Vierte Rezertifizierung des Integrationsprodukts für alle wichtigen Projektmanagement-Anwendungsfälle
TPG PSLink© 2022, das Integrationsprodukt von TPG The Project Group aus München, erhielt zum vierten Mal das Label „SAP-Certified-Application“. Die aktuelle Zertifizierung der Integration fand 2022 das erste Mal für die Datentechnologie SAP S/4HANA (Version 2021) statt, dem Nachfolger von SAP R/3. Dabei wurden 22 umfangreiche Use Cases mit über 50 BAPI Funktionen spezifiziert, die sich über die fünf SAP Module PS, CO, CATS, HR, PM erstrecken. Diese Art von Zertifizierung ist deutlich anspruchsvoller als der Standard und deckt genau die Szenarien von Unternehmen ab, die gängige Projektmanagement-Tools wie Microsoft Project, Planisware, Jira, DevOps, Primavera etc. einsetzen und deren Daten untereinander oder mit ihrem SAP-System austauschen wollen. Die Zertifizierung ist bis 29. August 2025 gültig. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.theprojectgroup.com/pslink
TPG PSLink© 2022 ist eine Middleware, die den multi-direktionalen Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen im Projektmanagement-Umfeld ermöglicht. Häufige Anwendungsfälle sind die Integration von bekannter Projektmanagement-Software wie Microsoft Project Server, Project Online, Jira, DevOps untereinander oder mit anderen Systemen wie SAP, SharePoint (auch Online) oder Dynamics AX. Mit den jüngsten Tests wurde TPG PSLink© nach 2013, 2016 und 2019 nun zum vierten Mal für die SAP-Anbindung zertifiziert. Die Zertifizierung der Integration fand 2022 das erste Mal für die Datentechnologie SAP S/4HANA (Version 2021) statt, dem Nachfolger von SAP R/3.
In Summe wurden 22 umfangreiche Use Cases mit über 50 Business Funktionen, sogenannte BAPI Funktionen, spezifiziert, die sich über die fünf SAP Module PS, CO, CATS, HR, PM erstrecken. Die Use Cases beinhalten Anwendungsfälle zu: Mitarbeiter-Stammdaten, CO-Stammdaten, PSP-Strukturen, Netzplänen, Instandhaltungsaufträgen, CO-Innenaufträgen, Primärkostenplanung, Leistungsaufnahme, Erlösplanung, CATS Zeitrückmeldung, Verrechnung und Export von CO-Leistungs- sowie Kostenbelegen.
„Die Implementierungen unserer Lösungen für Projekt-, Ressourcen- und Portfoliomanagement sind meist sehr umfangreich und orientieren sich an den notwendigen Prozessen unserer Kunden. Die Integration von Daten aus neuen und Bestandssystemen spielt dabei eine wichtige Rolle. Dabei ist sehr häufig die Anknüpfung an diverse SAP-Module erforderlich. Für unsere Kunden lautet die Message: die gesamte Bandbreite der relevanten SAP-Anknüpfungspunkte wurde erneut zertifiziert“, so Stavros Georgantzis, geschäftsführender Gesellschafter von TPG The Project Group.
Die Integration von Projektmanagement-, ERP- und anderen Systemen ist für die effiziente Nutzung und Akzeptanz einer Projektmanagementlösung essenziell. Sie sorgt dafür, dass die betroffenen Rollen, wie etwa Projektleiter, Teamleiter und Controller, in dem für sie am besten geeigneten Tool weiterarbeiten können, aber trotzdem immer auf relevante und aktuelle Daten aus anderen Systemen zugreifen können. TPG PSLink© sorgt dabei für den multi-direktionalen Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Systemen sowie für die Konsistenz der synchronisierten Daten. Weitere Details zu TPG PSLink© 2022 finden Sie unter www.theprojectgroup.com/pslink
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TPG - The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com
Ansprechpartner:
Achim Schmidt-Sibeth
Director Marketing
+49 (89) 615593-51
Weiterführende Links
- Originalmeldung von TPG - The Project Group Informationstechnologie GmbH
- Alle Meldungen von TPG - The Project Group Informationstechnologie GmbH