PDSVISION freut sich, den Start von myPDS bekannt zu geben. Mit dem heutigen Marken- und Produktlaunch werden die Softwareanwendungen der PDSVISION Gruppe unter der gemeinsamen Marke myPDS zusammengefasst.
Damit bringt PDSVISION ein einzigartiges App-Portfolio für die Fertigungsindustrie auf den Markt.
“Im Laufe der Jahre hat PDSVISION eine Vielzahl von CAD-, PLM- und IoT-Projekte umgesetzt. Aus diesen Projekten haben wir gelernt, dass es trotz der Breite und Tiefe des Softwareportfolios oft Lücken zwischen dem – was die Software bietet und dem, was tatsächlich benötigt wird – gibt. Dabei kann es sich um Herausforderungen bei der Informationsnutzung, der Qualitätskontrolle oder einfach um Produktivitätswerkzeuge handeln. Wir haben myPDS entwickelt, um diese Lücken zu schließen”, so Mattias Lusth, Chief Technology Officer bei PDSVISION Group
Durch die jüngsten Akquisitionen in Großbritannien, Deutschland und den USA verfügt die PDSVISION Group über zusätzliche neue Software- und Dienstleistungsprodukte, die den Anwendern von CAD-, PLM- oder AR-Anwendungen aus dem Hause PTC einen großen Mehrwert bieten. Dabei kann es sich um Herausforderungen bei der Informationsnutzung, bei der Qualitätskontrolle oder einfach um den Bedarf an Produktivitätswerkzeugen handeln. Mit myPDS Apps können viele dieser Lücken überbrückt werden. Das erklärte Ziel von myPDS Apps ist es, die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie zu beschleunigen.
Das neue myPDS-Portfolio besteht aus neun leistungsstarken Apps. Das myPDS Power Pack enthält beispielsweise eine Startumgebung für die CAD-Software PTC Creo sowie eine Reihe von Produktivitäts-, Migrations- und Automatisierungstools. Mit myPDS Search können Anwender auf einfache Weise Daten suchen, Informationen aus dem PLM-System PTC Windchill zusammenstellen und exportieren.
Alle myPDS-Anwendungen sind für die gängigsten Versionen der PTC-Softwarelösungen in verschiedenen Szenarien verfügbar. Weltweiter Support sorgt für einen reibungslosen Einsatz. Das myPDS-App-Portfolio wird ständig weiterentwickelt und basiert auf den Erfahrungen aus zahlreichen Implementierungsprojekten. In Zukunft können sich Kunden auf weitere Produkte zu Hosting- und Cloud-Services sowie auf Out-of-the-Box PLM-Implementierungsvorlagen freuen.
Alle myPDS-Apps auf einen Blick: pdsvision.com/solutions/mypds-applications
Die myPDS-Apps stehen für:
Vereinfacht die Nutzung von CAD und PLM
Sichert die Qualität zum Zeitpunkt der Eingabe oder Freigabe
Beschleunigt Prozesse und Implementierungen
Löst schwierige Integrationen und andere Aufgaben auf einfache Art und Weise
Integrieren Sie mit anderen Geschäftsanwendungen (ERP, MES, …)
Appendix:
PDSVISION hat über viele Jahre hinweg eigene Anwendungen unter dem Namen „PDSVISION Applications“ angeboten. Mit den jüngsten Akquisitionen erweitert PDSVISION das Portfolio der entwickelten Anwendungen. Die bestehenden Anwendungen bilden zusammen mit den neuen Anwendungen nun das myPDS App Portfolio.
Neuer Name / Bisheriger Name:
myPDS Classification / PDSVISION Classification
myPDS Configurator / PDSVISION Configurator
myPDS Connector / ERP Connector
myPDS Migrator / Migrator
myPDS Power Pack / NET Power Pack for Creo
myPDS Publish Autodoc / Autodoc
myPDS Publish DWG Worker / PDSVISION DWG Worker
myPDS Publish Office Worker / PDSVISION Office Worker
myPDS Publish TransFBX / PDSVISION Finity TransFBX
myPDS QA / PDSVISION QA
myPDS Rendering Automation / PDSVISION Finity Automation
myPDS Search / PDSVISION Search
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PDSVISION GmbH
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 7673020
Telefax: nicht vorhanden
https://www.pdsvision.de
Ansprechpartner:
Percy Rahlf
CCO
04076730261
Dateianlagen: