Pressemeldung der Firma PKS Software GmbH

Die neue Studie zum Thema Legacy-Modernisierung von Research Services by Foundry ist da!
Legacy-Anwendungen eilt meist ein schlechter Ruf voraus. Dabei steckt hinter dem scheinbar alten und verstaubten Code ein Vermächtnis, das meist wertvoller ist als zunächst angenommen.
Was sie wirklich an ihrem Bestand haben, merken viele Unternehmen erst, wenn sie Legacy loswerden wollen. Doch was macht eine Anwendung zu einer Legacy-Anwendung? Zum einen sind es die technischen Probleme, die man mit ihr hat. Diese technischen Schulden haben sich über einen längeren Zeitraum angesammelt und werden irgendwann problematisch. Etwa wenn in der heutigen Zeit agile Änderungen gefordert sind. Zudem sind viele technische Optimierungen älterer Anwendungen nicht mehr in dem Maße nötig, da zum Beispiel viel mehr Hauptspeicher zur Verfügung steht.
Laden Sie sich kostenlos den Studienband unter https://www.pks.de/details/legacy-modernisierung-studie-2022 herunter und erhalten Sie interessante Einblicke zum Thema Legacy-Modernisierung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/Ansprechpartner:
Nicholas Veerhoff
Senior Marketing Manager Communications
Dateianlagen:
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.