Mit ihren ISO-Zertifizierungen sichert SBE network solutions nicht nur die Qualität ihrer Produkte, sondern auch des Unternehmens
Die IT-Welt verändert sich stetig: Auf der einen Seite steigen die Anforderungen, etwa an den Datenschutz, immer weiter. Auf der anderen Seite nehmen auch die Gefahren (z.B. durch Cyberkriminalität) zu. Wer für die Zukunft gerüstet sein will, muss sich also kontinuierlich anpassen. So auch die SBE network solutions GmbH, die mit ihren vier ISO-Zertifizierungen zeigt, dass sie als fortschrittliches Unternehmen denkt und ihre Kunden bei der Digitalisierung in ihren Schulen vollumfänglich zur Seite steht.
Das Unternehmen hinter LogoDIDACT
Die meisten kennen die SBE network solutions GmbH unter ihrem Produkt LogoDIDACT. Mit der führenden Software-Komplettlösung für Schulen in Deutschland können Schulträger und Schulen jeder Art und Größe ihre Digitalisierung vorantreiben – und zwar exakt abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.
Denn die Anwendung ist modular aufgebaut und bringt einen hohen Automatisierungsgrad mit. So können sich Schulen voll und ganz auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: der Vermittlung von Wissen.
Mehrere Zertifizierungen in 2022
Neben der Unterstützung von Schulen bei der Digitalisierung und Automatisierung ist es für SBE eine Selbstverständlichkeit, auch die Anforderungen von Kunden, Mitarbeitern und des gesamten Unternehmens ständig im Blick zu haben. Zusätzlich zu den jährlichen Umfragen und Arbeitsgruppen gehört für das Heilbronner Unternehmen dazu auch die Zertifizierung nach ISO.
Bereits 2010 hat SBE sein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 eingeführt, welches 2022 re-zertifiziert wurde. Dieses soll in erster Linie für die nachhaltige Qualitätssicherung und damit für eine verbesserte Produkt- und Dienstleistungsqualität sorgen. Im Jahr 2022 kamen neben ISO 9001 noch drei weitere Zertifizierungen dazu.
Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 setzt SBE auch in Sachen Umwelt seit diesem Jahr ein Zeichen. Die ISO-Zertifizierung 27018 liefert wiederum den Nachweis, dass SBE dem Datenschutz-Standard für den Schutz personenbezogener Daten in einer Cloud-Umgebung entspricht.
SBE auch nach ISO 27001 zertifiziert
Eine Besonderheit ist die Norm 27001. Denn mit dieser ist SBE anderen Unternehmen einen großen Schritt voraus. „Der Aufwand der betrieben werden muss, um diese Norm zu erfüllen, ist sehr hoch. Auch die Anforderungen sind sehr anspruchsvoll, im Gegenzug bringt die Zertifizierung nach ISO 27001 aber auch ein hohes Maß an IT-Sicherheit“, erklärt Sandra Civerni, verantwortlich für das Qualitätsmanagement bei SBE.
Auch hier erfolgte die Zertifizierung im Jahr 2022, nachdem das Projekt bereits im vergangenen Jahr gestartet ist. Die Norm, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, soll in erster Linie einen ausreichenden Datenschutz und die Verfügbarkeit der IT-Systeme sicherstellen.
Messeaktion bei LogoDIDACT
Wie jedes Jahr gibt es für die Messemonate Mai und Juni eine Messeaktion von 20% auf LogoDIDACT- und LD Mobile-Lizenzen.
Wenn Sie die IT-Lösung für Schulen genauer kennenlernen möchten, haben Sie auf der Learntec vom 31. Mai bis 2. Juni in der Messe Karlsruhe sowie von 7. bis 11. Juni auf der didacta in Köln die Gelegenheit dazu. Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://sbe.de/logodidact/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBE network solutions GmbH
Edisonstraße 21-23
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 89840-0
Telefax: +49 (7131) 89840-44
http://www.sbe.de
Ansprechpartner:
Elvira Leicht
Pressekontakt
+49 (7131) 89840-26