bieten aber aufgrund fehlender Lernorientierung keinen Schutz vor den Gefahren. SoSafe geht einen anderen und digitalen Weg: Seine Awareness-Plattform stellt Mitarbeitende und die Veränderung ihres Verhaltens in den Mittelpunkt. Sie erfüllt so nicht nur alle regulatorischen Anforderungen, sondern minimiert kontinuierlich und nachhaltig das Risiko von Angriffen, die sich menschliche Emotionen zunutze machen. Wie das Investment deutlich zeigt, war dieses Umdenken in der Branche längst überfällig.
Dr. Niklas Hellemann, Diplom-Psychologe, Mitgründer und Geschäftsführer von SoSafe:
„Die bisherigen Paradigmen im Security-Awareness-Sektor haben sich überholt und sind nicht mehr dem gerecht geworden, mit dem sich viele Unternehmen heute konfrontiert sehen: Eine extrem professionelle Cybercrime-Industrie, in der Angreifende über Mitarbeitende den Weg in Unternehmenssysteme finden. Unsere verhaltenspsychologische Methodik ermöglicht, der rasanten Entwicklung solcher Social-Engineering-Angriffe schützend entgegenzuwirken. Wir möchten, dass möglichst viele Organisationen von unserem Ansatz profitieren und werden deshalb unsere Position als führender Security-Awareness-Anbieter international stärken.“
73 Millionen US-Dollar, um die starke Marktposition weiter auszubauen
Lead-Investor Highland Europe hat zuletzt erfolgreiche SaaS-Unternehmen wie Adjust, Contentsquare, Supermetrics, Nexthink und WeTransfer sowie führende Security-Unternehmen wie Malwarebytes, Cobalt und ActiveFence begleitet. Mit dem Investment und der Expertise des Highland-Teams plant SoSafe nun, in weitere Märkte zu expandieren sowie das preisgekrönte Produkt weiterzuentwickeln.
Gajan Rajanathan, Partner bei Highland Europe, ist von der hohen Ambition des Teams überzeugt:
„Die drei SoSafe-Gründer sind mit ihrer Plattform Wegbereiter für ein Umdenken im Bereich Awareness und Training. Die integrierten Verhaltens- und Risikoanalysen ermöglichen Organisationen den präventiven Umgang mit Cybergefahren – sie können proaktiv menschenbasierte Sicherheitslücken schließen. SoSafe hat sich so unglaublich schnell zu einem der führenden Software Scale-ups entwickelt und wird sich ohne Zweifel schon bald neben den weltweit führenden Unternehmen der Branche einreihen. Wir freuen uns sehr, nun Teil des weiteren Wegs zu sein und das SoSafe-Team dabei zu unterstützen, die digitalen Assets von Unternehmen zu schützen.“
Um die ambitionierten Ziele für die kommenden Jahre zu erreichen, stellt SoSafe nun weltweit neue Kolleginnen und Kollegen ein. Allein im vergangenen Jahr hat sich das Team um mehr als 160 Mitglieder erweitert. Das Unternehmen zählt nun 250 Mitarbeitende aus mehr als 22 Nationen, die aus sieben Ländern zusammenarbeiten.
Carsten Thoma, Gründer von SAP-Hybris und Celonis-Vorstandsmitglied, fügt hinzu:
„Das SoSafe-Team steigt nun in die nächste entscheidende Wachstumsphase ein, die ich noch sehr gut vom Aufbau eines globalen SaaS-Business kenne. Ich kann es kaum abwarten, das Team dabei zu unterstützen, SoSafe zu einem globalen Tech-Champion zu machen.“
Über Highland Europe
Highland Europe investiert in außergewöhnliche Software- und Internet-Unternehmen in der Wachstumsphase und ist bereits seit 2003 als Highland Capital Partners in Europa aktiv, seit 2012 offiziell als Highland Europe. Seitdem hat Highland Europe über 1,8 Milliarden Euro eingesammelt und in Unternehmen wie Adjust, AMCS, Camunda, ContentSquare, Featurespace, GetYourGuide, Huel, Jellysmack, Malwarebytes, MatchesFashion, NewVoiceMedia, Nexthink, Spot, Supermetrics, WeTransfer, Wolt und Zwift investiert. Unter den Investments in den USA, Europa und China sind 52 Börsengänge und 19 Unternehmen mit einem Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar.
[1] Threatpost, 2021: https://threatpost.com/rsa-2021-embraces-resilience/166233/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SoSafe GmbH
Ehrenfeldgürtel 76
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 2910-5993
Telefax: nicht vorhanden
https://sosafe.de
Ansprechpartner:
Florestan Peters
Press Relations