ITZBund bereits zum fünften Mal Projektpartnerbehörde
Anfang August startete das Tech4Germany Fellowship im Spielfeld Digital Hub in Berlin. 32 Teilnehmende wirken in den nächsten drei Monaten an Digitalisierungsprojekten der Bundesverwaltung mit. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist bereits seit Gründung des Fellowships 2018 einer der Projektpartner.
Bereits das fünfte Jahr in Folge startete Anfang August das Tech4Germany Fellowship. Die Einführungswoche fand in diesem Jahr im Spielfeld digital Hub in Berlin statt und stand ganz im Zeichen von Teambuilding und Projekteinführung. Im Rahmen von Präsentationen, Impulsvorträgen, Workshops sowie Austausch- und Netzwerkformaten hatten die Teilnehmenden des Programms genügend Zeit und Freiraum, sich untereinander, ihre Projektpartnerinnen und Projektpartner sowie die Projekte kennenzulernen.
In diesem Jahr arbeiten im Rahmen des Fellowships insgesamt acht Projektteams an nutzerzentrierten Software-Prototypen für Bundesbehörden. Die Teams setzen sich aus Beschäftigten der Bundesbehörden und Teilnehmenden des Programms (sog. Fellows) aus den Bereichen (Software-)Entwicklung, Produktmanagement und Design zusammen. Entwickelt wird nach agilen und nutzerzentrierten Methodiken, um von Beginn an die Herausforderungen zu verstehen und Prototypen zu erstellen.
Einheitliches Karriereportal des Bundes
Das Gemeinschaftsprojekt „Einheitliches Karriereportal des Bundes“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und des ITZBund hat das Ziel, die Bundesverwaltung als modernen und attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Informationen rund um die Themen Behördenprofile, Stellenangebote und den Bewerbungsprozess sollen zukünftig in einem zentralen, virtuellen Karrierebereich bereitgestellt werden.
Das Karriereportal kann für den Bund von großem Nutzen sein, denn der demographische Wandel stellt auch die öffentliche Verwaltung vor enorme Herausforderungen. Bis zum Jahr 2030 wird die Nachbesetzung von ca. 100.000 Stellen in der Bundesverwaltung erforderlich.
Über Tech4Germany
Das Fellowship-Programm Tech4Germany bringt seit 2018 Digital-Talente und Beschäftigte aus der deutschen Bundesverwaltung zusammen. Die interdisziplinären Teams wirken an konkreten Herausforderungen der Bundesverwaltung mit und entwickeln anhand von agilen und nutzerzentrieren Methoden innerhalb von drei Monaten prototypische Softwareprodukte. Während der gesamten Projektarbeit wird ein besonderes Augenmerk auf die User Experience und Usability der späteren prototypischen Softwarelösung gelegt. Für den gesamten Zeitraum des Fellowships stehen den Teilnehmenden erfahrene Beschäftigte aus den Partnerbehörden zur Seite.
Alle Informationen zum Tech4Germany Fellowship finden Sie auf der https://digitalservice.bund.de/fellowships/tech4germany/projekte-2022
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITZBund
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
Telefon: +49 22899 680-5506
Telefax: nicht vorhanden
http://www.itzbund.de
Ansprechpartner:
Holger Lehmann
Pressesprecher des ITZBund
+49 (22899) 680-5506
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ITZBund
- Alle Meldungen von ITZBund
- [PDF] Pressemitteilung: Tech4Germany Fellowship startete in die nächste Runde