Visometry konnte mit der AR-Inspektionslösung Twyn die Fachjury des Branchenmagazin für Bildverarbeitung, KI und Messtechnik überzeugen und damit eine der begehrten Auszeichnungen für 2022 erhalten.
Große Freude gleich zu Jahresbeginn bei Visometry: Eine unabhängige Fachjury unter Leitung der Fachzeitschrift inVISION hat erneut die zehn Top-Innovationen des Jahres ausgezeichnet. Bereits zum achten Mal zeichnet das Branchenmagazin für Bildverarbeitung, KI und Messtechnik damit je zehn innovative Unternehmen und ihre Produkte aus. Prämiert werden Inspektionslösungen für besonders innovative Technologien oder Bedienkonzepte, die eine genauere, bessere oder einfachere Inspektionen ermöglichen.
Für die Auszeichnung von Twyn waren der Innovationsgrad und die einfache und effiziente Bedienung via Tablet ausschlaggebend: Das mobile Inspektionssystem verwendet Augmented Reality (AR) für eine flexible, ortsungebundene und hocheffiziente Qualitätsprüfung von Bauteilen oder ganzen Baugruppen. Durch die Kamera eines Tablets lokalisiert, registriert und verfolgt Twyn automatisch Prüfteile. Anhand von CAD-Daten und Augmented Reality wird dann ein digitaler Zwilling direkt auf das Objekt überlagert. Abweichungen von Soll- und Ist-Zuständen werden somit direkt sichtbar. Twyn wird von Kunden aus dem Maschinen- und Automobilbau in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Warenausgangs-/Wareneingangskontrolle: Vor dem Einbau einer Schweißbaugruppe etwa wird mit Twyn geprüft, ob alle in CAD-spezifizierten Elemente vollständig und exakt platziert sind. Zum Einrichten der Inspektion sind nicht mehr als eine Handvoll Mausklicks notwendig. Die Prüfung wird innerhalb von wenigen Minuten genau dort durchgeführt, wo die Schweißbaugruppe abgeladen wurde.
Bauzustandskontrolle: Hier wird mit Twyn ein komplexer Zusammenbau geprüft und abgesichert, um sicherzugehen, dass in nachfolgenden Montageschritten keine Kollisionen auftreten können. Durch den automatischen Abgleich von CAD und realem Bauteil werden Aufwände für die händische Vermessung erheblich reduziert.
„Wir freuen uns riesig und fühlen uns sehr geehrt über die Auszeichnung. Wir sind stolz, dass Twyn die Jury überzeugen konnte, und möchten uns herzlich bei allen Beteiligten für den Award bedanken“, sagt CEO und Co-Founder Dr. Harald Wuest.
Mit dem AR System Twyn bietet Visometry seit zwei Jahren eine schlüsselfertige Lösung für die visuelle Qualitätsinspektion an. Etwa im Maschinen- und Automobilbau findet Twyn viel Anklang und wird bereits in der täglichen Arbeit produktiv genutzt. Der Landmaschinenhersteller Krone gehört zu den ersten Pilotkunden, welcher die Lösung seit etwa einem Jahr täglich einsetzt. „Twyn hat unser Portfolio an Inspektionssystemen erweitert und die Inspektionen flexibler gemacht. Da es uns ermöglicht, Teile schneller auf Abweichungen zu prüfen, können wir jetzt mehr Teile in der gleichen Zeit prüfen und von Fall zu Fall entscheiden, ob wir zu einer detaillierten Prüfung mit deutlich zeitaufwändigeren Verfahren übergehen.“, so Andreas Audick, Qualitätsingenieur bei Krone.
Laut Wuest haben viele Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, AR im Regelbetrieb einzusetzen, insbesondere wegen des aufwändigen und mühsamen Vorbereitungsaufwands vieler AR-Systeme. „Genau hier setzen wir mit Twyn durch die einfache Handhabung an“, meint Wuest. „Es freut uns zu sehen, dass unsere AR-Lösungen immer mehr zu wesentlichen Eckpfeilern für die digitale Transformation werden“, so Wuest weiter.
Twyn steht für interessierte Kunden in einer kostenfreien Testversion zur Verfügung, sodass die Effizienz und Einfachheit des Systems sehr schnell evaluiert werden kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Visometry GmbH
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 155-274
Telefax: +49 (6151) 155-196
http://www.visionlib.com
Ansprechpartner:
Dr. Uli Bockholt
+49 6151 155 277