Die auf individuelle Software- und Digitalisierungslösungen spezialisierte iteratec GmbH erhöht die Gehälter ihrer Mitarbeiter*innen um 500 Euro pro Monat.
Pressemeldung der Firma iteratec GmbH

iteratec Gründer und Geschäftsführer Klaus Eberhardt verkündet Gehaltsanpassung auf dem unternehmensweiten Mitarbeiter*innen Event.
Wie die Geschäftsführung vor wenigen Tagen auf einer internen Mitarbeiterveranstaltung bekanntgab, gilt die Anpassung für alle festangestellten Mitarbeiter*innen zum 01. Juli. Mit dem Schritt möchte das Unternehmen seine Positionierung als Partner für strategierelevante Digitalisierungsprojekte mit den besten Expert*innen am Markt langfristig stärken.
„Wir verstehen die Anpassung der Mitarbeitergehälter nicht als kurzfristige Reaktion auf die Inflation, sondern als langfristige Investition in unser Geschäftsmodell“ betont Stefan Rauch, Geschäftsführer bei der iteratec GmbH. „Wir wissen, dass unsere Expert*innen unser wichtigstes Asset sind. Mit dieser Maßnahme wollen wir sie am gemeinsamen Wachstum teilhaben lassen“.
Die Gehaltsanpassung gilt für alle 430 festangestellten Mitarbeiter*innen des Unternehmens in Deutschland, Österreich und Polen. Diese erhalten zum 01. Juli 500 Euro zusätzlich pro Monat. Die Anpassung der Gehälter erfolgt für alle Vollzeitkräfte sowie anteilig für Mitarbeiter*innen in (Alters-)Teilzeit – unabhängig von der Position oder der bisherigen Gehaltshöhe. Die rund 100 Studierenden erhalten zum gleichen Zeitpunkt 10% mehr Gehalt.
„Wir wollten eine Gehaltsteigerung realisieren, die allen Mitarbeiter*innen zugutekommt und von der v.a. auch junge Talente profitieren. Denn auf sie wird es in den kommenden Jahren besonders ankommen“ betont Gründer und Geschäftsführer Klaus Eberhardt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iteratec GmbH
St.-Martin-Str. 114
81669 München
Telefon: +49 (89) 614551-0
Telefax: +49 (89) 614551-10
http://www.iteratec.comAnsprechpartner:
Frédéric Titze
Communications Manager
+49 170 3748 653
Dateianlagen:
Mit mehr als 1.000 erfolgreichen Projekten gehört iteratec zu den führenden Experten für digitale Produktinnovation, Software- und Architekturentwicklung sowie digitale Infrastrukturen.
Als End-to-End Partner für die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand macht iteratec die Potenziale digitaler Technologien nutzbar und sichert seinen Kunden langfristige Wettbewerbsvorteile in zunehmend digitalen Marktumfeldern. Das Leistungsangebot reicht von der gemeinsamen Innovationsentwicklung über die technische Umsetzung kundenindividueller Softwarelösungen und Systemlandschaften bis hin zu deren Betrieb und kontinuierlicher Weiterentwicklung sowie der Befähigung von Organisationen durch Trainings und agile Methoden. Zu den Kunden von iteratec gehören neben führenden mittelständischen Unternehmen auch DAX-Konzerne sowie verschiedene Institutionen aus dem öffentlichen Sektor.
1996 in München gegründet, beschäftigt iteratec derzeit rund 430 festangestellte Mitarbeiter*innen und 100 Studierende an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und Polen. Seit 2019 ist ein Großteil der Belegschaft über eine Genossenschaft an der iteratec GmbH beteiligt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.