Semantic Folding ermöglicht genaueres und schnelleres Verarbeiten von unstrukturierten Dokumenten
Mit den Releases der Versionen Contract Intelligence 4.6 und Message Intelligence 2.4 verbessert die Cortical.io AG Geschwindigkeit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit ihrer intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP). Die IDP-Lösungen basieren auf dem einzigartigen Semantic-Folding-Ansatz.
Intelligente Dokumentenverarbeitung in Zukunft unerlässlich
Unstrukturierte Daten sind schon jetzt die wertvollste Ressource für Unternehmen und wichtige Basis für die digitale Transformation. Die meisten Unternehmen müssen große Mengen an komplexen Dokumenten, die Daten und Informationen enthalten, jedoch noch immer manuell verarbeiten. Das ist nicht nur enorm kosten- und zeitintensiv, sondern bei der zunehmenden Menge an Daten bald unmöglich.
„Die intelligente Dokumentenverarbeitung wird immer wichtiger, um betriebliche Prozesse, bei denen Informationen aus halbstrukturierten und unstrukturierten Daten für die weitere Analyse extrahiert werden, effizienter zu machen“, erklärt Gartner® dazu. „Diese Prozesse sind momentan hauptsächlich menschenzentriert.
Cortical.io liefert innovativen Ansatz
Auf dem Markt gibt es bereits eine Vielzahl von Dienstleistern, die Lösungen zur intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) anbieten. Die meisten konzentrieren sich jedoch auf strukturierte Dokumente wie Formulare oder halbstrukturierte Dateien wie Rechnungen. Demgegenüber steht Cortical.io.
Was das Unternehmen und seine IDP-Lösungen auszeichnet, ist die Fähigkeit, auch unstrukturierte Dokumente wie Verträge, Versicherungspolicen, Angebote, Mietverträge, E-Mails mit Anhängen, Social-Media-Posts usw. mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit zu verarbeiten.
Dies gelingt dank einer semantischen Technologie, die auf einem einzigartigen Ansatz für Natural Language Understanding (NLU) namens Semantic Folding basiert. Dieser versteht die Bedeutung von Text, ist sehr genau und kann bereits mit wenigen Daten trainiert werden, um die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen.
Zu den Vorteilen von Cortical.io Semantic Folding in IDP gehören:
Steigert die betriebliche Effizienz bei der Verarbeitung und Überprüfung eingehender unstrukturierter Dokumente.
Verbessert die Verkaufsergebnisse und Kundenzufriedenheit durch eine verkürzte Bearbeitungszeit und schnellere Reaktionsfähigkeit.
Reduziert Risiken und schafft Wettbewerbsvorteile durch das Aufdecken von Informationen.
Verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Dokumentenprüfung.
Einfache Anpassung an Unternehmensanforderungen.
Neue Releases verbessern die intelligente Dokumentenverarbeitung
Der Semantic-Folding-Ansatz kommt bei Cortical.io bereits in zwei Software-Produkten zum Einsatz. Mit den Updates zu Contract Intelligence 4.6 und Message Intelligence 2.4 wird die IDP nun noch weiter verbessert.
Contract Intelligence 4.6 sucht, extrahiert, klassifiziert und vergleicht automatisch und genau wichtige Informationen aus Vereinbarungen, Verträgen und anderen Geschäftsdokumenten wie Versicherungspolicen und Finanzberichten. Die neue Version 4.6 modelliert Beziehungen zwischen Extraktionen und enthält Leistungs- und Skalierungsverbesserungen. Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche für eine einfachere Bedienung optimiert.
Message Intelligence 2.4 klassifiziert und verarbeitet Nachrichten, Anhänge und unstrukturierten Text basierend auf der Bedeutung. Die neue Version enthält erklärbare KI-gestützte Classifier, eine verbesserte Handhabung von Nachrichten und Anhängen sowie ein verbessertes Dashboard.
Einfache Lösungen für verschiedene Branchen
Die IDP-Lösungen von Cortical.io eignen sich für verschiedene Branchen. Beispielsweise können Versicherungsträger und Makler Informationen aus Dokumenten, einschließlich Policen und Schadensfällen, automatisch überprüfen, extrahieren und vergleichen, wodurch der Angebotsprozess beschleunigt und die Reaktionsfähigkeit verbessert wird. Und auch andere Branchen wie Consulting, Outsourcing von Geschäftsprozessen oder die Finanzindustrie haben enorme Vorteile, darunter Zeiteinsparungen und eine bessere betriebliche Effizienz, erzielt.
„Während viele Unternehmen NLU-Plattformen verkaufen, die einen monatelangen Implementierungsaufwand nach sich ziehen, oder Standardlösungen anbieten, die nicht einfach an anspruchsvolle Anwendungsfälle mit unstrukturierten Inhalten angepasst werden können, suchen Unternehmen eigentlich Lösungen, die schnelle Ergebnisse liefern und gleichzeitig ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können“, beginnt Thomas Reinemer, COO von Cortical.io. „Deshalb haben wir IDP-Lösungen entwickelt, die einfach anzupassen sind und sich schnell in einer Unternehmensumgebung implementieren lassen. Gleichzeitig arbeiten sie sehr genau bei der Verarbeitung von unstrukturiertem Text.“
Preise und Verfügbarkeit
Die Software-Produkte sind sofort verfügbar. Die Preise basieren auf dem jährlichen Dokumentenvolumen.
Weitere Informationen unter https://www.cortical.io/.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cortical.io
Mariahilfer Strasse 4
1070 Wien
Telefon: +1-888-933-6658
Telefax: nicht vorhanden
https://www.cortical.io/
Ansprechpartner:
Marie-Pierre Garnier
VP Marketing & Communications