so konzipiert, dass sie eine sinnvolle Verbindung zwischen Organisatoren, Pädagogen und Schülern herstellt und einen einfachen Zugang zu Bildungsressourcen sowie Spielen und Aufgaben bietet, die jeden Schüler ansprechen.

Kristin Van Busum, CEO und Gründerin von Project Alianza, sagt zu den Gewinnern in Amerika: „Es war keine leichte Entscheidung, aber ‚Mendix Without Borders‘ hat eine App entwickelt, die für die Kinder und das pädagogische Personal, die sie nutzen, einfach und praktisch ist. Durch die App kann unser Lehrernetzwerk auch während des Unterrichts Ideen und Erfahrungen austauschen. Da wir in ländlichen Gebieten arbeiten, hat die Verbesserung der Kommunikation bei begrenzter Konnektivität Priorität für uns, um effizient und flexibel zu bleiben. Gut gemacht, Team!“

In APAC arbeiteten die Entwickler an einer Lösung für New Hope Community Services, eine Organisation, die vertriebenen und benachteiligten Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Hintergrund hilft. NHCS gibt den Menschen die Möglichkeit, ihr Leben zu verbessern. Ziel war es, eine innovative Low-Code-Lösung zu entwickeln, die dabei helfen sollte, die Prozesse effektiv zu rationalisieren, indem der manuelle Arbeitsablauf durch eine App ersetzt und die Datenerfassung von der Registrierung des Interesses bis zum abschließenden Feedback und der Bewertung der Programme digitalisiert wird.

Die Gewinner in der APAC-Region, „Orangeleaf“ von Orangeleaf Consulting, haben eine einfache App für den internen und externen Gebrauch entwickelt, die als digitale Grundlage für alle NHCS-Dienste dienen kann. Sie verschafft den Sozialarbeitern einen besseren Überblick über alle Daten, die ihnen zur Verfügung stehen und ermöglicht bedürftigen Menschen einen einfacheren Zugang zu allen von der Organisation angebotenen Aktivitäten und Programmen. In Zukunft kann NHCS auch neue Funktionen hinzufügen, wie z. B. die Organisation von Freiwilligen, einen Marktplatz, auf dem Menschen ihre handgefertigten Waren zum Verkauf anbieten können oder die Integration von WhatsApp.

Andrew Khoo, CEO und Gründer von NHCS, meint zu den Gewinnern: „Die Lösung von Orangeleaf hob sich deutlich von den Mitbewerbern ab. Neben dem besonderen Look and Feel ihrer App hat das Team eine Funktion entwickelt, die den Mitgliedern des NHCS-Teams helfen wird, mit unseren Nutzern in Kontakt zu treten und sie zu motivieren und zu ermutigen, in Zukunft als Freiwillige zu arbeiten. Das ist einer der wichtigsten nächsten Schritte, die unsere Sozialarbeiter zu erreichen hoffen. Es war klar, dass sich das Team eingehend mit unserer Organisation befasst hatte und das hat ihren Use Case bereichert.“

Weitere Informationen zur Mendix Plattform sowie Preise und Verfügbarkeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mendix GmbH
Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 274015-281
Telefax: nicht vorhanden
http://www.mendix.com/de



Dateianlagen:
    • MxHacks - Mendix großer "Low-Code for Good"-Hackathon
Mendix, der weltweit führende Anbieter von Low-Code-Lösungen, verändert die Welt der Software- und Anwendungsentwicklung, indem Business- und IT-Teams zusammengebracht werden, um schnell und kollaborativ robuste und moderne Anwendungen für Unternehmen zu entwickeln. Die Mendix-Plattform adressiert direkt den weltweiten Mangel an Softwareentwicklern und bezieht Business und IT von Anfang an und während des gesamten Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses ein. Mendix ist von Top-Analysten wie als "Leader" anerkannt und unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen und Branchen durch Erstellung, Verwaltung und Verbesserung von Apps in beispielloser Geschwindigkeit. Mehr als 4.000 innovative Unternehmen nutzen die Plattform von Mendix, um Geschäftsanwendungen zu schaffen, die ihre Kunden begeistern und die betriebliche Effizienz verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.