Ein starkes Team: IT und Entwicklung

Die Jacob GmbH geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung

Pressemeldung der Firma DPS Software GmbH
Mit der Realisierung der neuen IT-Infrastruktur und dem Update geht die Jacob GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung


Im entscheidenden Moment die richtige Entscheidung treffen – so beginnen Erfolgsstorys. Die Jacob GmbH in Kernen, Spezialist für Kabeldurchführungssysteme, meisterte Pandemie und Lockdown ohne Reibungsverluste. Alle Prozesse blieben im Fluss dank der zuvor erfolgten Optimierung der IT-Infrastruktur.

„Wir hatten bei Jacob gerade vor der Pandemie unsere neue IT-Infrastruktur realisiert und konnten die optimalen Prozesse installieren“, erzählt Volker Müller, Technischer Leiter. Das Update von SOLIDWORKS ermöglichte in Kombination mit CAD, PCB und CAM die optimale Zusammenarbeit im Unternehmen, wie auch darüber hinaus, trotz der ungewohnten Bedingungen. Die Arbeit im Homeoffice, Besprechungen unter den Kolleginnen und Kollegen per Videokonferenz, auch Treffen mit den Kunden am Monitor – alles war neu. „Das Update lief super“, sagt IT-Leiter Christian Seeger.

Jacob GmbH setzt auf DPS Software GmbH und SOLIDWORKS

Im Rahmen der SOLIDWORKS Update-Strategie setzte man bei Jacob mit der DPS Software GmbH auf einen langjährigen Partner in Sachen Softwarelösungen und einen der größten SOLIDWORKS Reseller in Deutschland. Dank der rechtzeitigen Umstellung war trotz Corona effizientes, flexibles und fehlerfreies Arbeiten stets möglich. „Die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Produktion lief reibungslos“, freut sich Volker Müller: „Mit dem neuen PDM gab es keine Abgrenzung mehr.“ CAD-Zeichnungen und alle zugehörigen Dokumente, ob etwa Fertigungsunterlagen oder Produktbilder, sind dort sicher gespeichert und können von den Mitarbeitenden zu jeder Zeit und von jedem Ort aus eingesehen und bearbeitet werden – abteilungsübergreifendes Arbeiten wird so möglich.

„Vom Homeoffice aus konnten wir ganz effektiv arbeiten“, betont Christian Seeger. Da immer mit den aktuellen Daten gearbeitet wird, bestand nie das Risiko, dass die Fertigung mit einer falschen Version arbeitet. Der Formenbau konnte die 3-D-Modelle wie auch die entsprechenden 2-D-Zeichnungen einfach übernehmen, die Werkzeuge auslegen und schließlich die Fräsprogramme auf die Maschinen übertragen. „Auf virtuelle 3-D-Modelle zurückgreifen können, das ist für uns über den ganzen Entwicklungsprozess hinweg hilfreich und für die Kommunikation mit unseren Kunden zukunftsweisend“, führt Volker Müller aus und ergänzt: „Wir sind stolz darauf, dass wir inzwischen fast papierlos arbeiten.“ Nur noch äußerst selten werden Ausdrucke benötigt.

Wir haben jetzt den optimalen Workflow!

Integriert wurde auch der Bereich Füllstandsmesstechnik bei der Jacob GmbH. Im PDM sind nun auch die Daten von SOLIDWORKS PCB. Über den Connector treffen die Elektronik und die mechanische Konstruktion zusammen. Änderungen können schneller durchgeführt werden. „Wir freuen uns sehr, die Jacob GmbH auf ihrem erfolgreichen Weg begleiten zu können“, sagt Petra Poiger, Vertriebsleiterin für Baden-Württemberg bei der DPS Software GmbH: „Unser DPS-Team half beim Abbau von Insellösungen und auf dem Weg, hin zu durchgängigen Lösungen für interne Prozesse, mit passenden Produkten für Konstruktion, Mechatronik und Fertigung sowie dem Produktdatenmanagement, inklusive der geeigneten Dienstleistungen.“

„Das Update ist ein wichtiger Schritt hin zur Digitalisierung unseres Unternehmens“, resümieren Christian Seeger und Volker Müller. „Wir konnten Abläufe und Prozesse automatisieren, die permanente Abstimmung fällt weg, das Arbeiten ist effizienter und flexibler geworden – wir haben jetzt den optimalen Workflow!“

www.jacob-gmbh.de

www.dps-software.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DPS Software GmbH
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 797310-0
Telefax: +49 (711) 797310-29
http://www.dps-software.de

Ansprechpartner:
Diana Salan
+49 (711) 797310-872



Dateianlagen:
    • Mit der Realisierung der neuen IT-Infrastruktur und dem Update geht die Jacob GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung
    • Für ein perfektes Resultat arbeiteten gleich mehrere Bereiche Hand in Hand: die Entwicklung, Konstruktion, die Drehtechnik, der Formenbau und die Kunststofftechnik. Hier zu sehen der Bereich Drehtechnik
    • Jacob testet im eigenen Prüflabor: Ob FEM-Simulation, Füllstudien und Rapid Prototyping. Serienfertigungen können schnell in die Entwicklung gebracht werden. Selbst ausgedehnte Versuche und Prüfungen nach Kundenspezifikation werden hier durchgeführt
    • Mit dem umfangreichen Produkt- und Zubehörprogramm lässt sich für jede Kundenanforderung die passgenaue Lösung finden
    • Mit dem umfangreichen Produkt- und Zubehörprogramm lässt sich für jede Kundenanforderung die passgenaue Lösung finden
1997 gegründet, unterstützt DPS die komplette Wertschöpfungskette seiner Kunden. Von der Konstruktion, über die Berechnung und Fertigung bis hin zur Datenverwaltung und der Abbildung der damit verbundenen kaufmännischen Prozesse. Das Software-, Beratungs- und Serviceangebot der DPS beruht auf den Produkten weltweit führender Softwareunternehmen: SOLIDWORKS von Dassault Systèmes, die CAM-Produkte von SolidCAM sowie SWOOD von EfiCAD. Mit der 3DEXPERIENCE Plattform von SOLIDWORKS bietet DPS zudem eine Cloud-Lösung, die höchste Flexibilität für zukünftige Entwicklungen bietet. Darüber hinaus werden eigene DPS Module und Applikationen vertrieben. Eine starke Kompetenz für ERP-Anbindungen rundet das Angebot von DPS ab. Mit über 190 Mitarbeitern an 14 Standorten in Deutschland unterstützt DPS über 7.000 Kunden – immer in dem Bestreben Mehrwerte wie Reduzierung der Kosten, Verkürzung der Markteinführungszeiten und Verbesserung der Produktqualität für seine Kunden zu erzielen. https://www.dps-software.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.