Schnellste Lösungen zur Verwaltung großer Datenmengen (VLDB) um Tabellen zu durchsuchen und Metadaten auszutauschen ❗
Schnellstes Big Data Management: Wie andere Artikel in unserem Blog über die Verbindung und Konfiguration von relationalen Datenbanken mit der IRI Voracity Datenmanagement-Plattform beschreibt dieser Artikel detailliert, wie man gezielt Vertica-Quellen erreicht.
Die IRI Voracity Datenmanagement-Plattform besteht aus ihren Ökosystemprodukten:
CoSort für schnellste Big Data Manipulation seit 1978
NextForm zur Datenmigration und -formatierung
FieldShield zur Datenmaskierung von sensiblen Daten in semi- un strukturierten Quellen
DarkShield zur Datenmaskierung von sensiblen Daten in semi- und unstrukturierten Quellen
RowGen zur synthetischen Testdatengenerierung
Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie man Vertica-Quellen erreicht. Er beschreibt näher die ODBC- und JDBC-Verbindungen und Konfigurationen, die erforderlich sind, um Vertica mit der SortCL-Engine und dem IRI Workbench Job Design Client zu registrieren, die den meisten IRI-Softwareprodukten, die strukturierte Datenquellen verarbeiten, gemeinsam sind.
Voraussetzungen für die Interoperabilität: Um Vertica-Daten zur und von der in C geschriebenen Back-End-SortCL-Engine zu bewegen, ist eine ODBC-Verbindung erforderlich. Zur Unterstützung des visuellen Tabellendurchsuchens und des Metadatenaustauschs in IRI Workbench ist eine JDBC-Verbindung erforderlich. Diese beiden Verbindungstypen müssen in IRI Workbench registriert werden, um sie einander zuzuordnen. Dieser Artikel erklärt genau diese Schritte.
Wenn IRI DarkShield mit Vertica für die Maskierung von Daten in strukturierten, semi- und/oder unstrukturierten Spalten gemäß diesem Artikel oder über die DarkShield-API verwendet wird, wird nur JDBC oder ein anderes Verbindungsprotokoll benötigt.
Alle weiteren Details zur Konfiguration und dem Funktionsumfang ist in diesem Artikel zu finden!
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von JET-Software GmbH
- Alle Meldungen von JET-Software GmbH
- Schnellere Datenmastering-Lösungen: Voracity ist die einzige leistungsstarke All-in-One-Datenmanagement-Plattform. Kontrollieren Sie Ihre Daten in jeder Phase des Lebenszyklus und ziehen Sie den maximalen Wert daraus!
- Die meisten Kunden von IRI Sicherheits-Produkten erstellen Profile und schützen PII in RDBs, Flat Files und Excel Sheets vor Ort oder in der Cloud. Jüngste Engagements umfassen auch NoSQL-DBs, Dokumente, Bilder sowie EDI- und Protokolldateien. Streaming und Hadoop-Datenquellen sowie Gesichter werden ebenfalls unterstützt.