Rheinische Post, General-Anzeiger Bonn, Saarbrücker Zeitung und Trierischer Volksfreund haben sich für die Duden Korrekturlösungen von EPC entschieden. Diese gehen über die Möglichkeiten einer einfachen Rechtschreib- und Grammatikprüfung hinaus.
Die Planung begann im Rahmen des Projekts GERA16 der Rheinische Post Mediengruppe. Dessen Ziel war die Einführung eines einheitlichen, unternehmensübergreifenden Redaktionssystems, das mit InterRed realisiert wurde. Passend hierzu sollte eine Lösung zur Rechtschreib- und Grammatikkorrektur installiert werden, die unter anderem den Pressestil anbietet – die von Presseagenturen bevorzugt verwendete Rechtschreibvariante – sowie einheitliche Korrekturvorgaben für das neue CMS und für den Print mit InDesign liefert.
Herzstück dieser Lösung von EPC ist der Duden Korrekturserver, der über ein REST-Interface in das CMS von InterRed eingebunden wurde. Über diesen Server können Prüfstile (z. B. nach Dudenempfehlungen oder Pressestil) und Zusatzwörterbücher für einzelne Redaktionen und Benutzer festgelegt werden. Hier findet auch die zentrale Wörterbuchpflege statt, mit Positiv- und Negativeinträgen und Angaben zur Silbentrennung. Auf diese Wörterbücher haben die Nutzer sowohl über das Duden-Plug-in für ihren Web-Editor als auch über den Duden Korrektor für Adobe InDesign, InCopy und die InDesign Server Zugriff.
In der Projektphase galt es, die Anforderungen der beteiligten Redaktionen zu koordinieren und im regelmäßigen Austausch über Testläufe technisch umzusetzen. So wurde das Duden-Plug-in für den Web-Editor TinyMCE von EPC erfolgreich an das Redaktionssystem von InterRed und den Workflow der Nutzer angepasst. „Besonders beeindruckt hat mich die schnelle, kundenorientierte Problemlösung. Mit EPC kann man einfach gut zusammenarbeiten,“ sagt Stephanie Schwarz, Projektleiterin von GERA16.
Das erfolgreich abgeschlossene Projekt zeigt, dass die Technologie von EPC den Verlagsbedürfnissen der Zukunft gewachsen ist: Ihre kostensparende zentrale Administration im gemeinsamen CMS bei gleichzeitig hoher Flexibilität kommt der dezentral organisierten Redaktionsstruktur der Rheinische Post Mediengruppe entgegen. Sie unterstützt die Textqualität durch gute, konsistente Orthografie und zuverlässige Silbentrennung in allen Medienkanälen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPC Consulting und Software GmbH
Mannheimer Straße 4
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 7605870
Telefax: +49 (6202) 7605869
https://www.epc.de
Ansprechpartner:
Judith Weinlich
Geschäftsführung
+49 (6202) 7605864
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EPC Consulting und Software GmbH
- Alle Meldungen von EPC Consulting und Software GmbH
- Rechtschreibung im Blick: Rheinische Post setzt auf Duden-Korrektur von EPC