Mit der Kameraserie VAX von Baumer und der Bildverarbeitungssoftware von EVT erhält der Anwender eine nie dagewesene Leistungsdichte. Die kleine Kamera mit einem leistungsstarken Prozessor und hoher Auflösung in Kombination mit Eyevision erlaubt Lösungen bei Aufgaben, bei denen man vorher voluminöse und leistungsstarke PC´s benötigt hat. Alle gängigen Schnittstellen erlauben eine direkte Bedienung ohne, wie bei Smartkameras üblich, über eine Schnittstelle einen externen Rechner anzuschließen. EyeVision lässt sich sehr leicht installieren oder auf Wunsch erhält der Kunde von EVT ein komplett vorkonfiguriertes System. Die mehr als 350 Funktionstools von EVT lassen keine Wünsche offen und erlauben jede denkbare Anwendung zu realisieren.
Die Kombination VAX und EyeVision erlaubt aber auch KI-Anwendungen. Aufgaben, die sich mit klassischer Bildverarbeitung nicht oder nur schwer lösen lassen, können durch eine leichte Konfiguration mit minimalem Trainieren an die jeweilige Aufgabe angepasst werden. Wo früher tausende von Bildern zum Trainieren benötigt wurden, kommt EyeVision in vielen Anwendungen mit wenigen Bilder aus. Unsere KI Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um die ersten Schritte in eine neue Welt der Bildverarbeitung zu gehen.
Weitere Informationen zu den neusten Funktionen der EyeVision Software finden Sie unter https://www.evt-web.com/ oder via Mail und per Telefon!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Ansprechpartner:
Margarita Palmer
+49 (721) 626905-82
Dateianlagen: