Technologieführer ASMPT definiert Customer Relationship Management neu

Ralph Pötter verantwortet CRM in neu definierter Region "EMEA"

Pressemeldung der Firma ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
Pötter verantwortet als Regional Head&Managing Director CRM die neudefiniert eRegion "EMEA" bei ASMPT


Der Technologieführer ASMPT hat sein Customer Relationship Management (CRM) auf Basis von kürzlich durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfragen weiter optimiert. ASMPT will zukünftig noch agiler, effizienter und resilienter agieren und Kunden noch besser bei einer Return-of-Investment orientierten Automatisierung Ihrer Smart Factories unterstützen. Deshalb operiert ASMPT nun weltweit nur noch mit vier Regionen und kann damit wichtige Experten und Wissensressourcen einem noch breiteren Kundenstamm zur Verfügung stellen. Die bisher eigenständige Region Deutschland wird in die Region EMEA integriert. Die Leitung übernimmt Ralph Pötter als Regional Head & Managing Director, der zuvor das Global Sales & Key Account Management des SMT Solutions Segments bei ASMPT verantwortet hat.

„Der CRM-Prozess, bestehend aus den Prozessen Sales, Service und Marketing, ist die Schnittstelle zu unseren Kunden. Hier machen ein umfassendes Verständnis der Fertigungsprozesse, klare Zuständigkeiten, schnelle und nachhaltige Entscheidungen sowie schlanke Prozesse den Unterschied. Das gelingt nur, wenn alle Abteilungen und Regionen perfekt harmonieren und konsequent kundenzentriert arbeiten“, erklärt Waldemar Christen, Vice President CRM bei ASMPT. „Wir überprüfen unsere Prozesse und Tools kontinuierlich auf Agilität, Effizienz und Resilienz, um so unseren Status als Markt- und Technologieführer im Semiconductor- und SMT-Segment zu festigen.“ Eine Kundenzufriedenheitsstudie hat gezeigt, dass eine schlagkräftige Kundenbetreuung den Unterschied macht. Das Verständnis der jeweiligen Fertigungsprozesse der Account Manager wurde bestätigt und deutlich besser bewertet als bei anderen Marktbegleitern.

Schlagkräftiger und schneller

Nicht nur die gerade vergangene productronica hat es gezeigt, auch während der Pandemie hat sich das ASMPT Team den geänderten Rahmenbedingungen angepasst und konsequent neue Customer Support Solutions entwickelt.

Die positiven Reaktionen auf das auf der Messe präsentierte Konzept Open Automation haben bewiesen, dass sich klassischer Maschinenvertrieb und Account Management rasant weiterentwickeln: Heute erwarten Elektronikfertiger einen Customer Solutions Consultant, der sie auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene berät. Gleichzeitig muss er kompetenter Experte sein, der bei Software und Hardware-Lösungen unterstützen und den gesamten Fertigungsprozess im Auge behalten kann. In Kombination mit dem ASMPT best-in-class Produkt-Portfolio und der entsprechenden Anpassung im Kunden-Support erfüllt ASMPT diese Erwartungen heute schon.

Um Synergien zukünftig besser nutzen zu können, hat ASMPT eine Reorganisation vorgenommen: Die Regionen EMEA und Deutschland sind ab sofort in einer Region zusammengefasst, was besonders auch den Bereich Europa im Hinblick auf die Veränderungen der geopolitischen Situation stärken wird. Mit dem Fokus auf Eastern Europe wird Elektronikfertigern so ein möglicher Aus- und Aufbau von Fertigungskapazitäten weiter erleichtert. Support- und Serviceleistungen werden angeglichen, sodass Kunden weltweit höchstes und einheitliches Servicelevel geboten werden kann. Die Leitung der Region EMEA übernimmt Ralph Pötter als Regional Head & Managing Director. Die langjährigen ASMPT Manager Rafael Wojtakowski, Ralph Blömer und Stefan Techau koordinieren das Sales-und-Service-Geschäft in Europe East, Deutschland und Europe West und berichten direkt an Ralph Pötter.

„Selbstverständlich wollen wir weiterwachsen. Vor allem haben wir mit der Neuaufstellung aber die Zufriedenheit unserer Kunden heute und in der Zukunft im Auge. Mit dem ständig wachsenden Angebotsportfolio wollen und müssen wir auch den entsprechenden Beratungs- und Implementierungssupport bieten. Auf der productronica haben wir dazu allerbestes Feedback erhalten. Ich freue mich darauf, dies jetzt mit diesem starken Team umzusetzen. Wir wollen Marktanteil und Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöhen. Und wir werden die Kundenzufriedenheit nicht nur auf dem gegenwärtig sehr hohen Niveau halten, sondern weiter ausbauen und unsere Profitabilität steigern“, so Pötter. „Die neue Organisation mit schlankeren Prozessen, klaren Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten wird uns dabei helfen. Gleiches gilt für die konsequente Nutzung des gesamten Produkt- und Lösungsportfolios und den systematischen Ausbau unseres Software-Geschäfts.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Str. 44
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
Telefax: nicht vorhanden
https://www.asm-smt.com



Dateianlagen:
    • Pötter verantwortet als Regional Head&Managing Director CRM die neudefiniert eRegion "EMEA" bei ASMPT
    • Waldemar Christen, Vice President CRM beiASMPT
ASMPT (HKEX stock code:0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kundeninnovative und kosteneffiziente Lösungen undSysteme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können. Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.