Mit zwei neuen Softwareprogrammen lassen sich Wasser-, Dampf- und Wärmeträgerstoffwerte ganz einfach berechnen und vergleichen

Stoffwertberechnungen leicht gemacht

Pressemeldung der Firma Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Die Software „Water and Steam“ liefert eine schnelle Berechnung und Anzeige von Wasser- und Dampfstoffwerte für die gängigsten industriellen Anwendungen bis zu 1000 bar oder 2000°C.


In der Prozessindustrie spielen die genaue Kenntnis und der richtige Einsatz von organischen Stoffen eine zentrale Rolle für den langfristigen und kosteneffizienten Betrieb von Anlagen. Die Recherche geeigneter Stoffe, deren Vergleich und Berechnung gestaltet sich in der Praxis jedoch oft mühselig. Um diese Arbeit zu erleichtern, stehen ab sofort zwei praktische Hilfsmittel zur Verfügung: die Berechnungsprogramme „Heat Transfer Fluids“ und „Water and Steam“.

Das Programm „Heat Transfer Fluids“ stellt Stoffwerte von Wärmeträgerfluiden für die schnelle und unkomplizierte Berechnung sowie den Vergleich der wichtigsten Eigenschaften zur Verfügung. Es enthält sowohl eine vollständige Übersicht aller Flüssigkeitsparameter als auch vordefinierte Fluidgruppen für den Vergleich einzelner Eigenschaften im Detail. Das Besondere am Programm ist, dass alle Stoffwerte ausschließlich über präzise Näherungsfunktionen berechnet werden, die bequem in eigene Kalkulationen integriert werden können. Neben aktuellen Fluiden sind auch nicht mehr lieferbare Fluide enthalten, um die Suche nach geeigneten Nachfolgeprodukten mit vergleichbaren Eigenschaften zu erleichtern.

Das Programm „Water and Steam“ liefert Wasser- und Dampfstoffwerte für die gängigsten industriellen Anwendungen bis zu 1000 bar oder 2000°C. Die Berechnungen basieren auf den Gleichungen der International Association for the Properties of Water and Steam (IAPWS). Als Grundlage dienen Druck und Temperatur – die Stoffwerte können aber auch auf der Sättigungslinie und im Nassdampfgebiet berechnet werden. Auch dieses Programm bietet die Möglichkeit, Berechnungsmodule ganz einfach in eigene Arbeitsmappen zu integrieren.

Systemvoraussetzungen

Beide Softwareprogramme wurden mit Microsoft Excel erstellt und bieten sowohl die Berechnung über reine Tabellenfunktionen ohne Makros als auch mit Makros. Die Installationsdateien enthalten weder Makros noch Programmierung. Die Makro-Vorlagen liegen bei und können optional installiert werden. Für die Verwendung beider Programme ist Microsoft Excel in einer Version ab 2010 erforderlich.

Programmfunktionen

Heat Transfer Fluids

Stoffwerte auf Basis von Temperatureingaben berechnen

Berechnungsmodule in eigene Arbeitsmappen übernehmen

Allgemeine Daten zum Finden eines passenden Fluids vergleichen

Stoffwerteverläufe verschiedener Fluide über den gesamten Temperaturbereich vergleichen

Näherungsfunktionen in eigene Arbeitsmappen einbauen (alle Näherungsfunktionen liegen als fertige Makro-Vorlagen bei)

Näherungsfunktionen kopieren und in anderen Programmen einsetzen (alle Funktionen liegen zusätzlich in Textform bei)

Water and Steam:

Stoffwerte auf Basis der Eingabedaten Druck, Temperatur und Dampfgehalt (optional bei Nassdampf) berechnen

Berechnungsmodule in eigene Arbeitsmappen übernehmen

Folgende Werte berechnen: Spezifisches Volumen, Dichte, Spez. Enthalpie, Spez. Verdampfungsenthalpie, Spez. isobare Wärmekapazität, Spez. isochore Wärmekapazität, Spez. innere Energie, Spez. Entropie, Schallgeschwindigkeit, Isentropenexponent, Isobarer kub. Ausdehnungskoeffizient, Dynamische Viskosität, Kinematische Viskosität, Wärmeleitfähigkeit, Prandtlzahl

Stefan Würz

Heat Transfer Fluids: Properties and Comparisons

1. Version 2021

Preis: 249,00 EUR

ISBN: 978-3-8343-2471-9

Eine kostenfreie Demo-Version mit drei enthaltenen Fluiden und vollem Funktionsumfang kann hier heruntergeladen werden: https://www.vogel-fachbuch.de/…

Stefan Würz

Water and Steam

1. Version 2022

Preis: 99,80 EUR

ISBN: 978-3-8343- 2472-6

Die Software kann unter https://vogel-fachbuch.de/… bestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk
Director Public Relations
+49 (931) 4182590



Dateianlagen:
    • Die Software „Water and Steam“ liefert eine schnelle Berechnung und Anzeige von Wasser- und Dampfstoffwerte für die gängigsten industriellen Anwendungen bis zu 1000 bar oder 2000°C.
    • Die Software "Heat Transfer Fluids – Properties and Comparisons" unterstützt bei der Auswahl, dem Vergleich und der Berechnung von Wärmeträgerstoffen.
Die Vogel Communications Group (VCG) ist mit 700 Mitarbeiter:innen und rund 100 Mio. Umsatz ein führender Anbieter von Fachkommunikation und Fachinformation. Die Unternehmensgruppe ist im deutschsprachigen Raum an 8 Standorten vertreten, darüber hinaus auch international mit Schwerpunkt China. Die VCG bietet ein gruppeneigenes Netzwerk aus 7 Kommunikationsagenturen und Service-Unternehmen. Sie ist mit 14 Fachmedienbereichen in den 5 Wirtschaftsfeldern Automotive, Industrie, Informationstechnologie, Recht/Wirtschaft/Steuern und B2B-Kommunikation/ Marketing verankert. Die VCG bietet für professionelle und erfolgreiche Unternehmenskommunikation 250+ Services, 100+ Fachmedien, 100+ digitale Plattformen und Communities sowie 300+ Business-Events pro Jahr. "Wir machen unsere Kunden durch Kommunikation erfolgreicher - national und international!"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.